(hk) Mit einem Traditionsschiff in See zu stechen, das ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Eines dieser alten Schiffe ist der Haikutter 'Gefion'. Er wurde 1932 in Dänemark gebaut und war über 50 Jahre lang eines der schnellsten Fischereifahrzeuge in Nord- und Ostsee. Der heutige Heimathafen ist Laboe an der Kieler Förde. Von hier aus können Tagesfahrten und mehrtägige Törns unternommen werden.
"Seehunde" zum Minenräumen - Marine übernimmt Multitools für den Minenkampf
Die Änderungen an der Silhouette nehmen höchstens Experten wahr: Die Marine übernimmt gerade drei ihrer Minenjagdboote "zurück". Sie haben ein Werft- und Testprogramm hinter sich und sind zu Multitools im Minenkampf geworden. Die Boote setzen ferngelenkte Unterwasserdrohnen ein, sind schwimmende Basis für Minentaucher, legen selbst Minen - und können nun auch Simulationsboote fernsteuern, mithilfe derer man Minen auslösen kann, ohne Menschenleben zu gefährden. Die "Grömitz" wird am 16. März 2020 in den Ständigen NATO-Minenabwehrverband für Nord- und Ostsee entsendet.
(hk) Die Hanne-Marie ist ein ehemaliger, knapp 20 Meter langer dänischer Haikutter. Heute liegt die Gaffelketsch in Greifswald an der Ostsee und unternimmt von dort aus Törns in die Ostsee bis nach Schweden.
Die 'Hendrika Bartelds' ist ein Heringslogger / Dreimastgaffeltopsegelschoner aus Kampen in den Niederlanden. Zum Mitsegeln. Im Sommer fährt sie in der Ostsee, Törns können in Kiel und in Rostock begonnen werden.
AIDA Cruises begrüßt die weltweit erste LNG Hybrid Barge in Kiel
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im