Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Kiel-Holtenau: Nordkammer der Schleuse außer Betrieb

Aus der Galerie

Wolle - 1577
  • Kategorie: Thema: Alltag
50 Jahre Freilichtmuseum - 2400
  • Kategorie: Freilichtmuseum Molfsee III
Ingo Naujoks I
  • Kategorie: Bad Segeberg - Kalkberg
Gefion - Segel 0258
  • Kategorie: Gefion - Haikutter
Trecker-Duo VII
  • Kategorie: Lanz-Bulldog-Treffen

SCHLAGWORTE

Nachhilfe Internet Föhr Afrika Bier Logistik Feindschaft Katze Kanal Museumsschiff Kleinbild Phishing Versuchslabor Irrtum Nino Fernsehen Kindergarten Folter Bäckerei Karriere

Kiel-Holtenau: Nordkammer der Schleuse außer Betrieb

Kiel-Holtenau - Alter Schleusenkanal

Sanierung der Schleusenanlage in Kiel wird weiter vorangetrieben
(wsa/mv) Die Bausubstanz der Kleinen Schleuse in Kiel-Holtenau aus dem Jahr 1895 ist stark geschädigt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel-Holtenau plant seit längerem die umfangreiche Sanierung der gesamten Kieler Schleusenanlage am Nord-Ostsee-Kanal, beginnend mit den ältesten Anlagenteilen, den beiden kleinen Kammern. Das Ausmaß der Schäden wurde jetzt deutlich, nachdem die Ergebnisse von Untersuchungen der Bausubstanz vorliegen, die zur Detailplanung der Sanierung gebraucht werden.Wegen der baulichen Sicherheit muss neben der bereits gesperrten Südkammer nun auch die Nordkammer der Kleinen Schleusen bis auf Weiteres außer Betrieb genommen werden.

Dieter Schnell, Amtsleiter des WSA Kiel-Holtenau: "Durch Kernbohrungen haben wir auch im tragenden Mauerwerk der Nordkammer in unterschiedlichen Tiefen und an verschiedenen Stellen zahlreiche Risse entdeckt. Damit haben wir ähnliche Schäden wie an der kleinen Südkammer, wenn auch weniger stark ausgeprägt." Wegen dieses komplexen Schadensbildes hat das WSA eine Prüfstatik durch einen Experten für derart alte Mauerwerkskonstruktionen erstellen lassen. Dieter Schnell: "Die jetzt vorliegenden Ergebnisse veranlassen mich dazu, aus baupolizeilicher Sicht auch die Kleine Nordkammer zu sperren."

Die Sportschifffahrt wird ab sofort durch die Große Schleusen gelenkt. Die Ergebnisse der Bauwerksinspektion an der Großen Schleuse zeigen, dass diese in den nächsten Jahren weiterhin sicher betrieben werden kann. Dies ist für die Berufsschifffahrt wichtig, die auf die großen Kammern angewiesen ist, um den Kanal zu befahren.

Schleuse Holsten 1895 Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: "An dem mit dem Bundesverkehrsministerium abgestimmten Konzept zur Sanierung der Schleusen in Kiel halten wir fest. Die Sanierung der Kieler Schleusen wird also wie geplant weiter voran getrieben, um langfristig die Leistungsfähigkeit des Nord-Ostsee-Kanals zu erhalten." Dabei wird auch geprüft, ob vor oder parallel zur Sanierung die Wiederinbetriebnahme einer Kleinen Kammer realisierbar ist.

Aktuelle Tipps für Sportbootfahrer auf der Webseite: www.wsa-kiel.wsv.de
Photos: Die Schleuse heute und kurz vor ihrer Öffnung 1895 auf einem Bild von Fritz Stoltenberg.


Geschrieben von wsa
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 10. Juni 2014
Zugriffe: 1970
Schlagwörter:
  • Holtenau
  • Schleuse
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden