Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon F - J
  • G - Schiffslexikon

SCHLAGWORTE

Ostseefjord Pulse Flensburg Ozon Sage Elektriker Gift Estland Preussen Niederlande Robbe Zivilisation Kohlendioxid Großhandel Western Sedov Logistik Pension Kosten Bordesholm

G - Schiffslexikon

Die Schiffe
Gefion - Haikutter / Galeasse
Gepard-Klasse - Schnellboote
Goya - Frachter
Großherzogin Elisabeth - Dreimastschoner

Ostufer.Net - Lexikon der Seefahrt

Schiffsliste G

Die Schiffe
Gefion - Haikutter / Galeasse
Gepard-Klasse - Schnellboote
Goya - Frachter
Großherzogin Elisabeth - Dreimastschoner


Gefion

Segelschiff Gefion Die Galeasse Gefion wurde 1932 als Haikutter auf der dänischen Insel Thurö gebaut. Ein halbes Jahrhundert lang zählte sie zu den schnellsten Fischereischiffen auf Nord- und Ostsee. Der heutige Heimathafen ist Laboe bei Kiel. Seit 1986 macht die Gefion auf der Ostsee Törns von unterschiedlicher Dauer.

DATEN Gefion
Typ: Galeasse / Haikutter
Bauwerft:  Gillileje / Dänemark
Baujahr: 1932. Mehrfacvh umgebaut

Flagge: Deutschland - Heimathafen: Laboe
Eigner: Thomas Kannegiesser

Länge über Deck: 15,80 m - Rumpflänge: 13,87 m
Breite:  4,30 m - Tiefgang:  2,40 m
Gewicht: 58 Tonnen
Material:  Eiche / Eiche
Motor: Volvo Penta 117 kw  
Segelfläche: 178 qm - 7 Segel an 2 Masten

Webseite: www.gefion-info.de


"Gepard"-Klasse

Typ: Schnellboot
Eigner: Deutsche Bundesmarine
Länge: 58 Meter
Verdrängung: knapp 400 Tonnen
Geschwindigkeit: bis zu 40 Knoten
Bewaffnung: Ein 76-Millimeter-Geschütz, Exocet-Seezielflugkörper, RAM-System.
Besatzung: 34 Mann
Insgesamt zehn Schiffe, darunter "Dachs", "Hyäne", "Nerz" und "Ozelot"


Goya

Der zu seiner Zeit hochmoderne Frachter wurde im Zuge der Besetzung Norwegens von den Deutschen requiriert. Er diente zuerst als Ziel für Übungstorpedos.
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges transportierte das Schiff Flüchtlinge aus Ostpreußen über die Ostsee. Am Morgen des 16. April 1945 torpediert ein sowjetisches U-Boot vor der Halbinsel Hela das Schiff. Etwa 7.200 Menschen kommen ums Leben, nur wenig mehr als hundert können gerettet werden. Der Untergang der "Goya" war eine der größten Schiffskatastrophen aller Zeiten.

Typ: Frachter
Gebaut in Norwegen
Eigner: (Deutsches Reich)


Großherzogin Elisabeth

Charter und Mitsegeln
Fahrtgebiet: Nordsee bis Schottland, Ostsee
Die Großherzogin bietet Tagesfahrten, Wochenendfahrten und speziell in den Sommerferien längere Törns an. Es ist Platz für bis zu 60 Personen in 25 Kabinen.

DATEN Großherzogin Elisabeth
Typ: Dreimastschoner
Bauwerft: Jan Smit, Alblasserdam /NL
Stapellauf : 19.08.1909

Länge über alles: 63,70 m - Breite 8,23 m - Tiefgang: 2,70 m
Vermessung: 463 BRT
Segelfläche: 1010 qm - Masthöhe über Wasserlinie: 33,00 m
Maschine: 294 kW - Geschwindigkeit: Maschine 7,5 Knoten

Ehemalige Namen: San Antonio, Budie, Ariadne

ANSCHRIFT Großherzogin Elisabeth
Schulschiffverein Großherzogin Elisabeth e. V., Postfach 1165, 26925 Elsfleth
Kontakt Schulschiffverein: T. 04404 – 95000 (Frau Eilers-Spitzer)
Web: www.grossherzogin-elisabeth.de - E-Mail: office(at)grossherzogin-elisabeth.de


Copyright by Ostufer.Net 2003 / 2009


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon F - J
Veröffentlicht: 05. April 2014
Zugriffe: 2682
Schlagwörter:
  • Schiff
  • Segelschiff
  • Lexikon

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden