Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • Tu Solo Tu - Spitzgattketsch

SCHLAGWORTE

Wald Natur Dresden Fahrschule Gaarden Holland Waffe Ratte Erotik Gefängnis Phoenix Mann Pädagogik Costa Ertrinken Steinbock Räucherfisch Hinstorff Marine Watt

Tu Solo Tu - Spitzgattketsch

Tu Solo Tu

Das Schiff
Die 'Tu Solo Tu' ist eine klassisch getakelte Southern California Ketsch mit Baujahr 1962. Vor etwa zehn Jahren hat Skipper Andreas Twesten das Schiff im Mittelmeer entdeckt und sich sofort verliebt. Für die Restaurierung seines Schiffes hatte der Skipper zwei oder drei Jahre kalkuliert. Nun sind einige Jahre mehr um, und das Schiff wurde immer weiter modernisiert und ausgebaut, so dass ein schmuckes und komfortables Schiff mit viel Platz entstanden ist. Der Platz entsteht auch durch die enorme Breite von 4,70 Metern.
Der Stahlrumpf des Schiffes ist ungewöhnlich stabil. Statt der üblichen 4 mm Stahl beträgt die Dicke etwa 6 - 7 mm. Dadurch erklärt sich auch das ungewöhnlich hohe Gewicht von rund 64 Tonnen.


Andreas Twesten - Kapitaen
Andreas Twesten ist ein erfahrener Skipper, der schon auf verschiedenen Traditionsseglern unterwegs war.


Tu Solo Tu - Charter
Unterwegs auf der Eckernförder Bucht.

Charter
Von Eckernförde werden kurze und längere Törns unternommen. Nach Fahrplan Fördefahrten, Sonnenuntergangsfahrten und Schnuppersegeln. Individuell stundenweise ab 1,5 Std für Tagesfahrten und für Segeltörns. Jeden Mittwoch und Samstag gibt es die Gelegenheit zu Schnupperfahrten auf der Eckernförder Bucht. Die 'Tu Solo Tu' kann bei kürzeren Fahrten bis zu zwölf Personen an Bord nehmen, für längere Törns sind fünf Einzelkojen und ein Doppelbett vorhanden. Die Ketsch ist zugelassen nach BG-Verkehr. Auch die Ausbildung für verschiedene Führerscheine kann auf der Ketsch gemacht werden.

Die Ausrüstung der 'Tu Solo Tu' kann sich sehen lassen: Fischfinder, Tauchkompressor, Beiboot, Segeljolle (Toper), Achterschiffgrill, Bordbar mit guter Auswahl, TV und HiFi und weitere Annehmlichkeiten. Die haus- ... nein ... bordgemachten Crepes sind ein Genuss für sich. Sie können gekauft werden, während das Schiff im Eckernförder Stadthafen liegt.


 VEB-Schiffselektronik - Kompass
Eine technische Rarität: Der Kompass, hergestellt von der VEB-Schiffselektronik.


 DATEN Tu Solo Tu

Typ: Spitzgattketsch
Baujahr: 1962
Material: Stahlrumpf mit Holzaufbau

Flagge: Deutschland - Heimathafen: Hamburg
Liegeplatz: Eckernförde / Ostsee
Eigner: Kpt. Andreas Twesten

Länge: 19,50 m - Breite: 4,70 m - Tiefgang: 2,35 m
Verdrängung: 64 Tonnen
Segelfläche: 120 qm
Maschine: 6 Zylinder - 138 KW

IMO: DCLA2 - MMSI-Nummer: 211189980


Tu Solo Tu
Kpt. Andreas Twesten, Stadthafen Eckernförde, 24340 Eckernförde
T. 04351 - 4849615, mobil 0173 - 7213227
Web: www.segelschiff-tusolotu.de - E-Mail: info(at)segelschiff-tusolotu.de


Segelschiffe - Photos

Weitere Photos in der Galerie -Seefahrt

Foto-Werbung
  • Foto-Werbung
  • Zugriffe: 1551
  • : Erfahren Sie mehr :
Geisterschiff
  • Geisterschiff
  • Zugriffe: 3707
  • : Die Kieler Kogge :
Krusenstern I
  • Krusenstern I
  • Zugriffe: 1747
Krusenstern II
  • Krusenstern II
  • Zugriffe: 2952
Krusenstern III
  • Krusenstern III
  • Zugriffe: 2089
Krusenstern IV
  • Krusenstern IV
  • Zugriffe: 1804



Alle Rechte vorbehalten - Holger Krohn 2016


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Zugriffe: 3081
Schlagwörter:
  • Segelschiff
  • Eckernförde
  • Charter
  • Gaffelketsch
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden