Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • MNO - Schiffslexikon

SCHLAGWORTE

März Glas Helgoland Bar Freiheit Camping Danewerk Musical Werkstatt Pflanze Windkraft Kaffee Tischler Amok Barge Trecker DGzRS Fee Jagd Geiz

MNO - Schiffslexikon


Ostufer.Net - Lexikon der Seefahrt

Schiffslexikon MNO

Die Schiffe
USS Maine - Schlachtschiff
Marie Galante - Logger / Schoner
Mercedes - Segelschiff
Nautilus - U-Boot
New York - Hapag-Schnelldampfer
Niedersachsen - Fregatte
USS Nimitz -Flugzeugträger
Nimrod - Schoner / Schonerbark
Nordec-Stream - Containerfrachter
Nordland - Krabbenkutter
Ocean Majesty - Kreuzfahrer
Odin - Ex-Schlepper


Schiffsliste M


USS Maine

Das Ende
USS Maine 15.2.1898: Das Schlachtschiff "USS Maine" explodiert und sinkt im Hafen von Havana, 235 Mariner werden getötet. Die Ursache ist unbekannt. Die USA schreien "Sabotage!" und schieben den Spaniern die Schuld in die Schuhe, Kuba war zu dieser Zeit eine spanische Kolonie. Das Wrack des Schiffes liegt bis 1912 im Hafen von Havana auf Grund. Dann wird es geborgen und nochmals in tiefer See versenkt.

Photo: Die Nachfolgerin

DATEN USS Maine
Typ: Schlachtschiff
Bauwerft: New York Navy Yard
Indienststellung: September 1895
Eigner: US Navy


Marie Galante

Das Schiff
Typ: Logger / Schoner. Stapellauf am 19. Juni 1915 in Deutschland. Heimathafen: Amsterdam. Bis in die 1970er war die 'Marie Galante' der Frachtsegler 'Spica'.

Charter
Ausgangshäfen sind Amsterdam, Oude Houthaven / Hamburg, City Sporthafen / Kiel, Kiellinie / Flensburg, Ballastkai / Rostock, Warnowufer / Halmstad, Bätmansgatan
Bei Tagesfahrten finden 45 Gäste Platz an Bord. Bei längeren Törns ist Platz für 18 Personen in 7 Kabinen mit 3 x 2 und 4 x 3 Kojen.

Typ: Logger / Schoner
Bauwerft: Conrad Lühring, Hammelwarden
Baujahr: 1915
Flagge: Niederlande

Länge (ü.a.): 37 m - Länge (Wasserlinie): 24,6 m - Breite: 6.65 m
Tiefgang: 2.50 m - Höhe: 28 m - Segelfläche : 340 qm
Generator: Mitsubishi 11 KVA
Bordelektrizität 24 V / 220 V / 380 V
Maschine: Doosan 285 PS

7 Kabinen 3 x 2 Kojen und 4 x 3 Kojen
Fahrgäste: 18 - Tagesfahrgäste: 45
Servicefahrzeug: 25 PK Mercury


Mercedes

Brigg Mercedes

DATEN Mercedes

Typ: Brigg
Bauwerft: 
Indienststellung: Mai 2005
Flagge: Niederlande - Heimathafen: Amsterdam
 
Länge über Alles: 50,00 m - Breite: 7,60 m Tiefgang: 3,60 m
Wasserverdrängung: 430 t - Brutto-Raumgehalt: 258 GT
 
Maschine: MWM TRHS 618 V16, 800 PS
Generatoren: 2 Mitsubishi 90 kw, geräuschisoliert
Dieseltank Kapazität: 30,000 l - Frischwassertank Kapazität: 20,000 l
 
Besegelung: Brigg (2 Masten, rahgetakelt)
Segelfläche: 900 qm auf 18 Segeln - Masthöhe: 35,00 m
Geschwindigkeit: 16 Knoten unter Segel - 12 Knoten mit Maschine
 
Rufzeichen: PCMC - IMO Nummer: 5156658 - MMSI Nummer: 244595000

Fahrgebiet: Weltweit
Passagiere: 140 Tages- / Abendfahrt. 36 Kreuzfahrt


Monitor

Das eiserne Zeitalter
30.1.1862: Das erste eiserne Kriegsschiff der US Navy, die "Monitor" läuft vom Stapel. Durch seine sehr flache Bauweise sah das Schiff mehr aus wie ein U-Boot.

DATEN Monitor
Länge: 52 m - Breite: 12,6 m - Tiefgang: ca. 2 m
Gewicht: 987 t
Antrieb: Ericsson-Balanciermaschine mit 235 KW (320 PS)
Geschwindigkeit: 8 kn (15 km/h)
Bewaffnung: 2 x 279 mm Dahlgren-Glattrohrkanonen
Besatzung: 59 Mann


Schiffsliste N


Nautilus

Typ: U-Boot
Eigner: US Navy
Kiellegung: 14.6.1952 - Stapellauf: 21.1.1954
Länge: 319 feet, Verdrängung: 2.975 tons (aufgetaucht)
Bewaffnung: 6x 21-inch Torpedorohre
Verbleib: Aussdienstsellung 1980, seitdem Museumsschiff in Groton, /Connecticut
21.1.1954 Groton /Connecticut: Stapellauf des ersten atomgetriebenen U-Bootes der Vereinigten Staaten.
Am 11.1.1955 um 16:00 EST wird das Boot zum ersten Mal allein mit Atomkraft betrieben.


New York

Typ: Passagierschiff / Hapag-Schnelldampfer / "Deutschland"-Klasse
Eigner: Hamburg-Amerika-Linie
Heimathafen: Hamburg
Tonnage: 22.337 BRT
Länge: 196 m - Breite: 24 m
Geschwindigkeit: 22 Knoten
Maschine: Turbine mit 28.000 PS
Besatzung: cirka 420 - Passagiere: 1.100
Schwesternschiffe: Hamburg, Hansa (Ex-Albert Ballin), Deutschland
Verbleib: Während eines Bombenangriffes im Kieler Hafen am 2. April 1945 gesunken. 1948 geborgen und verschrottet.


Niedersachsen - F 208

Fregatte Niedersachsen
Photo: (C) Deutsche Marine


Typ: Fregatte
Klasse: "Bremen-Klasse"
Bauwerft: AG Weser / Bremer Vulkan Werft
Kiellegung: 9.11.1979 - Stappellauf: 9.6.1980 - Indienststellung: 15.10.1982
Eigner: Deutsche Marine
15.10.1982 Wilhelmshaven: Indienststellung der Fregatte 'Niedersachsen'. Sie wurde von 1979-1981 für die deutsche Bundesmarine gebaut.


USS Nimitz

Typ: Flugzeugträger
Eigner: US Navy
3.5.1975: Der 95.000 Tonnen große amerikanische Flugzeugträger läuft vom Stapel.
Besonderheiten: Benannt nach Chester Nimitz, Oberkommandierender der US-Navy im Pazifik während des Zweiten Weltkrieges.


Nimrod

Das Schiff
Im Jahr 1907 unternahm der Engländer Ernest H. Shackleton seine 'Nimrod-Expedition', um den Südpol zu entdecken. Er scheiterte.
Der Schoner wurde ursprünglich für die Robbenjagd eingesetzt. Am 31. Januar 1919 lief das Schiff vor Norfolk auf Klippen und sank. Es gab nur zwei Überlebende.

Schoner Nimrod "The Nimrod Held Up by the Pack Ice"
In: "The Heart of the Antarctic", Volume I, by E. H. Shackleton, 1909
Quelle: Archiv des Alfred-Wegener-Institus

DATEN Nimrod
Typ: Schoner / Schonerbark
Bauwerft: Alexander Stephens & Son, Dundee
Baujahr: 1865/66
Material: Eiche, Grünherz- und Eisenrindenholz
Verdrängung: 334 Tonnen
Maschine: Zweizylinder-Dampfmaschine 60 PS


Nordec-Stream

8.11.1989 kurz nach 22:00 MEZ, neun Kilometer südlich von Helgoland: Der Containerfrachter 'Nordec-Stream' rammt das Fährschiff 'Hamburg'. Drei Tote, dickes Loch an Steuerbord achtern. Schuld war die 'Hamburg', sie hätte ausweichen müssen.


Nordland

Typ: Krabbenkutter, offizielles Traditionsschiff
Eigner: Silke & Uwe Schröder
Bauwerft: Gebr. Schloemer - Baujahr: 1957
Rumpflänge 14,95 m - Breite 4,45 m
Maschine: Volvo Penta 150 PS
Zum Chartern ohne Übernachtung


Schiffsliste O


Ocean Majesty

MS Ocean Majesty

DATEN Ocean Majesty

Typ: Kreuzfahrer
Bauwerft: Union Naval de Levante S.A., Valencia, Spanien
Baunummer: 97
Stapellauf: 4. Dezember 1965
Flagge: Portugal - Heimathafen: Madeira

Länge (ü.a.): 135,30 m - Breite: 19,20 m - Tiefgang: max. 5,95 m
Vermessung: 10.417 BRZ
Maschine: 2 × 7-Zyl. B&W-Dieselmotor - Leistung: 12.200 kW (16.587 PS)

Besatzung; 235 - Passagiere: 621

IMO-Nr.: 6602898 - Rufzeichen: CQSC


Odin

Schlepper Odin

Typ: Schlepper (ausser Dienst)
Baujahr: 1965
Eigner: Jens Nieswand
Flagge: Deutschland - Heimathafen: Kiel
Länge: 26,20 m - Breite: 7,00m - Tiefgang: 1,50 m
BRZ: 132 - Geschwindigkeit: 10 kn Maschine: 294 kW


Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2014

Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Zugriffe: 4319
Schlagwörter:
  • Schiff
  • Segelschiff
  • Schoner
  • Kutter
  • Schlachtschiff
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden