Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Deutschland - Panzerkreuzer

NEU in Baltic PIX

Waabs II

No. 7737 - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Niobe-Denkmal
SSS Niobe, gesunken im Sturm vor Fehmarn 1932
No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Waabs I

No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen

SCHLAGWORTE

Hubschrauber Galaxie Verpackung Schauspieler Hochzeit Reiterferien Schmuck Bredeneek Verrat Schulamt Wissen Probsteierhagen Insel Aal Kapitulation Bunker Zitat Phosphor HAPAG Kreuzfahrt

Deutschland - Panzerkreuzer

Das Schiff
Panzerkreuzer Deutschland 1.4.1933 - Das erste deutsche "Westentaschenpanzerschiff", die 'Deutschland' wird seiner Bestimmung übergeben. Trotz seiner eher kleinen Ausmaße ist ein durchaus kampfkräftiges Schiff entstanden. Erreicht wurde dies durch einen sehr leistungsfähigen Dieselantrieb. Ausserdem macht man sich eine neue Bauweise zunutze: Das Schiff wurde nicht genietet sondern geschweisst, wodurch sehr viel Gewicht eingespart werden konnte.
Photo: Stapellauf am 19.5.1931 in Kiel. In Anwesenheit einer großen Menschenmenge tauft Reichspräsident von Hindenburg den Panzerkreuzer "A" auf den Namen Deutschland.
Quelle: Bundesarchiv - Bild 102-11704

Im November 1939 wird das Schiff in 'Lützow' umbenannt, für Hitler war es undenkbar, sich vorzustellen, dass gleich ganz Deutschland versenkt werden könnte.
1940 wird das Schiff zum "Schweren Kreuzer" umklassifiziert.

Im Einsatz
10.4.1940: Während der "Operation Weserübung" läuft das Schiff in den Hafen von Oslo ein und erhält dabei einige schwere Treffer.
Am 4. Mai 1945 wurde das Schiff versenkt.

 DATEN Deutschland
 Typ: Panzerkreuzer
 Bauwerft: Germania-Werft Kiel - Baunummer: 219
 Baukosten: 80 Millionen Reichsmark
 Kiellegung: 5.2.1929 - Stapellauf: 19.5.1931 - Indienststellung: 1.4.1933
 Eigner: Deutsches Reich
 Länge: 186,0 m (Lüa) - 181,7 m (KWL) - Breite 	20,69 m
 Tiefgang: max. 7,25 m
 Verdrängung
 Standard: 10.600 ts - Konstruktion: 12.630 t - Maximal: 14.290 ts
 Maschine: 8 MAN 9-Zyl.-Diesel - Leistung: 48.390 PS (35.591 kW)
 Geschwindigkeit: max. 28,0 kn (52 km/h)
 Bewaffnung
 6 × 28 cm L/52 Sk (720 Schuss) - 8 × 15 cm L/55 Sk (1.200 Schuss)
 3 × 8,8 cm L/75 Flak (3.000 Schuss)
 8 Torpedorohre 53,3 cm (Vierersätze, an Deck)
 2 Bordflugzeuge Arado Ar 196
 Besatzung: 951 - 1.150 Mann


(C) Copyright by Ostufer.Net hk 2003 / 2014


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 2017
Schlagwörter:
  • Kiel
  • Deutschland
  • Panzerschiff
  • Panzerkreuzer
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden