Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Bismarck - Schlachtschiff

SCHLAGWORTE

Gewalt Wut Bahnhof Buch Lovis Sachsen Wohnwagen Fenster Fischkutter Heimat Piraterie Widder Datei Geschäft Hausboot Geschlecht Attacke Unglück Bekleidung Muschel

Bismarck - Schlachtschiff

Battleship Bismarck
Photo: Bundesarchiv Bild 193-04-1-26

Die Entstehung
Durch die Bestimmungen des Versailler Vertrages war es den Deutschen lediglich erlaubt, Schlachtschiffe bis zu einer bestimmten Größe zu bauen. Die Lösung: die sogenannten "Westentaschenschlachtschiffe", von denen die Tirpitz und die Bismarck die bekanntesten waren.

Chronologie
* 19.5.1941 02:00 DSZ Gotenhafen (heute Gdingen): Ankerauf zum ersten Einsatz. Mit im Verband sind die Zerstörer Z 10 Hans Lody, Z 16 Friedrich Eckholdt, Z 23 sowie die Sperrbrecher 13 und 31 und die 5. M-Flottille
Schlachtschiff Bismarck * 21.5.1941 23:00 Bergen: Auslauf zum Durchbruch in den Atlantik. Als die Briten erfahren, dass das Schiff zusammen mit der 'Prinz Eugen' auf dem Weg in den Atlantik ist, wird sofort eine umfangreiche Suche gestartet, massive Kräfte werden in Marsch gesetzt.
* 24.5.1941 05:53 Schlachtkreuzer 'Hood' und Schlachtschiff 'Prince of Wales' haben die 'Bismarck' in Reichweite und eröffnen das Feuer. Die Deutschen feuern zurück. Acht Minuten später wird die 'Hood', der Stolz der britischen Marine, versenkt.
* 24.5.1941 ab 23:50 Angriff von neun Torpedoflugzeugen.
* 26.5.1941 20:55 bis 21:25: Torpedoangriffe durch Flugzeuge der Ark Royal. Um 21:15 erhält das Schiff einen Treffer in die Ruderanlage, der es zwingt, im Kreis zu laufen.
* 27.5.1941 09:31: Alle Geschütze der Bismarck sind ausgefallen. Oberhalb des Panzerdecks ist das Schiff fast vollständig zerschossen. Munition ist so gut wie keine mehr vorhanden.
* 27.5.1941 10:00 DSZ ca. 48° 10' Nord, 16° 12' West: Schwer angeschlagen entschliesst sich Kapitän Lindemann zur Aufgabe und Selbstversenkung des Schiffes, wobei die Schlachtschiffe 'Rodney' und 'King George V' sowie die Schweren Kreuzer 'Norfolk' und 'Dorsetshire' kräftig nachhelfen. Um 10:39 beginnt das Schiff zu sinken. 2.104 Mann der Besatzung kamen dabei ums Leben, nur 116 konnten gerettet werden.

* 8.6.1989 Der amerikanische Wracktaucher Robert Ballard findet das Wrack der Bismarck in 4.800 Metern Tiefe. Um nicht Massen von Plünderern anzuziehen, wird nur der deutschen Bundesregierung die genaue Lage des Wracks bekanntgegeben.


Schlachtschiff Bismarck


DATEN Bismarck

Typ: Schlachtschiff
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Kiellegung: 1936 - Stapellauf: 14.2.1939 in Hamburg
Indienststellung: 24.8.1940 auf der Niederelbe
Eigner: Deutsche Kriegsmarine

Länge: 250,5 m (Lüa), 241,5 m (KWL) - Breite: 36,0 m
Tiefgang: max. 9,9 m
Verdrängung
Standard: 41.700 tn.l. - Konstruktion: 45.950 t, maximal: 53.500 t
Maschine: 12 Dampfkessel, 3 Satz Dampfturbinen
Leistung: 150.170 PS (110.450 kW)
Geschwindigkeit: max. 30,6 kn (57 km/h)

Bewaffnung
 8 × Sk 38 cm L/47 (1.004 Schuss)
12 × Sk 15 cm L/55 (1.288 Schuss)
16 × Flak 10,5 cm L/65 (6.825 Schuss)
16 × Flak 3,7 cm L/83 (34.100 Schuss)
12 × Flak 2 cm (44.000 Schuss)

Besatzung
2.092 Mann Stammbesatzung - 128 Mann Flottenstab


Schiffsphotos

Admiral Graf Spee II
  • Admiral Graf Spee II
  • Zugriffe: 8692
  • : Panzerschiff :
Admiral Hipper V
  • Admiral Hipper V
  • Zugriffe: 19667
  • : 1945 in Kiel :
Admiral Hipper II
  • Admiral Hipper II
  • Zugriffe: 6495
Albatros
  • Albatros
  • Zugriffe: 3122
  • : Torpedoboot - Kriegsmarine :
Atlantis
  • Atlantis
  • Zugriffe: 3181
  • : Hilfskreuzer :
Bismarck I
  • Bismarck I
  • Zugriffe: 19326
  • : Schlachtschiff :

Weitere Photos alter Kriegsschiffe in der Galerie - Seefahrt



Copyright by Ostufer.Net 2014


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 7028
Schlagwörter:
  • Schlachtschiff
  • Bismarck
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden