Das Schiff
Die MS Delphin wurde 1975 im finnischen Turku (Oy Wärtsilä) als "Belorussiya" gebaut. 1975 wurde das Schiff auf der Lloyd Werft Bremerhaven umgebaut. Im ehemaligen Autodeck entstanden weitere Kabinen. Danach fuhr sie als "Kazakhstan II". 1993 hatte das Schiff einen Unfall im Trockendock in Singapur. Mit 100 Millionen DM Kosten wurde sie auf der Bremerhavener Lloyd Weft repariert und gleichzeitig umgebaut. 1996 hat sie ihren heutigen Namen "MS Delphin" bekommen.
Die MS Delphin hat(-te) 4 Schwesterschiffe.
DATEN Delphin Ex-Namen: Belorussiya, ab 1975 Kazakhstan II Typ: Kreuzfahrer. Belorussiya-Klasse Bauwerft: Wärtsila, Finland Baujahr: 1975 Eigner: Passat Kreuzfahrten Flagge: Bahamas Heimathafen: Nassau Länge ü.a: 157 m - Breite ü.a: 21,80 m - Tiefgang: 6,20 m BRT: 16214 RT - NRT: 5865 RT Maschine: 2 x 9000 PS Geschwindigkeit: 21 kn Besatzung: 230, Passagiere: 470, Kabinen: 230 Fahrtgebiet: Weltweit Besonderheit: Bordhospital mit Dialysestation
Webseite: www.ms-delphin.info
1000 Jahre Schiffbau: MS Delphin und Kieler Kogge
Kommentare powered by CComment