Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • Mölders - Zerstörer D 186

NEU in Baltic PIX

Ostsee
No. 4741 - 1920 x 1080 px - Weite Ostsee
No. 4743 - 1920 x 1080 px - Weite Schönbergerstrad

No.  1920 x 1080 px - Weite Ostsee
No. 4943 - 1920 x 1080 px - Weite Weite

SCHLAGWORTE

Tod Skandinavien Gas Gesundheit Venus Dresden Verpackung Unglück Firma Kontrolle Küstenschutz Glaser Tierpark Adressbuch Tunnel Dezember Vogel Rungholt Behörde Raps

Mölders - Zerstörer D 186

D 185 Lütjens


Ausgemustert
Am 4.2.2003 ging die Mölders nach 33 Jahren Dienst auf ihre letzte Fahrt. Seit dem 20.11.2002 war die Betriebserlaubnis für die Kesselanlage abgelaufen, so dass ein Schlepper Hilfe leisten musste. Von ihrem Heimathafen Kiel wurde sie zum Abwracken nach Wilhelmshaven verbracht. Ab dem 6.2.2003 lag das Schiff im Marinearsenal Wilhelmshaven, um die Ausserdienststellung am 28.5.2003 vorzubereiten. Der Zerstörer blieb als Museumsschiff erhalten.
Photo: Das Schwesterschiff Lütjens. (C) Deutsche Marine

DATEN Mölders
Typ: Zerstörer Bauwerft: Bath Iron Works, Maine /USA Kiellegung: 12. April 1966 Stapellauf: 13. April 1968 Indienststellung: 20. September 1969 Eigner: Deutsche Bundesmarine Breite: 14,5 m, Länge: 134 m, Tiefgang: 6,5 m Verdrängung: 4800 ts Höchstgeschwindigkeit: ca. 33 kn Antrieb: 4 Hochdruckheissdampf-Kessel, 2 Turbinen, 2 Wellen (max. 70000 PS) Bewaffnung 1 Schiff/Luft-Schiff/Schiff Flugkörperwaffensystem mit 2 Feuerleitradargeräten, einem Starter und 40 Flugkörpern 1 Schiff/Luft Flugkörperwaffensystem mit 2 Startern zur Abwehr von Flugkörpern im Nahbereich 1 Artilleriewaffensystem zur See- und Luftzielkämpfung mit 1 Feuerleitradargerät und zwei 12,7cm Geschütztürmen 1 Unterwasserwaffensystem zur Ubootbekämpfung mit Bugsonaranlage, Achtfach-U-Jagdtorpedo-Raketenwerfer und zwei Drillingsrohrsätzen für U-Jagdtorpedos 2 Geschütze 20 mm 2 SRBOC-Starter (IR-/Düppelwerfer) 1 FL 1800 (Eloka-Störanlage) 1 integriertes Führungsmittel- und Waffeneinsatzsystem mit Datenverarbeitung und Datenübertragung Besatzung: 334

Geschrieben von Holger Krohn
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Zugriffe: 690
Schlagwörter:
  • Zerstörer
  • Rakete
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs
  • Angeln und Fischerei
  • Nur ein paar Gullydeckel?
  • Radurlaub an der Ostsee

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden