Das Schiff
1.4.1933 - Das erste deutsche "Westentaschenpanzerschiff", die 'Deutschland' wird seiner Bestimmung übergeben. Trotz seiner eher kleinen Ausmaße ist ein durchaus kampfkräftiges Schiff entstanden. Erreicht wurde dies durch einen sehr leistungsfähigen Dieselantrieb. Ausserdem macht man sich eine neue Bauweise zunutze: Das Schiff wurde nicht genietet sondern geschweisst, wodurch sehr viel Gewicht eingespart werden konnte.
Photo: Stapellauf am 19.5.1931 in Kiel. In Anwesenheit einer großen Menschenmenge tauft Reichspräsident von Hindenburg den Panzerkreuzer "A" auf den Namen Deutschland.
Quelle: Bundesarchiv - Bild 102-11704
Im November 1939 wird das Schiff in 'Lützow' umbenannt, für Hitler war es undenkbar, sich vorzustellen, dass gleich ganz Deutschland versenkt werden könnte.
1940 wird das Schiff zum "Schweren Kreuzer" umklassifiziert.
Im Einsatz
10.4.1940: Während der "Operation Weserübung" läuft das Schiff in den Hafen von Oslo ein und erhält dabei einige schwere Treffer.
Am 4. Mai 1945 wurde das Schiff versenkt.
DATEN Deutschland Typ: Panzerkreuzer Bauwerft: Germania-Werft Kiel - Baunummer: 219 Baukosten: 80 Millionen Reichsmark Kiellegung: 5.2.1929 - Stapellauf: 19.5.1931 - Indienststellung: 1.4.1933 Eigner: Deutsches Reich Länge: 186,0 m (Lüa) - 181,7 m (KWL) - Breite 20,69 m Tiefgang: max. 7,25 m Verdrängung Standard: 10.600 ts - Konstruktion: 12.630 t - Maximal: 14.290 ts Maschine: 8 MAN 9-Zyl.-Diesel - Leistung: 48.390 PS (35.591 kW) Geschwindigkeit: max. 28,0 kn (52 km/h) Bewaffnung 6 × 28 cm L/52 Sk (720 Schuss) - 8 × 15 cm L/55 Sk (1.200 Schuss) 3 × 8,8 cm L/75 Flak (3.000 Schuss) 8 Torpedorohre 53,3 cm (Vierersätze, an Deck) 2 Bordflugzeuge Arado Ar 196 Besatzung: 951 - 1.150 Mann
(C) Copyright by Ostufer.Net hk 2003 / 2014
Kommentare powered by CComment