Blockade eines Kreuzfahrtschiffs durch Klimaaktivisten löst Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften aus
Die Blockade eines Kreuzfahrtschiffs durch ca. 50 Klimaaktivisten führte gestern zu einem Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften auf dem Ostseekai, der bis spät in die Nacht andauerte. Die Aktivisten hinderten den Kreuzfahrer unter anderem mit diversen Kleinbooten am Ablegen. Einige Aktivisten kletterten auf den Wulstbug und die Festmacherleinen des Schiffs. Fünf Aktivisten kletterten auf einen Kran, der sich auf dem Gelände des Ostseekais befand. Drei kamen im Verlauf der Aktion freiwillig wieder herunter. Zwei Aktivisten mussten von den Höhenrettern in der Nacht von dem Kran abgeseilt werden. Verletzt wurde bei dem Großeinsatz glücklicherweise niemand.
AIDA Cruises stationiert erstmals drei Schiffe in Kiel
(uj) Auftakt zur Kreuzfahrtsaison im Kieler Hafen. Am frühen Morgen des 25. April machte die "AIDAluna" als erstes Schiff der Saison am Ostseekai fest. Die "AIDAluna" kommt direkt von einer Transferreise aus der Karibik und wird während der gesamten Sommersaison – wie auch die "AIDAvita" und die "AIDAaura" - in Kiel stationiert sein. Im Rahmen eines Bordempfangs wurde Kapitän Marc-Dominique Tidow stellvertretend für Schiff, Passagiere und Besatzung von SEEHAFEN KIEL-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus herzlich willkommen geheißen. Dirk Claus: "Der Kieler Hafen steht vor einer Top-Kreuzfahrtsaison. Wir haben alle Vorbereitungen abgeschlossen und freuen uns sehr, dass AIDA Cruises erstmals mit gleich drei Schiffen in Kiel vertreten sein wird." Durch die Stationierung des dritten AIDA-Schiffes sowie durch die frühere Ablieferung des Neubaus der TUI Cruises, der "Mein Schiff 5", steuert Kiel auf eine Bestmarke bei den Anlaufzahlen zu. Dem Hafenbetrieb liegen derzeit 144 Anmeldungen von Kreuzfahrtschiffen vor. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2012 mit seinen 137 Anläufen übertroffen. Insgesamt werden gut 450.000 Passagiere erwartet. Die Gesamttonnage der Kiel anlaufenden Kreuzfahrtschiffe steigt um circa 8 % auf erstmals über 9 Mio. BRZ.
Erstmals gingen nahezu 460.000 Reisende an oder von Bord
(uj) Mit einem Anlauf der "AIDAcara" geht am Dienstag, den 20. Oktober, die Kreuzfahrtsaison in Kiel zu Ende. Insgesamt wurde der Hafen in diesem Jahr 133 Mal von 25 verschiedenen Schiffen mit einer Gesamttonnage von über 8,6 Mio. BRZ (+ 19,4 %) angelaufen. Über die verschiedenen Terminalanlagen gingen 458.771 Passagiere (+ 29,6 %) an oder von Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison. Passagierzahlen und Gesamttonnage stellen neue Top-Ergebnisse für Kiel dar."
(hjk) Im Rahmen ihrer Baltic Sea Promotion Tour machte die weltweit erste LNG Hybrid Barge am 15. und 16. Oktober 2015 Station in Rostock-Warnemünde. Das flexible, schwimmende Blockheizkraftwerk versorgt AIDAsol seit Juni 2015 als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit in der Hafencity Hamburg mit emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas (LNG).
Costa Crociere erhält zwei neue Kreuzfahrtschiffe - herausragend in Größe und Umweltfreundlichkeit
(hmr) Costa Crociere hat heute den Bau von zwei Kreuzfahrtschiffen bekannt gegeben, die neue Standards in der Branche setzen. Die beiden Schiffe werden die bisher größte Fahrgastkapazität der Welt haben und besonders umweltfreundlich sein: Gemeinsam mit den beiden von AIDA angekündigten Schiffen werden es die ersten Bauten in der Geschichte der Kreuzfahrt sein, die auf See mit Flüssigerdgas (liquefied natural gas = LNG) betrieben werden, dem derzeit saubersten fossilen Brennstoff auf dem Markt. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Klimaforscher Mojib Latif würdigt Vorreiterrolle von AIDA beim Klimaschutz
(kb) Am 24. Juli 2015 stellte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 in Hamburg der Öffentlichkeit vor. Dieser orientiert sich am international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der Berichtzeitraum umfasst das Geschäftsjahr 2014 für alle wesentlichen Kennzahlen sowie ausgewählte Highlights des ersten Halbjahres 2015.
Passagierzahlen und Gesamttonnage steigen deutlich an
(uj) Am Ostersonnabend (4. April) beginnt in Kiel die Kreuzfahrtsaison 2015. Via Lissabon, Le Havre und Dover kommend macht als erstes Hochseekreuzfahrtschiff des Jahres die "AIDAcara" am Ostseekai fest. In dieser Saison erwartet Kiel insgesamt 127 Anläufe von 23 verschiedenen Luxuslinern, darunter zahlreiche sehr große Schiffe von über 250 m Länge.
Zwei Tage im Zeichen von Jobs auf Kreuzfahrtschiffen: Circa 1.000 Fach- und Führungskräfte stellen sich in Bremerhaven für Jobs auf mehr als 220 Schiffen persönlich vor / Vertragsabschluss direkt vor Ort: 12 Reedereien unterzeichnen vor Ort Verträge, oft sogar für einen sofortigen Jobeinstieg
Erweiterte Terminalkapazitäten am Kreuzfahrtliegeplatz Nr.1 geschaffen
(uj) Am Samstag, den 18. Oktober, findet die diesjährige Kieler Kreuzfahrtsaison ihren Abschluss, wenn die "AIDAcara" am Abend Kurs auf die Kanarischen Inseln nimmt. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Wir blicken auf eine Saison mit vielen Highlights, die zudem von der Inbetriebnahme unseres fünften Terminalliegeplatzes für Kreuzfahrtschiffe geprägt war."
(hjk) Eine Schiffsbesichtigung der besonderen Art absolvierten am 2. Juli 2014 zehn Medizinstudenten der Universität Greifswald auf AIDAbella in Rostock-Warnemünde. Die angehenden Ärzte belegen derzeit an der Greifswalder Alma Mater das Wahlpflichtfach "Maritime Medizin", das im diesjährigen Sommersemester Dank der Unterstützung von AIDA Cruises erstmals angeboten wird. Das Kreuzfahrtunternehmen fördert den Studiengang "Maritime Medizin" in Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie an der Universität Greifswald und dem Unfallkrankenhaus Berlin. Zum Seminarplan gehört dabei auch der Besuch an Bord eines modernen Kreuzfahrtschiffes.
(hjk) Barrierefreiheit wird an Bord von AIDA Cruises groß geschrieben. Im Mai 2014 begleitete erstmals ein zertifizierter Blindenführhund ein Gästepaar auf AIDA Kreuzfahrt. Die neunjährige Alfa unterstützte ihr erblindetes Herrchen, Frank Kähms, bei der Orientierung an Bord. Sowohl für ihn als auch für seine Frau Annelore und Labrador-Retriever Alfa war dies eine Premiere. "Außer einer Fährüberfahrt hatten wir bis dato noch keine Erfahrung mit Schiffsreisen. Dank der kompetenten Beratung im Vorfeld durch das AIDA Barierrefrei-Team und der zuvorkommenden Betreuung während der gesamten Reise, fühlten wir uns bei AIDA zu jeder Zeit bestens aufgehoben", berichtet Annelore Kähms.
Dritter Terminalliegeplatz für den Passagierwechsel großer Kreuzfahrtschiffe
(uj) Mit einer Eröffnungszeremonie wurde der neue Passagierpavillon am Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 des Kieler Ostuferhafens am 2. Juni offiziell eingeweiht. Kiel verfügt damit über drei Terminalliegeplätze für den Passagierwechsel großer Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von 300 m und mehr. Den ersten Passagierwechsel am neuen Terminal führte die "Costa Pacifica" (114.500 BRZ) durch, die am frühen Morgen aus Stockholm kommend am Liegeplatz Nr. 1 festmachte.
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im