Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • Stena Danica - Fähre

SCHLAGWORTE

Schwimmen Volkshochschule Wikinger Estland Cafe Bekleidung Seefahrt Tischler Lexikon Western Sänger Arbeitssuche Hinstorff Haithabu Ölzeug Meeresspiegel Saison Nordsee Weihnachten Warnemünde

Stena Danica - Fähre

Vor einem Jahr kontaktierte Göteborg Energi Ingemar Sörensson vom Ship Management bei Stena Line mit der Idee: Göteborg ist eine von fünf ausgewählten EU-Städten, die neue Vorschläge zur Verwendung überschüssiger Wärme entwickelt. Göteborg wollte die Idee mit etwas Stadt-typischem verbinden und kam daher auf Stena Line. Es sollte ein Weg gefunden werden, wie Fähren mit Fernwärme ihren Energiebedarf decken könnten.

Generell sind Fähren wie alle großen Gebäude beheizt. Aufgrund ihrer "Isolierung" bedarf es jedoch sehr viel Energie, um sie warm zu halten, vor allem im Winter. Als sich Göteborg Energi mit der Idee an uns wandte, waren wir natürlich sehr interessiert," erklärt Ingemar Sörensson. Die Schiffe werden in der Regel mit Öl beheizt. Idee war nun, die Stena Danica nachts, wenn das Schiff im Hafen liegt, mit der Fernwärmeleitung der Stadt und des Masthuget Terminals zu versorgen. Auf diese Weise würden sowohl die Heizkosten als auch die Kohlendioxid-Emission auf einzigartige und innovative Weise reduziert werden.

Die Installationen, die von der EU finanziert wurden, begannen diesen Sommer. Ein Teil des Heizwassers wird nun von einem separaten Behälter mit Wärmetauscher bezogen. Von dort fließt das Wasser durch Schläuche, die wiederum mit der Fähre von 2 Uhr bis 9:15 Uhr verbunden sind. Im Inneren des Schiffes wurde die interne Heizungsanlage umgebaut, um die neue Wärmequelle unterzubringen.

"Diese Initiative spart uns zwar nicht signifikant Kosten ein, aber sie hat den positiven Nutzen, dass wir uns unabhängiger von Öl machen und unsere Kohlendioxid-Emissionen auf innovative Weise reduzieren und die Umwelt entlasten. Der Arbeitsaufwand zum Einbau des neuen Systems liegt voraussichtlich bei einer halben Million SEK, zugleich erwarten wir aber einen positiven Effekt über die nächsten 15 Monate durch den Einsatz dieser günstigeren Methode."

Fakten

  • Das System spart voraussichtlich bis zu 200 Kilogramm Diesel pro Stunde.
  • Die Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen beträgt bis zu 172 Tonnen pro Jahr und Schiff.
  • Das EU-Projekt, das Göteborg Energi und Stena Line zusammen erarbeitet haben, heißt Celsius Smart Cities. Weitere Informationen unter www.celsiuscity.eu
  • Das Fernwärme-System in Göteborg heizt größtenteils mit Abfall.

Photo: Die 'Stena Germanica' in Kiel


Geschrieben von sl
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Veröffentlicht: 01. Dezember 2014
Zugriffe: 3817
Schlagwörter:
  • Fähre
  • Müll
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden