Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Gneisenau - Schlachtschiff

SCHLAGWORTE

Clipper Orchestra Wellness Gesetz Urlaub Werft Aquarium Fehmarn Abendstern Kind Widder NATO Zoo Krise Deutschland Philosophie Hakon Frachter Schmied Optima

Gneisenau - Schlachtschiff

Schlachtschiff Gneisenau

Das Schiff
Kiel im März 1934: Unter Missachtung des Versailler Vertrages wird das Schlachtschiff "Gneisenau" auf Kiel gelegt. Stapellauf war am 8.12.1936. Auf Wunsch des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine, Generaladmiral Erich Raeder, wurde die Taufrede vom Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Werner Freiherr von Fritsch gehalten.

Beim Stapellauf gab es einen Unfall: Das Schiff rammte die Kaimauer am anderen Ufer und drückte diese vier Meter ein. Als Nachfolgerin der "Graf Spee" wird die "Gneisenau" Flottenflaggschiff, bis sie im März 1941 von der "Bismarck" abgelöst wird.

Einsatz und Ende
Anfang 1942 ist das Schiff in Kiel. Bei einem Angriff britischer Bomberverbände in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar erhielt sie einen schweren Bombentreffer in das Vorschiff. Sie wird einsatzunfähig. Bei dem Angriff kommen 112 Mann der Besatzung ums Leben. Sie werden am 4. März auf dem Kieler Ehrenfriedhof beigesetzt.

DATEN Gneisenau
Typ: Schlachtschiff - Scharnhorst-Klasse
Stapellauf: 8.12.1936 - Indienststellung: 21. Mai 1938
Bauwerft: Deutsche Werke, Kiel - Baunummer 235
Baukosten: 146.174.000 Mark
Eigner: Deutsche Kriegsmarine
Länge: 234,9 m (Lüa) - Breite: 30,0 m - Tiefgang: max. 9,9 m
Verdrängung
Standard: 32.100 ts - Konstruktion: 35.540 t - Maximal: 38.709 t
Maschine: 12 Dampfkessel, 3 Getriebeturbinen
Leistung: 165.930 PS (122.041 kW)
Geschwindigkeit: max. 31,3 kn (58 km/h)
Propeller: 3 dreiflügelig, Durchmesser 4,8 m
Bewaffnung
9 × Sk 28,0 cm L/54,5 (1.350 Schuss) - 12 × Sk 15,0 cm L/55 (1.800 Schuss)
14 × Flak 10,5 cm L/65 (5.600 Schuss) - 16 × Flak 3,7 cm L/83 (96.000 Schuss)
38 × Flak 2,0 cm (76.000 Schuss) - 4 FLugzeuge Arado Ar 196
Besatzung: 1.669 bis 1.840 Mann


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 2741
Schlagwörter:
  • Schlachtschiff
  • Gneisenau
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden