Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • AIDAstella - Kontinuierliches Umweltengagement

Aus der Galerie

Baunummer 333
  • Kategorie: Historische Schiffe
Christus auf dem See Genezareth
  • Kategorie: Seegemälde
Jana - 4329
  • Kategorie: Haithabu - Sommermarkt 2015
Buffet - 5424
  • Kategorie: Alte Gießerei
Mein Schiff 4 - Scrubber
  • Kategorie: Passagierschiffe

SCHLAGWORTE

Denkmal Partnerschaft Nutzungsbedingung Neumünster Pfarrer Fluch Werkstatt Fußball Zorn Ferien Käse Husum Bohrinsel Meise Mode Südpol Axt Restaurant Bremen Bilanz

AIDAstella - Kontinuierliches Umweltengagement

AIDAcara
Erstes Schiff von AIDA Cruises verfügt über modernste Anlage für die Behandlung von Ballastwasser
(hk) AIDA Cruises setzt mit der Indienststellung seines zehnten Schiffes, AIDAstella, konsequent sein kontinuierliches Umweltengagement fort. Als erstes Schiff der AIDA Flotte verfügt AIDAstella über eine hochmoderne Anlage zur Behandlung von Ballastwasser. Durch die Aufbereitung des sogenannten Ballastwassers wird verhindert, dass sich Mikroorganismen über ihre angestammten Gewässer hinaus verbreiten können. "Dies ist ein weiterer wichtiger Beitrag zum Schutz von sensiblen Ökosystemen", sagt Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA Cruises.

Mit der Nutzung von Meerwasser zur Stabilisierung eines Schiffes werden regelmäßig auch Plankton und andere Mikroorganismen aufgenommen. Dieses Wasser wird in sogenannten Ballastwassertanks gespeichert und je nach Bedarf auch wieder ins Meer abgegeben. Dank der neuen Ballastwasserbehandlungsanlage wird vermieden, dass Kleinstlebewesen in andere Ökosysteme verschleppt werden, sich dort ausbreiten können und möglicherweise heimische Arten verdrängen.

Dies ist nur ein Beispiel für das Engagement von AIDA Cruises in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. 2012 hat das Kreuzfahrtunternehmen weitere Initiativen angestoßen.

"Wir fahren heute bereits mit 3-Liter-Schiffen und sind damit Vorreiter in der Kreuzfahrtindustrie. Dies haben 2012 Experten des Germanischen Lloyd in einem unabhängigen Gutachten bestätigt. Unsere Flotte ist für den Einsatz von Landstrom vorbereitet. Im Sommer 2012 haben wir gemeinsam mit Becker Marine Systems den Startschuss für die Entwicklung einer LNG Hybrid Barge zur alternativen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen während der Liegezeit im Hafen gegeben. Wir reden nicht nur über den Einsatz modernster Umwelttechnologie, sondern zeigen, wie diese auch wirtschaftlich erfolgreich genutzt werden kann", unterstreicht Monika Griefahn. Seit 1990 hat das Unternehmen den Treibstoffverbrauch seiner Flotte um 70 Prozent gesenkt.

AIDA Cruises betreibt eine der modernsten und umweltfreundlichsten Flotten weltweit. Neben technologischen Innovationen zur Verringerung des Treibstoffverbrauches und von Emissionen räumt das Unternehmen auch dem Schutz der Artenvielfalt einen hohen Stellenwert ein. AIDA Cruises dokumentiert sein Engagement bereits seit 2007 im jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares. Dieser orientiert sich am Global Reporting Index (GRI). Am 12. März 2013 wird der Nachhaltigkeitsbericht 2012 veröffentlicht.

Weitere Informationen und Videos zu AIDAstella sind abrufbar auf: www.aida.de/aidastella
Alles zum Nachhaltigkeitsengagement von AIDA Cruises: www.aida.de/aidacares

Photo: Die AIDAcara in Kiel (C) Copyright by Holger Krohn

Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Veröffentlicht: 28. Februar 2013
Zugriffe: 2181
Schlagwörter:
  • Umweltschutz
  • Kreuzfahrer
  • Seereise
  • Aida
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden