Das Schiff
Sie machen den gemütlichen Eindruck eines holländischen Blumenfensters und wirken sogar etwas behäbig. Aber wenn so ein holländischer Plattbodensegler richtig Wind kriegt, dann geht er ab wie Schmidts Katze. In Holland werden sogar eigene Rennen für diese Bootsklasse veranstaltet. Konstruiert wurden diese schwimmenden Holzpantoffeln, um im friesischen Wattenmeer auch bei Niedrigwasser durch die Sandbänke fahren zu können. Der flache Boden hat noch einen zweiten Vorteil. Wenn so ein Schiff bei Ebbe tatsächlich auf Grund geht, dann landet es waagerecht und kann nicht umkippen. Erhöhte Stabilität in rauer See wird durch die beiden herablassbaren Seitenschwerter erreicht.
Charter und Mitsegeln
Fahrgebiet: Ostsee, deutsches und holländisches Wattenmeer, Ijsselmeer, Binnengewässer. Der Liegeplatz während der Sommermonate ist meist Laboe an der Kieler Förde.
Bei Tagesfahrten können 30 Personen an Bord. Auf längeren Törns ist Platz für 24 Personen in 5 Kabinen für 4 Personen, 2 Kabinen für 2 Personen.
DATEN De Albertha Typ: Groninger Einmast-Seetjalk Bauwerft: E. Smit, Hoogezand Baujahr:1891 Flagge: Niederlande - Heimathafen: Lemmer im Ijsselmeer Länge: 26,50 m (inklusive Klüverbaum 34,50 m) - Breite: 5,70 m Tiefgang: 1,10 m - Höhe von Wasserlinie bis Mastspitze: 25 m Segelfläche: bis zu 350 qm (Großsegel, Focksegel, 2 Klüversegel) Tauwerk: ca. 1,5 km laufendes und stehendes Gut Tonnage: 86 t - Material: Eisen / Stahl
ANSCHRIFT De Albertha
sailing-time, Emmakade 3, NL- 8531 DT Lemmer, T. +49 (0)177 - 4003004
Web: www.dealbertha.de - E-Mail: info(at)sailing-time.de
Schiffsphotos
Weitere Photos von Schiffen in der Galerie - Seefahrt
Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2014
Kommentare powered by CComment