Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Kieler Ostuferhafen: Großliegeplatz für Kreuzfahrtschiffe eröffnet

SCHLAGWORTE

Seefischmarkt Bauernhof Helsinki Gewürz Konditor Heikendorf Galaxie Städtebau Irrtum Essen Natur Fisch Band Baustoff Methanol Scrubber Boxen Wolle Jugend Waffe

Kieler Ostuferhafen: Großliegeplatz für Kreuzfahrtschiffe eröffnet

Staatssekretär Müller-Beck übergab Zuwendungsbescheid an Bord der "Eurodam"
Kiel Ostuferhafen Liegeplatz 1 (uj) Kiel verfügt sofort über einen dritten Liegeplatz für große Kreuzfahrtschiffe. Im Rahmen einer Zeremonie im Ostuferhafen wurde der neue Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 am heutigen Sonntagmorgen (9. Juni) direkt nach dem Anlegen der "Eurodam", der Holland America Line, offiziell eröffnet.

MS Eurodam An der Gangway zum Schiff durchtrennten Ralph Müller-Beck (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein), Dr. Susanne Gaschke (Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel), Dr. Dirk Claus, (Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG) sowie Kapitän Henk Keijer gemeinsam ein Band und gaben die Kaianlage damit offiziell für die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen frei. Dirk Claus: "Die Einbeziehung des Ostuferhafens in das Liegeplatzangebot Kiels für Kreuzfahrtschiffe schafft eine wichtige Kapazitätsreserve, insbesondere wenn unser Kreuzfahrtterminal am Ostseekai belegt ist. Wir gewinnen an notwendiger Flexibilität und schaffen Entwicklungsperspektiven für die Zukunft." Insgesamt verfügt Kiel nun über drei Liegeplätze zur Abfertigung sehr großer Kreuzfahrtschiffe, sowie über weitere Liegeplätze für kleinere Schiffe.

Der Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens wurde in diesem Frühjahr ausgebaut, um das Anlegen auch sehr großer Kreuzfahrtschiffe zu ermöglichen. An der knapp 400 m langen Kaje wurde eine durchgehende Wassertiefe von 10 m hergestellt und eine partielle Solsicherung eingebracht. An der Kaimauer selbst wurde eine aufwändige und passagierschiffsgerechte Fenderung installiert. Passagiere gehen über eine neue Gangway an oder von Bord. Die Anlage wurde insgesamt den Anforderungen des ISPS-Codes bezüglich der Hafensicherheit angepasst und entsprechend zertifiziert.

Kiel Ostuferhafen Die Umgestaltung von Liegeplatz 1 ist Teil des 5,4 Mio. Euro umfassenden Gesamtprojektes: "Ostuferhafen Kiel – Ausbau der Fracht- und Logistikkapazitäten sowie Errichtung eines Großliegeplatzes für die Kreuzschifffahrt", das aus Mitteln des Bundes durch das Land Schleswig-Holstein maßgeblich gefördert wird. Im Rahmen eines Bordempfangs übergab Staatssekretär Müller-Beck am Morgen einen Zuwendungsbescheid an den Kieler Hafenchef. Dirk Claus: "Der dritte große Kreuzfahrtliegeplatz ist für den Kieler Hafen von entscheidender Bedeutung, da hier Schiffe mit bis zu 4.000 Passagieren abgefertigt werden können. Wir schaffen die infrastrukturellen Voraussetzungen, um am Wachstum des Kreuzfahrttourismus in Nordeuropa teilzuhaben."

MS Eurodam Die "Eurodam" der Holland America Line läuft Kiel im Rahmen einer 10-tägigen Ostseekreuzfahrt ab/bis Kopenhagen zu einem Zwischenstopp für Landausflüge an. Die gut 2.000 internationalen Gäste unternehmen vom Kieler Hafen interessante Ausflüge, die von Fahrradtouren entlang der Fördeküste bis hin zu Exkursionen in die norddeutsche Metropole Hamburg reichen. Beliebt sind u.a. Panoramafahrten in die holsteinische Schweiz, Besichtigungen von Lübeck und Kiel sowie der Besuch von Laboe mit dem dort ausgestellten U-Boot. Dirk Claus: "Schleswig-Holstein hat als touristische Destination und durch die Nähe zu Hamburg viel zu bieten. Der Kieler Ostuferhafen ist ein nahezu idealer Ausgangspunkt für internationale Kreuzfahrtpassagiere, um Norddeutschland zu besuchen."

In Zukunft soll der Liegeplatz Nr. 1 allerdings nicht nur für stopp-over-Anläufe, sondern auch für den Reisewechsel zur Verfügung stehen. Hierzu wird ein Teil der an den Liegeplatz angrenzenden Halle für das Gepäckhandling umgebaut und ein moderner lichtdurchfluteter Pavillon als Aufenthaltsbereich für Passagiere an die Stirnseite angebaut. Entsprechende Planungsaufträge sind bereits vergeben. Baubeginn erfolgt im kommenden Jahr mit Fertigstellung zu Saisonbeginn 2015.

Die MS 'Eurodam'
Bauwerft: Fincantieri, Marghera /Italien
Stapellauf: 28.9.2007 - Taufe: Juli 2008
Reederei: Holland America Line
Flagge: Niederlande - Heimathafen: Rotterdam
Maschine: Sechs Dieselgeneratoren mit 64.0000 kW, Propellergondel-Antriebssystem
Geschwindigkeit: 23,9 Knoten
Tonnage: 86.273 BRz
Länge: 285,43 m - Breite: 32,25 m - Tiefgang: 8,05 m
Besatzung: 929 - Passagiere: 2.104
Ausstattung: Schlafzimmer mit 1 King-Bett, Bad mit großem Whirlpool und Dusche sowie zusätzlicher Duschkabine, Wohnzimmer, Esszimmer, Ankleidezimmer, private Veranda mit Whirlpool, Küchenschrank, 1 Schlafsofa für 2 Personen, Mikrowelle, Kühlschrank, Gästetoilette, eigene Stereoanlage, raumhohe Fenster.
Auf dem Weg von Warnemünde nach Kopenhagen. Nochmal in Kiel am 19.6.2013 von 7 - 17 Uhr, Liegeplatz 27 am Ostseekai und am 29.6.2013, gleiche Zeit, selber Ort.
Link: www.hollandamerica.com

Liegeplatz I im Ostuferhafen
Ostufehafen - Liegeplatz 1 Umbau / Erweiterung: 2012 / 2013 / 2015
Offizielle Eröffnung: 9. Juni 2013
Geplante vollständige Fertigstellung: Saisonbeginn 2015
Investitionsvolumen insgesamt: 5,4 Millionen Euro
Länge: Ca. 360 Meter - Tiefgang: 10 Meter
Kapazität: 4.000 Passagiere.
Vor der Inbetriebnahme musste vor allem das Gelände nivelliert und für das höhere Verkehrsaufkommen im Untergrund verstärkt werden. Dazu wurden neue Gangways etxra für die Kreuzfahrtschiffe konstruiert und gebaut. Derzeit sind 16 Fender installiert, die die Schiffe auf etwa 2,5 Meter Abstand zur Kaimauer halten. Bereit liegen drei "Yokohama-Fender", die zum Stückpreis von 60.000 Euro angeschafft wurden, Durchmessser etwa drei Meter. Das Erstaunliche am Liegeplatz 1 ist die Kaimauer. Sie ist alt, aber sie wurde schon vor Jahrzehnten so stabil gebaut, dass nur geringfügige Veränderungen erforderlich waren, um sie noch lange Jahre nutzen zu können. Bis 2015 soll am Liegeplatz 1 ein komplett ausgestattetes Kreuzfahrerzentrum entstehen.
Link: www.portofkiel.com

Weitere Photos: Galerie - Ostuferhafen

Geschrieben von uj
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 09. Juni 2013
Zugriffe: 2374
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden