Verletztes Besatzungsmitglied von Bord abgeborgen
(ots/bpold-bbs) Am Freitag, den 5. Oktober 2012 konnte durch den schnellen Einsatz eines Polizeihubschraubers der Bundespolizei ein verletztes Besatzungsmitglied des niederländischen Tankers "STAR CURACAO", Heimathafen: Zaandam, von Bord abgeborgen und zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Bergen /Rügen gebracht werden.
Um 12:50 Uhr erhielt die Besatzung eines Hubschraubers der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf von der SAR-Leitstelle in Glücksburg die Information über ein erkranktes Besatzungsmitglied an Bord der "STAR CURACAO", welches schnellstmögliche ärztliche Hilfe benötigt. Der Tanker befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands nordöstlich der Insel Rügen auf der Fahrt von Kaliningrad nach Rotterdam. Die Hubschrauberbesatzung brach ihren planmäßigen Ostseeüberwachungsflug sofort ab und flog nach Bergen /Rügen zur Aufnahme einer Ärztin für Seenotfallmedizin.
Um 13:20 Uhr startete der Hubschrauber in Richtung des Tankers, dessen Position er gegen 13:37 Uhr erreichte. Da der Zustand des Seemanns sich zwischenzeitlich soweit stabilisiert hatte, dass er transportfähig war, entschied die Ärztin, die medizinische Versorgung an Bord des Hubschraubers durchzuführen. Der an Bord des Hubschraubers mitfliegende Ermittlungsbeamte der Bundespolizei See barg den Erkrankten im sogenannten Doppelwinschverfahren vom Tanker ab.
Bereits um 13:58 Uhr landete der Hubschrauber der Bundespolizei wieder auf Rügen und konnte das erkrankte Besatzungsmitglied zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben. Durch den schnellen Rückgriff der SAR-Leitstelle in Glücksburg auf den sich bereits in der Luft befindlichen Hubschrauber der Bundespolizei konnte dem verletzten niederländischen Besatzungsmitglied professionell und unkompliziert geholfen werden.
Kommentare powered by CComment