Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Color Fantasy - Kreuzfahrtfähre

SCHLAGWORTE

Vietnam Ostholstein Geistertanz Terminal Filter Lieferant Recycling Eutin Vermietung Schütze Oslo Segler Ostufer Angeln Abfall Schlacht Reiseführer Helsinki Schwefel Plakat

Color Fantasy - Kreuzfahrtfähre

Color Fantasy
Auslaufen aus Kiel

Die Jumbo-Fähre
Für das, was die "weltgrößte Kreuzfahrtfähre" alles zu bieten hat, ist die Fahrtzeit von 19 Stunden zwischen Oslo und Kiel eigentlich viel zu kurz: Alleine die 120 Meter lange Shopping Mall mit Boutiquen, Bistros und Live-Musik verführt zum stundenlangen Bummeln und Staunen. Am Ende der Mall lädt ein 4-Sterne-Restaurant mit skandinavischer und internationaler Küche zum ausgiebigen Schlemmen ein. Einen imposanten Ausblick bietet dabei die meterhohe Glasfront am Heck des Schiffes. Insgesamt gibt es zwölf Restaurants und Bars an Bord. Wer eher das Riskio und die Spannung liebt, kann das bordeigene Casino am anderen Ende der Mall besuchen. Dazu kommen eine tropische Badelandschaft, Fitness-Center, perfekt ausgestattete Konferenzräume mit 1.700 qm und ein Messezentrum mit 1.400 qm, ein Kino mit 709 Plätzen. In einer Art Atrium wird ein wechselndes Show-Programm geboten.
RaucherInnen haben überall ihre "Eckchen".

Color Fantasy - Boutique Die Nachfrage nach besonders hochwertigen Kabinen führte beim neuen Schiff zu mehr besonders großen Kabinen und Suiten. Das Schiff ist nicht "am Reissbrett" entstanden. Eigner Olav Nils Sunde hat am gesamten Schiff die Gestaltung selbst übernommen und dabei sehr viel Geschmack und Sinn für's Detail bewiesen. Die Ausstattung ist kein billiges Plastik, wie auf vielen anderen Kreuzfahrern leider üblich, sondern "echt". An den Schiffen der nächsten Generation wird bereits gearbeitet.

Die Color Fantasy verkehrt seit Dezember 2004 als weltgrößte "Kreuzfahrtfähre" auf der Route Oslo - Kiel. Ihretwegen musste der Norwegen-Terminal in Kiel um einige Meter verlängert werden. Im Wechsel mit ihrem Schwesterschiff 'Color Magic' legt die Fähre täglich um 14 Uhr in Kiel Richtung Oslo ab. Die Ankunft ist um 9:30 Uhr, die Fahrtzeit nach Oslo beträgt etwa 19 Stunden. Im april wird "mit halber Kraft" gefahren, dann ist jeweils eins der Schiffe zur jährlichen Inspektion und Wartung in der Werft. Die Sicherheitsstandards an Bord sind sehr hoch, kleine und größere Übungen werden regelmäßig abgehalten..
Wegen schärferer Abgasgesetze auf der Ostsee wurden vom 6. Januar bis 30. Januar 2015 wurden auf dem Schiff in Odense bei Fayard Scrubber eingebaut.

Die Geschichte: 24. April 1961 - Der Oslo-Kai
Kronprins Harald 1961 Im Jahr 1959 trat der norwegische Reeder Anders Jahre mit der Idee an die Stadt Kiel heran, eine Fährverbindung ziwschen Oslo und Kiel einzurichten. Die Stadt stimmte zu, wenn auch mit tiefen Sorgenfalten. "Kiel hat kein Geld, das weiss die Welt": Da waren zum einen die geschätzten Baukosten in Höhe von mehr als 5 Millionen DM. Dann wünschte sich Reeder Jahre einen möglichst repräsentativen Standort. Da man für einen Anleger auch genügend Platz brauchte, kam nur die Fläche zwischen Schloss und Kunsthalle in Betracht. Diese hatte allerdings eine gravierenden Nachteil. Über Jahrhunderte waren hier die Abwässer der Stadt in die Förde geleitet worden, das Gelände war ein einziger Sumpf. So mussten zuerst Berge von Schlick abgetragen werden. Dann wurden 200 Pfähle im schlammigen Boden versenkt, auf die eine große Platte gegossen wurde.

Am 24.4.1961 war es dann so weit, der Oslo-Kai unterhalb des Kieler Schlosses wurde eingeweiht. Richtig los ging es am 3. Mai, als die Kronprins Harald (Bild links) das erste Mal in Kiel festmachte und noch am selben Tag wieder nach Oslo abfuhr. Dieses erste Fährschiff war 7.500 BRT groß und fasste 500 Passagiere und 120 PKW. Als zweites Schiff folgte die etwa baugleiche Princesse Ragnhild.

Im Laufe der Jahre wurde das alte Fährgebäude zu klein für die zunehmenden Ausmaße der Fährschiffe. So wurde auf dem Ostufer der Hörn, gegenüber dem Bahnhof, ein neues Gebäude errichtet. Am 18.8.1997 wird der neue Norwegen Terminal seiner Bestimmung übergeben, so dass die alte Anlage in weiten Teilen ausgedient hat.

In Gegenwart der norwegischen Königin und der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis wird das neue Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Und es wollte und wollte nicht klappen. Denn Bedingung für die Eröffnung seitens der norwegischen 'Color Line' war, dass eine Brücke über die Förde fertiggestellt sein müsste. Und dieses Teil war so kompliziert gedacht, dass es monatelang Schwierigkeiten gab. So gingen der Stadt Kiel auch noch einige Mark an Pacht durch die Lappen.


Aussischtslounge Coler Fantasy
Die Aussischtslounge mit Bar und Live-Musik unterhalb der Brücke.


DATEN COLOR FANTASY
Typ: Kreuzfahrtfähre
Bauwerft: Aker Yards, Turku /Finnland - Baunummer 1351
Kiellegung: 6. Juni 2003 - Stapellauf: 3. Dezember 2004
Baukosten: 305 Millionen Euro

Reederei: Color Line, Oslo
Heimathafen: Oslo - Flagge: Norwegen

Länge: 224 m - Breite: 35 m - Tiefgang: 6,8 m
Der Rumpf besteht aus 54 einzelnen Sektionen
Vermessung: 74.500 BRZ
Antrieb: Vier Dieselmotoren Wärtsilä 8L46B mit 31.200 kW / 42.400 PS
Drei Bugstrahl- und drei Heckstrahlruder mit 12.000 PS
Geschwindigkeit: 22 kn

Decks: 15
Max. Anzahl Personen: 2.605 - Passagierkapazität: 2.400
Kabinen: 966 - Betten: 2.667
PKW: 750 - Lademeter für LKW und Busse: 1.270 m



Color Fantasy
Color Magic
Color Magic Color Line
Photos von allen Kieler Fährschiffen in der Galerie - Kieler Fähren


Anschrift Color Line
Norwegenkai, 24143 Kiel, T. 0431 - 7300-300
Webseite: www.colorline.de
Öffnungszeiten Check-In: Mo - So 9:30 - 14:30 Uhr


Copyright by Ostufer.Net 2015


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 2894
Schlagwörter:
  • Norwegen
  • Kiel
  • Fähre
  • Fährschiff
  • Oslo
  • Fantasy
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden