Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Brunsbüttel: Bagger saugt Artillerie-Granate an

Aus der Galerie

Johanniskirche - 9114
  • Kategorie: Kirchen
Heinrich Ehler - 7078
  • Kategorie: Frachtschiffe
Köln am Rhein
  • Kategorie: Städte in Europa
AIDAluna - Südsee 9359
  • Kategorie: AIDA Cruises
Wikingerpaar - 6463
  • Kategorie: Haithabu - Frühjahrsmarkt

SCHLAGWORTE

Liebe Afghanistan Verschmutzung Honig Eisbrecher Werkzeug Stahl Fischer Plattdeutsch Odin Brandschutz Schmuck Rundfunk Holz Autorität Präsentkorb Feigheit Schneiderei Marzipan Preussen

Brunsbüttel: Bagger saugt Artillerie-Granate an

Alte Munition (ots/wsp-sh) Die Besatzung des Saugbaggers "ALBATROS", Heimathafen Sliedrecht / Niederlande staunte nicht schlecht, als sie zum Ende der Baggerarbeiten den Saugrüssel aus dem Wasser hoben: Im Saugkorb steckte eine 10,5 Zentimeter-Granate mit einer Länge von ca. einem Meter.


Der Bagger war am gestrigen Abend in Brunsbüttel zwischen der Kleinen Schleuse und den Bahnhofsdalben auf der Südseite des Nord-Ostsee-Kanals im Einsatz als der Sprengkörper gegen 20:55 Uhr entdeckt wurde. Unmittelbar nach dem Fund verständigte der Kapitän die Verkehrslenkung und die Wasserschutzpolizei. Es wurden daraufhin die Kleinen Schleusen gesperrt und zwei Schiffe vom Südkai an einen anderen Liegeplatz verlegt. Der Saugbagger machte anschließend an seinem Liegeplatz in Höhe der Alten Schleuse fest und die Besatzung ging zunächst von Bord.

Gegen 23:00 Uhr wurde der Blindgänger von einem Mitarbeiter des inzwischen alarmierten Kampfmittelräumdienstes in Augenschein genommen. Es konnte vorsichtige Entwarnung gegeben werden, weil die Granate keinen Zünder enthielt. Trotzdem wurden die Kleinen Schleusen weiterhin nicht für den Verkehr freigegeben. Schließlich befand sich noch Sprengstoff (TNT) in der Munition. Die Besatzung des Baggers konnte die Nacht aber an Bord des Schiffes verbringen, weil der Sprengkörper in seiner derzeitigen Position keine unmittelbare Gefahr darstellte. Am Vormittag des heutigen Tages rückten dann zwei Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes an und begannen mit der Bergung der Munition.

Nach kurzer Einsatzzeit konnte gegen 11:30 Uhr Entwarnung gegeben werden. Der Sprengkörper war geborgen und sicher verpackt. Während der Bergungsarbeiten wurden der Südkai und die Wasserfläche vor den Kleinen Schleusen von der Wasserschutzpolizei gesperrt. Weitere Evakuierungsmaßnahmen waren nicht erforderlich.

Photo: Alte Artilleriemunition im Maritimen Museum Hamburg.


---------------------------------
Geschrieben von wsp-sh
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 08. Juli 2014
Zugriffe: 2442
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden