Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • LNG - Full Speed ahead

SCHLAGWORTE

Urlaub Ratte Kraftwerk Rungholt Diskothek Pflanze Infrastruktur Rechtsanwalt Nachhaltigkeit Heilkraut Raps Wetter Neptun Insel Rauschgift Finnland Bismarck Wellingdorf Spielzeug Radio

LNG - Full Speed ahead

LNG Hybrid Barge
Internationale Fachkonferenz anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaares zeigt Wege zu einer saubereren Schifffahrt auf

(ge) Anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaares in Hamburg wurde die deutsche Maritime LNG Plattform mit der Organisation einer LNG Fachtagung beauftragt. Gemeinsam mit der niederländischen Partnerorganisation, der Nationalen LNG Plattform Niederlande, wird unter dem Titel "LNG - full speed ahead" im Dialog mit deutschen und niederländischen Politikern, Vertretern der EU Kommission und "First Mover" aus der maritimen Wirtschaft Deutschlands und der Niederlande aufgezeigt, wo es bereits Erfolge gibt und welche Schritte für eine Markteinführung von LNG als saubere Alternative zu den bisherigen Kraftstoffen noch erforderlich sind.

Teilnehmen werden unter anderem der Hamburger Wirtschaftssenator Frank Horch, der maritime Koordinator der Bundesregierung, Staatssekretär Uwe Beckmeyer, die niederländische Handelsministerin Lilianne Ploumen sowie Daniela Roşca von der DG Mobility and Transport der EU Kommission. Neben der Besichtigung der LNG Power Barge der Hamburger Firma Becker Marine Systems, mittels derer die Stromversorgung von Schiffen in Häfen im Gegensatz zur bisherigen Praxis schadstoffneutral erfolgen kann, werden u.a. Projekte der AG Ems (Umbau einer Borkumfähre sowie Neubau einer Helgolandfähre) sowie die "MariTIM cross-border projects" (koordiniert durch die LNG Initiative Nordwest) vorgestellt.

Georg Ehrmann, Geschäftsführer der Maritimen LNG Plattform, sieht Deutschland bei der Einführung von LNG als umweltfreundlichen Kraftstoff auf einem guten Weg: "Bei der Schaffung der Rahmenbedingungen macht Deutschland zurzeit große Fortschritte. In der Politik hat das Thema Priorität. Die laufenden Gespräche zwischen der Plattform und den verantwortlichen Ministerien zeigen, dass die Bereitschaft der Politik groß ist, im Dialog mit der maritimen Wirtschaft die notwendigen Schritte einzuleiten, die eine sauberere Schifffahrt auch in Deutschland möglich machen. Als Scharnier zwischen Wirtschaft und Politik bringt die Maritime LNG Plattform die Erfahrungen und das Knowhow ihrer nationalen und internationalen Mitglieder und Partner in die nationale LNG Strategie der Bundesregierung ein".

Der auch anlässlich der Fachkonferenz demonstrierte Schulterschluss der beiden nationalen Plattformen Deutschlands und der Niederlande zeigt, dass ein Erfahrungsaustausch und die Artikulation gemeinsamer Positionen auch im Hinblick auf die europäische Dimension des Themas ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.

Wenn die Luftqualität in küstennahen Gebieten und den Hafenstädten verbessert werden soll – gerade Hamburg als Ort der Veranstaltung hat hier erheblichen Handlungsbedarf - steht mit LNG eine umweltfreundliche Alternative zur Verfügung. Von der Veranstaltung "LNG - full speed ahead" geht ein positives Signal aus, dass in den nächsten Jahren spürbare Erfolge verzeichnet werden können.

Die Maritime LNG Plattform wurde im Februar 2014 gegründet und agiert als eine staatlich unabhängige und multinationale Initiative von Unternehmen der maritimen Wirtschaft, Häfen, Verbänden und Initiativen mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für die Einführung von LNG in Deutschland zu verbessern. Die Ole von Beust Consulting GmbH & Co KG wurde neben der Konzeption und dem Aufbau der Plattform mit deren Geschäftsführung beauftragt.

Weitere Informationen: ww.lng-info.de
Photo: Prototyp einer LNG-Barge. (C) AIDAcruises 2013


Geschrieben von ge
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 19. März 2015
Zugriffe: 2023
Schlagwörter:
  • Umweltschutz
  • LNG
  • Konferenz
  • Barge
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden