(hk) Sie machen den gemütlichen Eindruck eines holländischen Blumenfensters und wirken sogar etwas behäbig. Aber wenn so ein holländischer Plattbodensegler richtig Wind kriegt, dann geht er ab wie Schmidts Katze. Konstruiert wurden diese schwimmenden Holzpantoffeln, um im friesischen Wattenmeer auch bei Niedrigwasser durch die Sandbänke fahren zu können. Eines dieser Schiffe, die 'de Albertha' mit Baujahr 1891, liegt über Sommer im Hafen von Laboe. Es kann mitgesegelt werden.
Schiffslexikon: Das Kreuzfahrtschiff "Delphin", Ex-Belorussiya, Ex-Kazakhstan II. Heimathafen Nassau / Bahamas
Bild rechts: Im Kieler Hafen 2013
DATEN Deutschland Typ: Zerstörer, Schulschiff Klasse 440 Kennung: A 59 Bauwerft: Nobiskrug Rendsburg, Baunummer 618 Kiellegung: 11. September 1959 - Stapellauf: 5. November 1960 Indienststellung: 25. Mai 1963 Eigner: Deutsche Bundesmarine Heimathafen: Kiel Maße Länge: 138,23 m - Breite: 16,05 m - Tiefgang: 4,50 m (5,28 mit Sonar) Verdrängung: 4.880 ts Standard, 5.684 ts Einsatz Antrieb 4 MTU Dieselmotoren mit je 2000 PS für die Außenwellen 2 WAHODAG Hochdruck-Heißdampfkessel 1 Dampfturbine mit 8.000 PS für die Mittelwelle 3 Wellen mit Escher Wyss Verstellpropellern Geschwindigkeit: 16 kn (nur Diesel), 21 kn (Diesel und Dampf) Bewaffnung 4 x 100 mm Einzellafetten - 2 x 40 mm Doppellafetten 2 x 40 mm Einzellafetten - 2 x U-Jagd-Raketenwerfer 4 Torpedorohre Verbleib: Außerdienststellung am 28. Juni 1990, danach Abwrackung
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im