Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Den Schiffen ganz nah: Logenplätze für "Pottkieker"

SCHLAGWORTE

Lettland Luftwaffe Schütze Gewerkschaft Toter Flensburg Abzocke Fleisch Ölzeug Angelkutter Navigation Segeln Gesundheit Notar Zweirad Flüchtling Radfahren Clamant Hallig Wohnen

Den Schiffen ganz nah: Logenplätze für "Pottkieker"

Costa Classica (us) In Heikendorf findet jeder Traumschiff-Fan einen Platz, um den besten Blick auf den beeindruckenden Schiffsverkehr der Kieler Förde zu bekommen. Hier kann man sich den großen Pötten ganz nah fühlen. Es ist ein Ausblick, der imposanter nicht sein könnte: Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der gigantische Bug eines Ozeanriesen hinter der Landzunge mit dem Möltenorter U-Boot-Ehrenmal auf. Vorsichtig bahnt er sich seinen Weg durch die schmalste Stelle der Kieler Förde.

Spaziergänger und Badegäste werden auf den imposanten Besucher aufmerksam und staunen nicht schlecht - schließlich hat man selten die Gelegenheit, Traumschiffe auf Tour aus so geringer Entfernung zu bewundern. Winkende Passagiere grüßen die "Landratten" an der Promenade. Irgendwann ist nur noch das Heck zu sehen und das Schiff verlässt die Kieler Förde mit Kurs auf die offene See. Was bleibt, ist ein Hauch von großer weiter Welt und die Vorfreude auf die nächste Begegnung mit einem der vorbeiziehenden Kreuzfahrtschiffe.

Immer was zu gucken: Knapp 150 Traumschiffe pro Jahr
Lange wird man nicht warten müssen, denn "Pottkieker" (Plattdeutsch für "Schiff-Gucker") kommen in Heikendorf voll auf ihre Kosten. 2012 liefen knapp 150 Traumschiffe in den Hafen von Kiel ein - immer mit entsprechendem Empfangskomitee an den Ufern der Förde. Mit AIDA cara, MSC Poesia, Mein Schiff II, MS Columbus II, MS Europa und der MS Deutschland seien nur einige stählerne Stammgäste genannt. Ein besonderer Höhepunkt des Kreuzfahrerjahres 2012 war allerdings die Audienz der traditionsreichen "Queen Elizabeth" Ende Juli.

Ob inmitten der Atmosphäre des urigen Fischereihafens, auf dem Badetuch am Strand, mit Getränk in einem der gemütlichen Cafés oder bei einem "Schietwetter-Spaziergang" in Gummistiefeln am Bootskai - in Heikendorf findet jeder "Pottkieker" sein ganz persönliches Logenplätzchen.

Link: www.ostsee-schleswig-holstein.de


Geschrieben von us
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 26. September 2012
Zugriffe: 2235
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden