Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Wohin führt Europas Fischerei?

NEU in Baltic PIX

Weisse Brücke
Zwischen Raisdorf und Rosenfeld
Sventana No. 2095 - Sventana Wildtierpark Raisdorf 4

Sventana No. 2004 - Sventana Eisenbahnbrücke - die neue

Sventana No. 3612 - Sventana Herbst 2

Sventana No. 2058 - Sventana Schwentinetalfahrt
Durch das untere Schwentinetal
1920 x 1080 px - Sventana

SCHLAGWORTE

Spuk Munition Veranstalter Kollision Sprichwort Permafrost Qualle Meeresschutz Explosion Zorn Nebel Bad Schuhe Handball Pizza Krankenwagen Windkraft Gilde Perlen Maus

Wohin führt Europas Fischerei?

(ots) Anlässlich der "Europäischen Fisch-Woche" von OCEAN2012, ein Zusammenschluss von 70 europäischen Verbänden, findet am 10. Juni in Hamburg im Internationalen Maritimen Museum eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zur Reform der Europäischen Fischereipolitik statt. Denn, so sagt selbst die EU-Kommission, die Fischerei ist in der Krise: "Mittlerweile werden "72 % der Gemeinschaftsbestände über den höchstmöglichen Dauerertrag hinaus befischt...und 22 % dieser Bestände befinden sich außerhalb sicherer biologischer Grenzen, was bedeutet, dass sie sich möglicherweise nicht mehr erholen können".

Was kann und muss Deutschland bei der Reform der Fischerei leisten? Wie können Einzelhandel und Verbraucher dazu beitragen? Und welche Schritte sind juristisch und politisch umsetzbar? Diese Fragen beantworten Dr. Gerd Kraus (Direktor des vTI-Institut für Seefischerei, Hamburg), Dr. Rainer Froese (IFM-Geomar, Kiel), Dr. Matthias Keller (Bundesverband Fisch, Hamburg) und Dr. Peter Breckling (Deutscher Fischerei-Verband, Hamburg). Die Moderation führt Dr. Onno Groß (DEEPWAVE e.V.).


Erneuerung der europäischen Fischerei from OCEAN2012 on Vimeo.

Die "Europäische Fisch-Woche" hat das Ziel, die Öffentlichkeit über das Ausmaß der Überfischung der Meere zu informieren und die ökologische Neuausrichtung der EU-Fischereipolitik einzufordern. Dazu finden in ganz Europa Veranstaltungen und Aktionen statt. Die EU-Fischerei-Kommissarin Maria Damanaki wird im Rahmen einer Petition aufgefordert, "ökologische Nachhaltigkeit als übergreifendes Prinzip der zukünftigen Gemeinsamen Fischereipolitik festzuschreiben, um so das Ziel einer langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit zu erreichen.

Die Petition kann unter www.ocean2012.eu/petition signiert werden.


Geschrieben von ots
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 10. Juni 2010
Zugriffe: 3147
Schlagwörter:
  • Fischerei
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden