Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Lübeck-Travemünde: Illegaler Export von Elektronik-Schrott gestoppt

SCHLAGWORTE

Mühle Leerstand Kaserne Jugendstil Stadtteil Stapellauf Hakon Atelier Wein Zimmerer LKA Alge Belt Blüte Trödel Pfand Eurodam Preussen Europa Haschisch

Lübeck-Travemünde: Illegaler Export von Elektronik-Schrott gestoppt

Polizeiboot Falshoeft

(ots/wsp-sh) Am 30.10.2014 wurde den ganzen Tag über ein für den Export nach Afrika vorgesehener LKW mit Kastenaufbau vom Hafensicherheitsdienst der Wasserschutzpolizei überprüft und nach der Feststellung von technischen Mängeln mit einem Transportverbot belegt. Beim Öffnen der Laderaumtüren wurden gefährliche Abfälle entdeckt, die nicht ausgeführt werden durften.

Alte Schuhe und Textilien fielen den Beamten entgegen, als sie die Türen öffneten. Diese waren zum Füllen der Hohlräume benutzt worden, die zwischen der Bordwand des LKW und einem VW T3-Bus steckten, der ebenfalls auf die Ladefläche geladen worden war. Schnell wurde erkannt, dass auch der Innenraum des Busses mit Gegenständen voll gefüllt war. Da dieser nicht zugänglich war, musste eine Entladung des Fahrzeugs erfolgen.
Tatsächlich befanden sich an Bord ca. 450 Kg gebrauchter Elektronikartikel, vom Fernseher bis zum Bügeleisen. Diese Gegenstände wurden im Beisein eines Vertreters der zuständigen Genehmigungsbehörde für grenzüberschreitende Abfallexporte auf Funktionsfähigkeit überprüft.

Dabei stellte sich heraus, dass ca. 150 Kg Elektronikartikel nicht funktionsfähig waren, somit als gefährlicher Abfall anzusehen sind. Der Export von Elektronikschrott nach Afrika ist strafbar. Die Abfälle mussten vor dem Weitertransport in Lübeck entsprechend entsorgt werden. Die Wasserschutzpolizei Lübeck-Travemünde ermittelt jetzt gegen den nigerianischen Versender wegen des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen.


Geschrieben von wsp-sh
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 30. Oktober 2014
Zugriffe: 2647
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden