Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • Stena Scandinavica - Herzlich willkommen!

SCHLAGWORTE

Forschungsschiff Schoner Permafrost Tee Seaways Asien Kitesurfer Steinbock Plastik Napalm Barkentine Durchblutung Fischkutter Evolution Verband Gezeiten Blume Honig Umweltnorm Festplatte

Stena Scandinavica - Herzlich willkommen!

Kiel heißt "Stena Scandinavica" im Hafen willkommen - Generationswechsel auf der Linie Kiel - Göteborg abgeschlossen
(ea) Mit dem Erstanlauf rundet die "Stena Scandinavica" das Gesamtkonzept auf der Fährlinie Kiel - Göteborg am Kieler Schwedenkai ab. Im Rahmen eines Bordempfangs überreichte Hafenchef Dr. Dirk Claus die traditionelle Erstanlaufplakette an Kapitän Jan Sjöström. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Wir freuen uns, dass ab heute die längsten und modernsten Fähren der Ostsee ab Kiel fahren und nun die vollen Kapazitäten zur Verfügung stehen."

Die beiden Schwesterschiffe "Stena Germanica" (Photo) und "Stena Scandinavica" sind mit ihren 240 m die längsten RoPax-Fähren der Welt und mit einer Ladekapazität von 4.200 LKW-Metern die größten Fähren, die jemals im Kieler Hafen angelegt haben. Mit den neuen Kombifähren setzt Stena Line Maßstäbe. Dirk Claus: "Schon heute können wir sagen, dass der Einsatz der neuen Fähren gerade unter dem Frachtaspekt ein voller Erfolg ist und die Erwartungen bereits im ersten halben Betriebsjahr weit übertroffen wurden."

Stena Germanica III In Vorbereitung auf die neue Schiffsgeneration der Stena Line wurden am Schwedenkai gut 30,8 Mio. Euro investiert, um die Betriebsflächen zu erweitern und ein modernes Terminalgebäude zu errichten. Die letzten Flächenanpassungen sind in den nächsten Monaten abgeschlossen. Der neue Schwedenkai zählt zu den leistungsfähigsten Terminalanlagen zur Abfertigung großer RoPax-Schiffe in der Ostsee.

Die Stena Line verbindet Kiel seit 1967 mit Göteborg und hat in diesem Zeitraum 22,7 Mio. Passagiere; 3,3 Mio. PKW; 1,2 Mio. LKW und 14,7 Mio. t Stückgüter befördert.

Die SEEHAFEN KIEL betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel, deren 100%-ige Tochter sie ist. Über die Terminalanlagen im Stadt- und Ostuferhafen werden jährlich 5,8 Mio. Tonnen Ladung umgeschlagen; 2 Mio. Passagiere gehen an oder von Bord. Das neue 12-geschossige Terminalgebäude am Schwedenkai hat sich inzwischen zum Wahrzeichen Kiels an der Förde entwickelt und beherbergt die Administration von SEEHAFEN KIEL sowie der Stena Line in Deutschland. Mitte Mai eröffnet das neue Restaurant "Längengrad" im Schwedenkai.

Link: www.port-of-kiel.com


Geschrieben von ea
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Veröffentlicht: 22. April 2011
Zugriffe: 3764
Schlagwörter:
  • Kiel
  • Fähre
  • Göteborg
  • Stena
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden