Verlassene Strände, schöne Orte mit einem Hauch vom Weltkulturerbe – Status
Falls Sie noch nicht in den Geschmack einer Radreise an der Ostsee gekommen sind, ist Ihnen einiges entgangen. Sage und schreibe fast 1.100 Kilometer umfasst der deutsche Ostseeküsten Radweg und erschließt sich von Flensburg durch Schleswig – Holstein über Mecklenburg – Vorpommern bis an die polnische Grenze. Fast während der kompletten Route kommen Sie in den Geschmack des blauen Meeres.
Und der Landrat hebt den Zylinder und spricht. Auftakt und Anfangssignal der Sommerzeit 1922: "Hiermit erkläre ich die Ostsee für eröffnet –!"
Ein Reisebericht von Kurt Tucholsky
Vor langer, langer Zeit, als die Erde noch eine Scheibe war, lebte ein Zwergenvolk tief unter der Erde. Sie pflegten merkwürdige Gebräuche, waren gute Händler und hatten untereinander einen rauen Umgangston.
72 Photos von der Dänenaxt über KriegerInnen bis zu den Waffenschmieden
(hk) Die Wikinger der Neuzeit stellen ihre Waffen nicht nur selber her, sie führen sie auch im Einsatz vor. Natürlich werden keine scharfen Waffen sondern Schauwaffen benutzt. Und auch dies nur nach fundierter Einweisung und intensivem Training. Die Schaukämpfe finden überall dort im Land statt, wo die Neu-Wikinger ihre Zeltlager aufschlagen. Das Photo stammt von der mittelalterlichen Turmhügelburg bei Lütjenburg im Kreis Plön. Dort finden vor allem im Sommer immer wieder sehenswerte Veranstaltungen statt.
Der Link-Tipp: Eine Liste aller Leuchttürme / Leitfeuer an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste auf der Webseite des Wasser- und Schiffahrtsamtes Lübeck. Mit allen Daten und der Angabe von Besichtigungsmöglichkeiten und -zeiten.
Der Link: www.wsa-hl.wsv.de
Das lässt sich ändern. Mit einem Marshall Kilburn.
(hk) Er wiegt nur drei Kilo und ist kleiner als manche Damenhandtasche. Aber wenn er den Mund aufmacht, dann wird es laut. Und dabei klingt er so satt und rund wie seine großen Brüder.
(hk) 25 Photoserien aus Kiel: Alte und neue Photos von Stadt und Hafen, Menschen, Plätze, Schiffe, Veranstaltungen ... Die Übersicht.
(hk) Es gibt Städte, und es gibt typische Städte. Typisch für die Ostsee ist die Stadt Eckernförde, etwa 25 km nördlich von Kiel gelegen. Hier findet sich alles, was zu einem alten Ort an der Ostsee gehört. Ein Hafen mit kleinen Fischkuttern, eine gut gepflegte Altstadt mit malerischen Fischerhäuschen und kleinen Gassen und ein endlos langer Sandstrand. Ein Anblick für sich ist die langgestreckte Eckernförder Bucht. Sie kann mit mehreren Schiffen auf kleinen Ausflügen erkundet werden. Direkt am Hafen findet eine Reihe von Veranstaltungen statt. Hier kann auch frischer Fisch direkt von den Kuttern erworben werden.
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im