Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • MSC Orchestra - Ein Kreuzfahrer parkt ein

Aus der Galerie

Kiel - Innenstadt 1910
  • Kategorie: Alte Photos: Kiel-West
Western-Tag - 9468
  • Kategorie: Arche Warder - Tierpark
Dolleruper Destille II
  • Kategorie: Leckereien
Deichlimo - 8701
  • Kategorie: Nord Gastro & Hotel
Wyatt-Robert-900
  • Kategorie: Musiker

SCHLAGWORTE

Hubschrauber Maus Diskothek Zitat Flensburg Verfolgung Liebe Arbeit Pädagogik Meeresspiegel Buslinie Westcoast Community Spielzeug Horoskop Krieg Bremen Axt Mittelalter Ethik

MSC Orchestra - Ein Kreuzfahrer parkt ein

MSC Orchestra
Man muss sie nicht mögen ...

(hk) ... aber gigantisch sind sie schon. Gigantisch sind auch ihre präzisen Manöver, wie zum Beispiel mit 294 Metern Länge rückwärts einparken. Die MSC 'Orchestra' beim Eindrehen in den Kieler Ostuferhafen - Liegeplatz No. 1

Es ist kurz nach 6 Uhr morgens, die Sonne geht gerade über dem Ostufer der Kieler Förde auf. Langsam schiebt sich ein Schiff um den Mönkeberger Ölberg herum in die Kieler Innenförde. Es ist die MSC 'Orchestra' der Reederei MSC Crociere. Sie kommt aus Stavanger und will am Abend weiterfahren in Richtung Stockholm. Zum Passagierwechsel macht sie im Kieler Ostuferhafen fest. Hier befindet sich der Liegeplatz 1, der in den vergangenen zwei Jahren massiv ausgebaut wurde. Er bietet auch größeren Kreuzfahrtschiffen Platz zum Anlegen. Das "Einparken" muss rückwärts geschehen, und der Kreuzfahrer bewältigt diese Aufgabe völlig aus eigener Kraft, mit einer unglaublichen Präzision und so schnell, wie es eben nur möglich ist.


Kiel Ostuferhafen - Anleger
Das Schiff nimmt Maß, um den richtigen Platz zum Drehen anzusteuern.

Noch vor einigen Jahren war so eine Art des Anlegens undenkbar. Zum Manövrieren besaßen Schiffe lediglich ihre Schrauben und die Ruderblätter. Schiffe dieser Größenordnung brauchten einen Schlepper, meist sogar zwei, um zu ihrer Liegeposition zu gelangen. Dann kam das Bugstrahlruder. Dieses ist erstmal ein Loch, das quer zum Schiff angebracht ist. In diesem Loch befindet sich eine Schraube, mit der das Schiff sogar auf der Stelle zur Seite gedrückt werden kann. Oder auf der Stelle drehen kann.


MSC Orchestra - Bugstrahlruder
Maschine STOP. Hier nun kommt das Bugstrahlruder zum Einsatz, man kann gerade eben sehen, wie das Wasser neben der 'Orchestra' aufgewirbelt wird.


MSC Orchestra - Anlegen
Langsam schiebt sich das Schiff in seine Parklücke.


MSC orchestra
294 Meter sind eingeparkt. Der Passagierwechsel kann beginnen.


SCHIFFSDATEN MSC Orchestra

Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Bauwerft: Chantiers de l'Atlantique, Saint-Nazaire
Stapellauf: 9. September 2006

Flagge: Panama - Heimathafen: Panama
Eigner: Compania Naviera Orchestra S.A.
Reederei: Costa Crociere Genua

Länge: 293,8 m (Lüa) - Breite: 32,2 m - Tiefgang: max. 7,85 m
Vermessung: 92.409 BRZ / 61.672 NRZ
Maschine: 5 × Dieselmotoren Wärtsilä Typ 16V38B
Leistung: 78.880 PS - Höchstgeschwindigkeit: 23 kn (43 km/h)
Propeller: 2 × Festpropeller

Besatzung: 1.054
Passagiere: 3.013 in 1.275 Kabinen, davon 809 mit Balkon

Rufzeichen: 3EJF3 - Registriernummer: IMO 9320099

Schwesterschiffe: MSC Musica, MSC Poesia, MSC Magnifica


Yokohama Fender
Um Schäden am Schiff und an der Kaimauer zu vermeiden, kommen dieses "Yokohama Fender" zum Einsatz. Ihr Stückpreis liegt bei 60.000 Euro.


Kiel Ostuferhafen - Liegeplatz No. 1
Der Liegeplatz No.1

Kiels größter Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bietet Platz für Schiffe bis 400 m Länge, die Wassertiefe beträgt bis zu 11,5 Meter. In den neuen Terminal wurden bis Anfang 2015 4,5 Mio. Euro investiert. Die Kaimauer stammt noch aus Zeiten vor dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde aussergewöhnlich stabil gebaut, so dass beim Umbau zum Kreuzfahrerhafen nur sehr geringe Reparaturarbeiten ausgeführt werden mussten. Im Jahr 2015 werden hier 18 Anläufe abgefertigt.


Kiel - Ostuferhafen
Die Einfahrt zum Ostuferhafen. Ein traditionsreiches Gelände. Schon 1838 wurde hier die erste Werft errichtet.


Kreuzfahrer Lounge Kiel
Blick von See. Die 110 Meter lange Kreuzfahrer Lounge, eingeweiht im Jahr 2014.


Kiel-Dietrichsdorf - Ostuferhafen

Weitere Photos in der Galerie - Ostuferhafen

Historie I
  • Historie I
  • Zugriffe: 924
  • : Die ehemalige Werft im Bombenhagel :
Yokohama-Fender
  • Yokohama-Fender
  • Zugriffe: 1191
  • : 60.000 Euro Stückpreis :
Black Watch
  • Black Watch
  • Zugriffe: 636
  • : Am Liegeplatz 1 :
Kiel - Duisburg - 7726
  • Kiel - Duisburg - 7726
  • Zugriffe: 1231
  • : Kiel-Ostuferhafen - 3.2.2014 :
Kiel - Duisburg - 7771
  • Kiel - Duisburg - 7771
  • Zugriffe: 1418
  • : Kiel-Ostuferhafen - 3.2.2014 :
Kiel - Duisburg - 7778
  • Kiel - Duisburg - 7778
  • Zugriffe: 915
  • : Kiel-Ostuferhafen - 3.2.2014 :
Kiel - Duisburg - 7805
  • Kiel - Duisburg - 7805
  • Zugriffe: 1677
  • : Ship-to-Rail :
Kiel - Duisburg - 7765
  • Kiel - Duisburg - 7765
  • Zugriffe: 1133
  • : Ostuferhafen Kiel - Die Macher :
Bagger-Duo - 3938
  • Bagger-Duo - 3938
  • Zugriffe: 930
  • : Kiel - Ostuferhafen :



Ostufer.Net - Holger Krohn 2015


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Zugriffe: 2170
Schlagwörter:
  • Ostufer
  • Kiel
  • Ostuferhafen
  • Kreuzfahrer
  • Orchestra
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden