Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Eye of the Wind - Schoner / Brigg

Aus der Galerie

werkforum-crabbag-02
  • Kategorie: Seefischmarkt Kiel II
Obsthof Vollmer
  • Kategorie: Leckereien
Hertzstraße - 1257
  • Kategorie: Kiel-Dietrichsdorf
Jaromar - 8686
  • Kategorie: Rügen III
Schaftag 2015 - 2666
  • Kategorie: Freilichtmuseum Molfsee III

SCHLAGWORTE

Greenpeace Zimmer Schiffsreise Amerika Tönsberg Pizza Gefühl Juli Forschung Schokolade Galgenlied Großhandel Oper Baden Charter AGB Spionage Verband Fernsehen Marketing

Eye of the Wind - Schoner / Brigg

Eye of the Wind


Das Schiff
Es gibt wohl kaum ein Schiff mit einer wechselvolleren Geschichte als dieses. Im Herbst 1955 strandete sie in schwerem Orkan an der schwedischen Westküste. Am 21. Januar 1970 wurden durch ein Feuer das gesamte Achterschiff und die Maschine zerstört. Nur knapp entging sie zweimal dem Schiffsfriedhof und wurde wieder zum Leben erweckt. Und das mit zum Teil obskuren Mitteln. So wurden 1973 mangels finanzieller Mittel die Deckshäuser aus einem alten Tanzboden aus Teak gefertigt. Die Bänke im Salon waren früher das Gestühl einer Kirche, und das Holz der Innenverkleidung wurde beim Abriss eines Bankgebäudes an Land gezogen.

Die 'Eye of the Wind' wurde 1911 als Toppsegelschoner auf der Lüring Werft gebaut. So zahlreich wie ihre Verwendungszwecke waren auch die Umbauten und die Namen.

Das Schiff unternimmt weltweite Fahrten. Im Sommer liegt sie am Kieler Tiessen Kai und unternimmt von dort aus mehrtägige und Tagestörns in die Ostsee. Auch kurze Schnupperfahrten werden angeboten. Für Törns sind 6 Passagier-Kabinen mit 16 Kojen vorhanden. Den Aufenthalt verschönern ein Salon mit Bordbibliothek, ein Decksalon und ein Sonnendeck. Die Sicherheitsausstattung entspricht internationalen Vorschriften.


Segelschiffe

Weitere Photos in der Ostsee-Galerie - Seefahrt

Hendrika Bartelds - 1838
  • Hendrika Bartelds - 1838
  • Zugriffe: 600
  • : Auslaufend Kieler Förde :
Abel Tasman - 3878
  • Abel Tasman - 3878
  • Zugriffe: 616
  • : Kieler Woche :
Albert Johannes - 3968
  • Albert Johannes - 3968
  • Zugriffe: 629
  • : Kieler Woche :
Albert Johannes - 3908
  • Albert Johannes - 3908
  • Zugriffe: 611
  • : Kieler Woche :
Amadea - 3975
  • Amadea - 3975
  • Zugriffe: 594
  • : Auslaufender Kreuzfahrer :
Hendrika Bartelds - 3700
  • Hendrika Bartelds - 3700
  • Zugriffe: 647
  • : Der Bug :
Hendrika Bartelds - 3723
  • Hendrika Bartelds - 3723
  • Zugriffe: 685
  • : Susanne und Caro :
Hendrika Bartelds - 3736
  • Hendrika Bartelds - 3736
  • Zugriffe: 570
  • : Deckenleuchte :
Hendrika Bartelds - 3746
  • Hendrika Bartelds - 3746
  • Zugriffe: 570
  • : 645 qm Segelfläche :


DATEN Eye of the Wind

Typ: Küstenfrachtschoner / Brigg
Bauwerft: Conrad Lühring, Hammelwarden Baujahr: 1911
Flagge: United Kingdom - Heimathafen: Jersey Länge: 40,23 m - Breite: 7,01 m - Tiefgang: 2,70 m Takelage: Brigantine - Segelfläche: 750 qm Motor: 600 PS - Geschwindigkeit: ca. 8 Knoten Schiffsrumpf: Stahl - Deck: Teak Kabinen 6 Passagier-Kabinen (16 Kojen), 4 Crew-Kabinen (10 Kojen) Besonderheiten Salon mit Bordbibliothek, Decksalon, Sonnendeck Vorige Namen und Liegeplätze 1911-16 Friedrich, Hamburg 1916-24 Friedrich, Rostock 1924-26 Sam, Kalmar / SE 1926-56 Merry, Stockevik 1956-66 Rose-Marie, Grundsund 1966-70 Merry, Torsö 1970-73 Merry, Göteborg dann Eye of the Wind, London / GB

Anschrift Eye of the Wind
FORUM train & sail GmbH, Mandichostr. 18, 86504 Merching
T. 08233 - 381-227, Fax 08233 381-9943
Webseite: www.eyeofthewind.net
E-Mail: info(at)eyeofthewind.net

Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 1579
Schlagwörter:
  • Schoner
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk
  • Die Rungholter auf Nordstrand

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden