Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Brunsbüttel und Kiel in der Türkei

Aus der Galerie

Feuerlöschboot - 2403
  • Kategorie: Historische Schiffe
Prora - 3291
  • Kategorie: Rügen IV
York Haase - 3326
  • Kategorie: Lovis - Greifswald
Torfrock
  • Kategorie: Bands
schwertschau-kampf-1645
  • Kategorie: Arche Warder 2015

SCHLAGWORTE

Kugelbombe Phosphor Stier Sturm Anatomie Pizza Vertrauen Bohrinsel DGzRS Zubehör Rennen Dichter Umweltnorm Rechtsanwalt Pharmazie Polarstern Löwe Architektur Holland Wellness

Brunsbüttel und Kiel in der Türkei

Deutsche Delegation

Die Häfen Brunsbüttel und Kiel präsentieren sich in der Türkei
(cl) Delegationsreise fördert maritime Wirtschaftsbeziehungen und Kooperationen zwischen der Türkei und der Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holstein.

Der Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Reinhard Meyer, Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch und hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft der Metropolregion Hamburg sind auf gemeinsamer Delegationsreise in der Türkei. Mit über 60 Teilnehmern wollen der Minister und der Senator den Ausbau der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere auch im Bereich der maritimen Wirtschaft, ankurbeln und besuchen unter anderem Institutionen, Unternehmen sowie auch den Hafen Istanbul und die Istanbul Region Port Authority. Für die Schleswig-Holsteinischen Häfen werben Frank Schnabel, SCHRAMM group, und Dr. Dirk Claus, Seehafen Kiel, auch in ihren Funktionen als Vorstandsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Gesamtverbandes Schleswig-Holsteinischer Häfen.

Mit Blick auf den gemeinsamen Wirtschaftsstandort sehen die Delegierten aus Hamburg und Schleswig-Holstein große Chancen insbesondere für die maritime Hafenwirtschaft. Die Türkei weist ein robustes Wirtschaftswachstum auf und hat, ebenso wie Schleswig-Holstein, Zugang zu zwei Meeren. So profitieren auch die hafenaffinen Betriebe von dem Wachstumskurs des Landes. Ziele der Delegation sind die Intensivierung der Netzwerke sowie der Abschluss von Kooperationen und Partnerschaften.

"Die Türkei ist ein aufstrebender Markt; es ist wichtig, hier rechtzeitig gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister Flagge zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und die Kompetenz und das Leistungsspektrum der Schleswig-Holsteinischen Häfen vorzustellen. Wir haben mit Unterstützung des Ministers interessante Gespräch geführt und werden diese Beziehungen zukünftig intensivieren und ausbauen", berichtet Frank Schnabel. Der Geschäftsführer von Brunsbüttel Ports, Rendsburg Port und Glückstadt Port und sein Vorstandskollege Dr. Claus, Geschäftsführer vom Seehafen Kiel, verstehen die Schleswig-Holsteinischen Häfen auch als Partner der Metropolregion Hamburg und nutzen die Gelegenheit, im Schulterschluss mit Hamburg die gemeinsamen Interessen international zu vertreten und die internationale Wettbewerbssituation zu verbessern.

Als Logistikdrehscheibe zwischen Nord- und Ostsee haben die Schleswig-Holsteinischen Häfen im vergangenen Jahr 50,4 Millionen Tonnen Ladung umgeschlagen und bewegten über 15 Millionen Passagiere. Sie repräsentieren damit Deutschlands drittgrößte Hafengruppe nach Hamburg und Bremen/Bremerhaven. "Diesen Wachstumstrend wollen wir nicht nur ausbauen; wir wollen diese Rolle festigen und international vorantreiben", so Schnabel. Neben dem im Jahr 2012 eingeführten Schleswig-Holsteinischem Hafentag und einer internationalen Messepräsenz sind Delegationsreisen ein wichtiger Baustein in der Strategie der Schleswig-Holsteinischen Häfen, die Bekanntheit der norddeutschen Verkehrsdrehscheibe zu erhöhen.

Link: www.haefen-sh.de
Photo von links nach rechts: Frank Schnabel, Minister Reinhard Meyer, Senator Frank Horch, Dr. Dirk Claus


Geschrieben von cl
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 13. Juni 2014
Zugriffe: 2177
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden