Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fisch

NEU in Baltic PIX

Weisse Brücke
Zwischen Raisdorf und Rosenfeld
Sventana No. 2095 - Sventana Wildtierpark Raisdorf 4

Sventana No. 2004 - Sventana Eisenbahnbrücke - die neue

Sventana No. 3612 - Sventana Herbst 2

Sventana No. 2058 - Sventana Schwentinetalfahrt
Durch das untere Schwentinetal
1920 x 1080 px - Sventana

SCHLAGWORTE

Werwolf Navigation Prinzip Holstein Spionage Massaker Lieferant Beese Lied Tiefsee Kalkberg Hering Schlägerei Hochzeit Plattdeutsch Irrtum Antik Evolution Greifswald Sünde

Fisch

  • Angeln und Fischerei

    Angelkutter Forelle
    Angeln, Hochseeangeln, Angelkutter und Fischerei in der deutschen Nordsee und Ostsee und im Binnenland

    Read More

  • Fischmix - Fischhandel

    Fischmix - Fischhandel III Frischfisch - Räucherfisch - Salate und Marinaden

    An fünf verschiedenen Plätzen in Kiel, Ascheberg und Rendsburg.

    Read More

  • Fleisch - Fisch - Geflügel

    Husumer Fischbroetchen
    Fleisch - Fisch - Geflügel im Norden

    Read More

  • Greenpeace: Aktualisierter Fischratgeber

    Fischbroetchen
    Neue wissenschaftliche Studie zeigt: Ausmaß der Überfischung größer als angenommen

    (mb) Wer auf Fisch nicht verzichten möchte, kann beim Karpfen ohne schlechtes Gewissen zugreifen. Hering und Wels sind ebenfalls noch überwiegend vertretbar, jedoch mit Ausnahmen. Dies zeigt die neu erschienene und aktualisierte Auflage des Greenpeace Fischratgebers. Dieser gibt im Print-Taschenformat und als App entscheidende Orientierung für Verbraucher. Denn mit seiner uneingeschränkt grünen Bewertung ist der Karpfen ein Einzelfall – bei allen anderen Fischarten gilt es, genauer hin zu sehen: "Zahlreiche Fang- und Zuchtmethoden schaden der Umwelt erheblich. Viele Bestände sind überfischt. Um eine umweltbewusste Wahl zu treffen, reicht der Blick auf die Fischart allein deshalb nicht aus – ausschlaggebend ist, wo und wie der Fisch gefangen oder gezüchtet wurde", sagt Sandra Schöttner, Meeresexpertin von Greenpeace.

    Read More

  • Meerestiere 2012 - Abkürzung zu nachhaltiger Fischerei

    Biologen aus Kiel und Vancouver präsentieren einfache Berechnungsmethode
    MS Forelle (js) Die Berechnung, bei welchen Fangmengen ein Fischbestand langfristig den größten Ertrag erbringt, ist bisher sehr aufwendig. Dr. Rainer Froese vom GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Dr. Steven Martell von der University of British Columbia präsentieren jetzt in der Fachzeitschrift "Fish and Fisheries" eine neue, einfache und kostengünstige Methode, die auch die Reform der europäischen Fischerei beschleunigen könnte.

    Read More

  • Neues Fischereimanagement soll Europas Fischbestände sichern

    IFM-GEOMAR und der Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" entwickelten neue Strategien
    (ifm) Immer wieder warnen die Kieler Meereswissenschaften vor den Konsequenzen einer Überfischung der Meere. Bereits heute gelten drei Viertel der marinen Fischbestände weltweit als überfischt, in Europa sind es laut EU Kommission sogar 88 Prozent. Kieler Wissenschaftler haben jetzt Konzepte entwickelt, die den Zusammenbruch der Bestände verhindern können und der Fischerei gleichzeitig bessere Verdienstmöglichkeiten bieten. Die Studie erscheint in der aktuellen Ausgabe der international führenden Fachzeitschrift "Fish and Fisheries".

    Read More

  • Woher kommt der Fisch auf unserem Tisch?

    Fischkutter Fanggeschirr
    Kinder und Jugendliche überprüfen als #fischdetektive die Herkunft von Speisefischen

    Diesen Sommer können Kinder und Jugendliche im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane an der #fischdetektive challenge teilnehmen. Sie sind aufgerufen, Fisch aus dem deutschen Handel auf seine Herkunft zu überprüfen. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren für die Teilnahme am Citizen-Science-Projekt #fischdetektive über die Internetseite www.fischdetektive.de (Link unten) oder die Webapp anmelden und bekommen das benötigte Probenahme-Kit kostenlos zugesandt.

    Read More

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden