Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • HI - Schiffslexikon

NEU in Baltic PIX

Altefähr I - Blick nach Stralsund - Rügen I Gingst - Kirche 8592 - Rügen I Königsstuhl I - Rügen I Rügen I Breetzer Bodden - Fähre I
Der Breetzer Bodden im Nordwesten der Insel muss mit einer Fähre überquert werden. Die zahlpflichtige Wussower Fähre transportiert auch Autos. - Rügen I

SCHLAGWORTE

Friedhof Fee Zorn Wirtschaft Challenge Recycling Adressbuch Arbeit Feinrost Rauchen Marihuana Webseite Jungfrau März Kapitulation Binnenschiff Verkehr Nordfriesland Luxus Piercing

HI - Schiffslexikon

Ostufer.Net - Lexikon der Seefahrt

Schiffsliste H

Die Schiffe
Haithabu - Gewässerüberwachung
Hamburg - Passagierschiff
Hanseatic - Passagierschiff
Heinrich Ehler - Containerschiff
SMS Hertha - Großer Kreuzer
Hilfskreuzer - diverse
Holtenau - Lotsenboot
HMS Impregnable - Kriegssschiff
USS Iowa - Schlachtschiff


Haithabu

Typ: Gewässerüberwachungs- und Ölfangschiff
Bauwerft: SET Schiffbau und Entwicklungsgesellschaft / Tangermünde 
Taufe: 16. Juni 2014
Flagge: Deutschland - Heimathafen: Kiel

Länge: 40 m - Breite: 9,5 m - Tiefgang: 2 m
Maschine: Dieselmotor - Leistung: 2x 600 PS (442 kW)

Stammbesatzung: 4 - Platz insgesamt für 12 Personen


MS Hamburg

Typ: Passagierschiff
8.11.1989 kurz nach 22:00 MEZ, neun Kilometer südlich von Helgoland: Der Containerfrachter 'Nordec-Stream' rammt das Fährschiff. Drei Tote, dickes Loch an Steuerbord achtern. Schuld war die 'Hamburg', sie hätte ausweichen müssen.


MS Hanseatic

Typ: Passagierschiff
9.2.1999 im Nordmeer: Der deutsche Kreuzfahrer kollidiert mit Treibeis. Schraubenschaden. Das Schiff hatte in der vergangenen Zeit bereits zweimal Grundberührung.


Heinrich Ehler
Typ: Containerschiff
Baujahr: 2008
Flagge: Großbritannien - Heimathafen: London
Länge: 168.11m  - Breite: 26.8m
Bruttotragfähigkeit: 17819 ts
IMO: 9372200 - MMSI: 235066012 - Rufzeichen 2BGW5


SMS Hertha

SMS Hertha
Photo: 1909 als Schulschiff in New York - Detroit Publishing Co.

Typ: Großer Kreuzer, Victoria-Louise-Klasse
Bauwerft: AG Vulcan, Stettin
Baukosten: 9.932.000 Reichsmark
Stapellauf: 14. April 1897 - Indienststellung: 23. Juli 1898
Eigner: Deutsches Reich
Länge: 110,6 m (Lüa), 109,1 m (KWL) - Breite: 17,4 m
Tiefgang: max. 6,78 m
Verdrängung: Konstruktion 5.660 t, maximal 6.491 t
Besatzung: 477 Mann, als Schulkreuzer 684 Mann
Verbleib
Streichung aus dem Schiffsregister am 6. Dezember 1919.
1920 in Rendsburg abgewrackt


Hilfskreuzer

Hilfskreuzer waren umgebaute Frachter mit einer zum Teil recht feuerkräftigen Bewaffnung, die in immer wechselnden Tarnungen den Handel auf allen Weltmeeren stören solten. Ihre Namen (alle II. Weltkrieg): Atlantis (Bild unten), Coronel, Hansa, Komet, Kormoran, Michel, Orion, Pinguin, Stier, Thor und Widder.

Hilfskreuzer Atlantis

* 31. März 1940 - Der Rekord der "Atlantis"
Kiel: Unter dem Kommando von Kapitän Rogge bricht der erste deutsche Hilfskreuzer und "Handelsstörer" Schiff 16, die "Atlantis" zum längsten Törn auf, den ein Schiff im Zweiten Weltkrieg gemacht hat. Der Hilfskreuzer ist 600 Tage unterwegs, bis er im November/Dezember 1941 vom britischen Kreuzer "Devonshire" versenkt wird. Ihre Fahrt begann sie getarnt als norwegischer Frachter. Die "Atlantis" kaperte insgesamt 22 Schiffe. Getarnt als japanischer Frachter "Kasimaru" erwischte sie ihr erstes Opfer, den britischen Erzfrachter "Scientiest" (6.200 BRT) am 3.5.1940 querab Südafrika.
Die Atlantis war der ehemalige Frachter "Goldenfels" (7862 BRT). Bewaffnung: sechs 15-cm-Geschütze, ein 7,5-cm-Geschütz, zwei 3,7-cm-Flak, zwei 2-cm-Flak und sechs Torpedorohre. Zur Ausstattung gehörten ebenso 420 Minen, zwei Wasserflugzeuge vom Typ 'Arado' und ein kleines Schnellboot.
* April 1940 - Orion
Anfang April läuft Schiff 36 "Orion" unter dem Kommando von FregKpt. Weyher aus. Es soll den Nachschub im Südatlantik behindern.
Die "Orion" ist der ehemalige Frachter "Kurmark" (7021 BRT). Bj. 1936. Besatzung: 377 Mann. Bewaffnung ähnlich wie "Atlantis".


Holtenau

Lotsenboot Holtenau
Photo: Im Hafen von Laboe

Typ: Lotsenversetzboot
Bauwerft:
Stapellauf: 
Eigner: 
Heimathafen: Kiel
Länge: 15,00 m - Breite: 4,00 m
Leistung: 736 kw
Geschwindigkeit: 22 kn


Schiffsliste I


HMS Impregnable

HMS Impregnable Typ: Kriegsschiff
Flagge: Großbritannien
Eigner: Royal British Navy
Photo: Im Hafen von Plymouth


USS Iowa - BB-61

USS Iowa Typ: Schlachtschiff
Kiellegung: 27.6.1940
Stapellauf: 27.8.1942
Indienststellung: 22.2.1943
Außerdienststellung: 26.10.1990
Verbleib: Museumsschiff
Eigner: US Navy
Verdrängung: ca. 45.000 ts (Standard), ca. 57.500 ts (voll beladen)
Länge: 270,43 m / Breite: 32,98 m / Tiefgang: 11,6 m
Besatzung: Zwischen 1.500 und 2.800
Schwesternschiffe: New Jersey, Missouri, Wisconsin, Illinois, Kentucky


Copyright by Ostufer.Net 2003 / 2014


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 2503
Schlagwörter:
  • Schiff
  • Frachter
  • Container
  • Kreuzer
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden