Was kann und muss Deutschland bei der Reform der Fischerei leisten? Wie können Einzelhandel und Verbraucher dazu beitragen? Und welche Schritte sind juristisch und politisch umsetzbar? Diese Fragen beantworten Dr. Gerd Kraus (Direktor des vTI-Institut für Seefischerei, Hamburg), Dr. Rainer Froese (IFM-Geomar, Kiel), Dr. Matthias Keller (Bundesverband Fisch, Hamburg) und Dr. Peter Breckling (Deutscher Fischerei-Verband, Hamburg). Die Moderation führt Dr. Onno Groß (DEEPWAVE e.V.).
Erneuerung der europäischen Fischerei from OCEAN2012 on Vimeo.
Die "Europäische Fisch-Woche" hat das Ziel, die Öffentlichkeit über das Ausmaß der Überfischung der Meere zu informieren und die ökologische Neuausrichtung der EU-Fischereipolitik einzufordern. Dazu finden in ganz Europa Veranstaltungen und Aktionen statt. Die EU-Fischerei-Kommissarin Maria Damanaki wird im Rahmen einer Petition aufgefordert, "ökologische Nachhaltigkeit als übergreifendes Prinzip der zukünftigen Gemeinsamen Fischereipolitik festzuschreiben, um so das Ziel einer langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit zu erreichen.
Die Petition kann unter www.ocean2012.eu/petition signiert werden.
Kommentare powered by CComment