Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • AKTUELL

Aus der Galerie

Brueckner Maximilian - 521
  • Kategorie: Film - TV - Bühne II
Monaco
  • Kategorie: Flaggen
Ford I
  • Kategorie: Lanz-Bulldog-Treffen
Litauen II
  • Kategorie: Landkarten H-L
Rügendamm - 3599
  • Kategorie: Rügen I

SCHLAGWORTE

Radio Weltkrieg Anker Pferd Durchblutung Unfall Russland Stadtplan Eklipse Meise Geiz Kleinbild Raserei Bernstein Verrat Piraterie Bilanz Veränderung Geomar Schwentine

Milli Lesemaus

Dies ist die Geschichte von Milli Lesemaus. Ihres Zeichens, kleine Wollmaus mit großen, wunderschönen Augen und einem superlangen Schwänzchen. Es wurde entschieden, dass sie ihr Leben als Lesezeichen verbringen sollte.

Geschrieben von es
Kategorie: Märchen & Sagen
Veröffentlicht: 23. Dezember 2020
Zugriffe: 571
Schlagwörter:
  • Märchen
  • Maus
  • Fabel

Weiterlesen ...

Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering

Fischkutter
Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen mit mehreren Berufsfischern in der Kieler Förde Untersuchungen zum Zustand und Laicherfolg von Dorsch und Hering im Frühjahr 2020 durchgeführt. Das Ergebnis ist erschreckend und alarmierend.

Geschrieben von av
Kategorie: Meer und Umwelt
Veröffentlicht: 16. Oktober 2020
Zugriffe: 686
Schlagwörter:
  • Ostsee
  • Fischerei
  • Dorsch
  • Hering

Weiterlesen ...

Kiel um 1820

Im Jahr 1817 reiste der Litauer J. Taillefas, von Norden kommend, durch die Gegend und warf ein sehr genaues Auge auf Land und Leute.
Geschrieben von hk
Kategorie: Zeitgeschichte
Veröffentlicht: 27. September 2020
Zugriffe: 611
Schlagwörter:
  • Geschichte
  • Kiel

Weiterlesen ...

Rummelpott der Tiere

Frog Meditation

Eine kleine Weihnachtsgeschichte
(... zum Vorlesen)

Von Ellen Scheel
Geschrieben von es
Kategorie: Märchen & Sagen
Veröffentlicht: 22. Dezember 2018
Zugriffe: 2262
Schlagwörter:
  • Weihnachten
  • Tier
  • Fest

Weiterlesen ...

Rattenplage: Echt clever, dieses Kieler Ordnungsamt

Rattenleiche

"Don't feed the rats": 200.000 Euro verplempert das Kieler Ordnungsamt für eine Kampagne gegen die ausufernde Rattenplage in der Stadt. Ob die Ratte auf dem Photo deswegen vor Schreck tot umgefallen ist? Sie lag in Kiel-Gaarden mitten auf der Straße. Oder ist sie einfach nur verhungert, weil die Masse der Ratten gerade in diesem Stadtteil so ungeahnte Ausmaße angenommen hat, dass - trotz intensiver Fütterung und Pflege durch die Bewohner - nicht mehr genug Fressen für alle da ist?

Geschrieben von hk
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 17. Oktober 2019
Zugriffe: 2322
Schlagwörter:
  • Kiel
  • Behörde
  • Ratte
  • Plage

Weiterlesen ...

Weißdorn

Weissdorn

Er blüht im Mai in Hülle und Fülle: Der Weißdorn. In einer Stunde hat man einen ganzen Jahresvorrat gesammelt. Als Tee schmeckt er sympathisch, er stärkt das Herz und fördert die Durchblutung. Bei Menschen, die viel stehen müssen, wirkt er enorm entlastend in den Beinen.

Geschrieben von Redaktion
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 22. Mai 2019
Zugriffe: 1169
Schlagwörter:
  • Heilkraut
  • Herz
  • Durchblutung

Weiterlesen ...

Rattenplage

Ratte
"Kiel wohnt Vonovia" - Die Ratten auch

Auf den Photos ist immer nur eine Ratte zu sehen. Aber in der kurzen Zeit der Anwesenheit tobten hier mindestens zwei Dutzend der Viecher durch die Müllecke und durch die Büsche. Und das ist lange nicht alles: Wie mehrere Anwohner berichten, treiben sich oft mehrere Dutzend der grauen Nager an den Mülltonnen herum und veranstalten dort muntere Tanzparties.

Geschrieben von hk
Kategorie: Haus & Hof
Veröffentlicht: 12. Mai 2019
Zugriffe: 2625
Schlagwörter:
  • Müll
  • Ratte

Weiterlesen ...

Todeszonen: Das Sterben geht weiter

Toter Fisch
Meeresforscher veröffentlichen "Kieler Erklärung": Dringender Appell für mehr Meeres- und Klimaschutz

In dieser Woche trafen sich mehr als 300 Forschende aus 33 Ländern in Kiel, um im Rahmen einer internationalen Fachtagung über die Abnahme des Sauerstoffs im Ozean und die Ursachen und Konsequenzen zu diskutieren. Zum Abschluss der Konferenz veröffentlichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun einen eindringlichen Appell, die "Kieler Erklärung", in dem sie zu mehr Meeres- und Klimaschutz aufrufen.

Geschrieben von av
Kategorie: Meer und Umwelt
Veröffentlicht: 08. September 2018
Zugriffe: 3746
Schlagwörter:
  • Methan
  • Sauerstoff

Weiterlesen ...

Meeresmüll in entlegensten Regionen

Galapagos-Hai
Chilenisch-deutsches Wissenschaftlerteam zeigt eindrucksvoll Auswirkungen auf das marine Ökosystem

Die Osterinsel im Südpazifik ist eine der entlegensten Regionen der Erde. Obwohl tausende Kilometer von den Kontinenten entfernt lassen sich dort, wie im gesamten Südpazifik, die Abfälle der menschlichen Zivilisation in Form von Plastik nachweisen. Ein chilenisch-deutsches Forscherteam zeigt in einem Übersichtsartikel, der in der Fachzeitschrift Frontiers in Marine Science publiziert wurde, eindrucksvoll den Umfang der Verschmutzung und den Einfluss auf das marine Ökosystem.

Geschrieben von av
Kategorie: Meer und Umwelt
Veröffentlicht: 10. August 2018
Zugriffe: 1239
Schlagwörter:
  • Müll
  • Plastik

Weiterlesen ...

Wikingerwaffen

Wikinger - Kampfszene
72 Photos von der Dänenaxt über KriegerInnen bis zu den Waffenschmieden

(hk) Die Wikinger der Neuzeit stellen ihre Waffen nicht nur selber her, sie führen sie auch im Einsatz vor. Natürlich werden keine scharfen Waffen sondern Schauwaffen benutzt. Und auch dies nur nach fundierter Einweisung und intensivem Training. Die Schaukämpfe finden überall dort im Land statt, wo die Neu-Wikinger ihre Zeltlager aufschlagen. Das Photo stammt von der mittelalterlichen Turmhügelburg bei Lütjenburg im Kreis Plön. Dort finden vor allem im Sommer immer wieder sehenswerte Veranstaltungen statt.

Geschrieben von hk
Kategorie: Bildberichte
Veröffentlicht: 28. Juli 2015
Zugriffe: 3528
Schlagwörter:
  • Wikinger
  • Haithabu
  • Mittelalter
  • Museum
  • Waffe
  • Axt
  • Schwert

Weiterlesen ...

Wann trennte sich die Antarktis von Indien?

Forschungsschiff Sonne
Erste Expedition des Forschungsschiffs SONNE im Indischen Ozean

Die Plattentektonik im Indischen Ozean und die Anpassung von Organismen an die besondere Lichtsituation der Tiefsee stehen im Mittelpunkt der nächsten Expedition des Forschungsschiffs SONNE. Unter der wissenschaftlichen Fahrtleitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel wird das 2014 in Dienst gestellte Schiff dabei erstmals im Indischen Ozean operieren. Vor dem Auslaufen aus Fremantle (Australien) präsentieren Crew und Wissenschaft das Schiff außerdem der australischen Öffentlichkeit bei einem Open-Ship.

Geschrieben von js
Kategorie: Meeresforschung - Polarforschung
Veröffentlicht: 06. Juni 2017
Zugriffe: 1455
Schlagwörter:
  • Sonne
  • Geomar
  • Meeresforschung
  • Forschungsschiff

Weiterlesen ...

Woher kommt der Fisch auf unserem Tisch?

Fischkutter Fanggeschirr
Kinder und Jugendliche überprüfen als #fischdetektive die Herkunft von Speisefischen

Diesen Sommer können Kinder und Jugendliche im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane an der #fischdetektive challenge teilnehmen. Sie sind aufgerufen, Fisch aus dem deutschen Handel auf seine Herkunft zu überprüfen. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren für die Teilnahme am Citizen-Science-Projekt #fischdetektive über die Internetseite www.fischdetektive.de (Link unten) oder die Webapp anmelden und bekommen das benötigte Probenahme-Kit kostenlos zugesandt.

Geschrieben von cr
Kategorie: Meeresforschung - Polarforschung
Veröffentlicht: 22. April 2017
Zugriffe: 2123
Schlagwörter:
  • Fisch
  • Fischerei

Weiterlesen ...

Stena Danica: Heizen mit Göteborgs Müll

Stena Germanica

Das Fernwärme-System der Stadt Göteborg heizt nicht nur die Gebäude der Stadt: Eine neue, innovative Zusammenarbeit mit Stena Line ermöglicht nun, auch Fähren zu beheizen. Im Rahmen eines einzigartigen Gemeinschaftsprojektes mit dem Energieversorgungsunternehmen der Stadt wechselte die Stena Danica von der Beheizung mit Diesel auf Fernwärme und unterstützt so die Umwelt. Stena Danica ist die erste täglich verkehrende Fähre, die durch Fernwärme beheizt wird.

Geschrieben von sl
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 01. Dezember 2014
Zugriffe: 2651

Weiterlesen ...

Leuchttürme an der Ostsee

Kieler Foerde - Leuchtturm

Der Link-Tipp: Eine Liste aller Leuchttürme / Leitfeuer an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste auf der Webseite des Wasser- und Schiffahrtsamtes Lübeck. Mit allen Daten und der Angabe von Besichtigungsmöglichkeiten und -zeiten.
Der Link: www.wsa-hl.wsv.de


Geschrieben von hk
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 07. Oktober 2014
Zugriffe: 2110

Heute noch keinen Ärger mit den Nachbarn gehabt?

Marshall Kilburn Das lässt sich ändern. Mit einem Marshall Kilburn.

(hk) Er wiegt nur drei Kilo und ist kleiner als manche Damenhandtasche. Aber wenn er den Mund aufmacht, dann wird es laut. Und dabei klingt er so satt und rund wie seine großen Brüder.

Geschrieben von hk
Kategorie: Lifestyle
Veröffentlicht: 14. November 2016
Zugriffe: 2156
Schlagwörter:
  • Musik
  • Technik

Weiterlesen ...

  1. Wir konsumieren nicht ...
  2. Kiel - Photoserien
  3. Typisch Ostsee: Eckernförde
  4. Fundsache: Ein Vogelring
  5. "The end of advertising as we know it"
  6. E.ON: Augenwischerei zu Lasten der Steuerzahler
  7. Novemberabend
  8. Photo: 1. November
  9. Wie Sie Igeln über den Winter helfen können
  10. NABU: Schädlinge statt Wald
  11. Fehmarn: Sundtunnel statt drei Brücken
  12. Wettbewerb: Design gegen Gentechnik

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden