Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • EU-Fischereiminister: "Unverantwortliche Subventionspolitik"

Aus der Galerie

Hamburg - Blankenese I
  • Kategorie: Alte Photos: Nordsee
Roentgen Conrad Wilhelm
  • Kategorie: Wissenschaft
MAN Weltumfahrer - 1466
  • Kategorie: Vehikel
Lustwandler - Insa 0727
  • Kategorie: Vielerley Feierey 2015
Claus D. - 5313
  • Kategorie: Hamburger Hafen I

SCHLAGWORTE

Jazz Kaffee Hauptstadt Prominente Bremen Benzin Freibad Stichwort Schiff Scrubber Brandschutz Pulse Rum Greenpeace Beitrag Gier Sturm Galerie Segelschiff Jugendstil

EU-Fischereiminister: "Unverantwortliche Subventionspolitik"

Noch mehr Steuergelder für die Überfischung: OCEAN2012 kritisiert EU-Fischereiminister für unverantwortliche Subventionspolitik
(ots/duh) EU-Ministerrat für Fischerei hält an möglichen Beihilfen zur Flottenförderung fest - Europaweites Bündnis OCEAN2012 fordert Ende der staatlich finanzierten Überfischung - Nachhaltige Ausrichtung des künftigen Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) muss gewährleistet sein - Appell an EU-Parlament, dem Beschluss des Fischerei-Rats nicht zuzustimmen

Das europaweite Bündnis OCEAN2012 kritisiert den Beschluss des EU-Ministerrats, an möglichen Beihilfen für den Neubau oder die Modernisierung von Fangfahrzeugen festzuhalten. Bei dem gestrigen (23.10.2012) Treffen in Luxemburg einigten sich die EU-Fischereiminister auf Grundzüge des künftigen Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF). Die Kampagne wirft dem Rat vor, staatliche Mittel weiterhin für die Finanzierung der Überfischung bereitzustellen und die nachhaltige Ausrichtung des Förderinstruments im Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens zu untergraben. Die dem Bündnis OCEAN2012 angehörenden Organisationen wollen Überfischung und destruktive Fangmethoden beenden und setzen sich für eine angemessene und gerechte Nutzung gesunder Fischbestände ein. Sie forderten das Europäische Parlament dazu auf, in der anstehenden Abstimmung im Fischereiausschuss für die Abschaffung von Beihilfen zur Flottenförderung zu sorgen.

"Statt - wie ursprünglich von der Kommission angedacht - einen fundamentalen Kurswechsel zu nachhaltigen Flotten und Fischbeständen zu vollziehen, droht durch Maßnahmen wie die Förderung neuer Motoren nun die Fortschreibung der Überfischung", kritisiert Nina Wolff, Fischerei-Expertin der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und Koordinatorin von OCEAN2012 in Deutschland. "Während nur wenige Mitgliedstaaten, darunter auch die deutsche Bundesregierung, den faulen Kompromiss nicht mittragen, hat die Mehrheit der europäischen Regierungen ihre auf dem jüngsten Nachhaltigkeitsgipfel in Rio geäußerte Selbstverpflichtung zur Beseitigung schädlicher Subventionen über Bord geworfen."

Der EMFF ist mit rund 6,5 Milliarden Euro für den Zeitraum von 2014 bis 2021 veranschlagt und soll nach dem Vorschlag der EU-Kommission vom 2.12.2011 das Ziel einer nachhaltigen Fischerei zu fördern. Den Zusammenhang zwischen zu großen Fangkapazitäten und Überfischung hatte unter anderem der Europäische Rechnungshof betont.

OCEAN2012 appellierte an das Europäische Parlament, das im Rahmen des allgemeinen Gesetzgebungsverfahrens der EU zum ersten Mal die Möglichkeit hat, eine nachhaltige Ausrichtung der europäischen Fischereipolitik zu bewirken. "Nun liegt es in der Verantwortung des Europäischen Parlaments, den Schwerpunkt der künftigen Förderungen auf Beihilfen zu verschieben, die eine Erholung und den Wiederaufbau der Bestände zum Ziel haben", erklärt Wolff.

Link: www.duh.de


Geschrieben von duh
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 25. Oktober 2012
Zugriffe: 2271
Schlagwörter:
  • Fischerei
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden