Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Ostsee: Erstes deutsch-südafrikanisches Manöver

NEU in Baltic PIX

Weisse Brücke
Zwischen Raisdorf und Rosenfeld
Sventana No. 2095 - Sventana Wildtierpark Raisdorf 4

Sventana No. 2004 - Sventana Eisenbahnbrücke - die neue

Sventana No. 3612 - Sventana Herbst 2

Sventana No. 2058 - Sventana Schwentinetalfahrt
Durch das untere Schwentinetal
1920 x 1080 px - Sventana

SCHLAGWORTE

Acker Kiel Kapitulation Ostseefjord Angelkutter Treibhausgas Helsinki Firma Verseuchung Apotheke Werbung Zimmerer Pilz Ellerbek Camping Tod Plattdeutsch Beruf Charter Torte

Ostsee: Erstes deutsch-südafrikanisches Manöver

Einsatzgruppenversorger Bonn

(ots/piz-marine) Am Ostsee-Manöver werden neben der südafrikanischen Fregatte "Amatola" und dem Einsatzgruppenversorger "Bonn" noch die Fregatte "Augsburg" und zeitweise weitere Einheiten der Deutschen Marine teilnehmen. Weiterhin nehmen auch Flugzeuge der Marineflieger aus Nordholz am Manöver teil. So werden unter anderem ein Seefernaufklärer und U-Jagdflugzeug P-3C "Orion" unterstützen.

In der ersten Woche haben sich alle Teilnehmer getroffen und den Ablauf des Manövers in einer "Pre-Sail-Conference" nochmals im Detail vorgestellt und besprochen. Einer der Ausbildungsschwerpunkte liegt unter anderem auch darin die Schadensabwehrausbildung voranzutreiben. So haben die südafrikanischen Marinesoldaten auch einen praxisorientierten Ausbildungstag im Einsatz-und Ausbildungszentrum Schadenabwehr der deutschen Marine in Neustadt genossen. In den hauseigenen Übungseinrichtungen konnten sie im realistischen Umfeld echte Brände löschen oder Wassereinbrüche bekämpfen. Das Boardingteam der "Amatola" besuchte das Seebataillon in Eckernförde. Hier haben sich die deutschen Boardingsoldaten von ihrer besten Seite präsentiert. Am 01. März machten alle Schiffe ihre Leinen los und erste Ausbildungseinheiten wurden absolviert.


Während die erste Woche dazu diente, die eigene Ausbildung auf den Schiffen voranzutreiben, wird die zweite Woche intensiv genutzt werden. Die zweite Hälfte des Manövers "Good Hope VII" ist in mehrere Phasen aufgeteilt und im täglichen Verlauf wird der Schwierigkeitsgrad erhöht. So werden unter anderem Seezielbekämpfung, Schadensabwehr, Mann über Bord, nautische Manöver, sowie Versorgungsmanöver auf hoher See geübt. Am 10. März wird der Verband gemeinsam im Hafen von Rostock einlaufen und den Schlussakt einläuten. So werden sich dann nochmals alle zum Abschlussgespräch zusammenfinden und ein Resümee ziehen.

Hintergrund
Die südafrikanische Marine zählt zu den schlagkräftigsten in der Region. Als nicht-NATO Staat haben sie ein großes Interesse daran, ihre operativen und taktischen Fähigkeiten weiter auszubauen und den Ausbildungsstand der Marinesoldaten zu erhöhen. "Good Hope" ist ein regelmäßig durchgeführtes Manöver, welches außerhalb der NATO stattfindet. In der Vergangenheit wurde das Manöver immer am Kap der Guten Hoffnung in südafrikanischen Gewässern absolviert. Ziel des Manövers "Good Hope" ist es, die Zusammenarbeit im Einsatzverband auf NATO Standard zu optimieren.

Ein weiteres Ziel des binationalen Manövers ist es, die bereits bestehende Beziehung und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen beiden Marinen weiter auszubauen und zu festigen. Ziel ist es als Marineverband optimal agieren zu können, sodass die verschiedenen Abläufe aufeinander abgestimmt sind. Kapitän Roux, der Kapitän der SAS Amatola betonte den immensen Stellenwert, den die südafrikanischen Streitkräfte der engen Kooperation mit der Bundeswehr und den bilateralen Beziehungen beimessen. "Der bis dato erfolgreiche Verlauf der Übung reflektiert die jahrelange intensive und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Marinen." Das Manöver "Good Hope" ist ein wichtiger Meilenstein um die Einsatzfähigkeit beider Marinen zu festigen.

Bildnachweis
Einsatzgruppenversorger "Bonn" in See. (C) Deutsche Marine


Geschrieben von piz
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 08. März 2017
Zugriffe: 1225
Schlagwörter:
  • Fregatte
  • Bundesmarine
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden