Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Brunsbüttel: Elbehafen macht Schule

SCHLAGWORTE

Logistik Autobahn Costa Internet Pflug Abkürzung Satellit Probsteierhagen Politik Stollergrund Drachenfest Schauspieler Marne Landkarte Sturm Charon abbreviation Zauberer Turnen Mord

Brunsbüttel: Elbehafen macht Schule

Brunsbüttel Ports bringt Schülern Hafenalltag und maritime Berufe näher.
MS Helgaland Früh übt sich und früh werden die Nachwuchskräfte von morgen auf ihre zukünftigen Arbeitgeber aufmerksam. Brunsbüttel Ports bietet seit September 2013 Schülern aus den Jahrgängen der 8. bis 10. Klassen exklusive und umfangreiche Einblicke in die vielfältige Berufswelt am Arbeitsplatz Hafen.


Im Rahmen des vom Bund geförderten Modellvorhabens „LandZukunft Dithmarschen“ und dem Projekt "Talenteküste" wurde die Idee des außerschulischen Lernorts entwickelt. Diese Idee gehört zu dem zielgruppengerechten Angebot, Schulen eine erlebbare Verbindung von Bildung und Praxis zu ermöglichen. "Unsere Beteiligung an diesem Projekt war schnell entschieden und wurde von unseren Mitarbeitern sofort positiv aufgenommen", erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH.

Mit den Hafenpräsentationen werden einerseits den Jugendlichen aus Dithmarschen die Berufsmöglichkeiten ihrer Region aufgezeigt. Andererseits bietet es der Hafenwirtschaft die Option, sich noch in der Schulzeit dem Nachwuchs vorzustellen und auf die vielfältigen Ausbildungswege dieser Branche hinzuweisen. „Es ist eine einmalige Chance, sich als außerschulischer Lernort bereits so früh und so greifbar den potenziellen Mitarbeitern von morgen zu präsentieren. Zumal uns sehr daran gelegen ist, Auszubildenden auch über die Ausbildungszeit hinaus eine langfristige Perspektive in ihrer Heimat zu bieten“, berichtet Schnabel über den Austausch mit den Schülern.

So nutzen bei Brunsbüttel Ports die Auszubildenden selbst die Gelegenheit, direkt aus ihrem Berufsalltag zu berichten und den Schülern ein Ansprechpartner ihrer Generation zu sein. Gerade der Arbeitsplatz Hafen weist eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten auf, denn dieser Standort vereint kaufmännische und gewerbliche Berufe. Handwerkliches Geschick und Ingenieurswissen werden hier genauso benötigt wie ein gutes betriebswirtschaftliches Gespür.

Seit Projektstart begrüßt der Elbehafen wöchentlich Schulklassen aus der Region und die Nachfrage nimmt weiter zu. Bis Januar 2014 waren alle Termine schnell vergeben. Die weitere Planung mit der Volkshochschule Brunsbüttel sieht zudem vor, auch Kindertagesstätten und Grundschulen in das Projekt zu integrieren. Spannende Entdeckertouren sollen auch den ganz Kleinen die Welt des Hafens näher bringen.

Link: www.schrammgroup.de


Geschrieben von Holger Krohn
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 15. Januar 2014
Zugriffe: 11972
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden