Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Unfallursache: "Seemännische Unerfahrenheit"

Aus der Galerie

Opel Feuerwehr II
  • Kategorie: Feuerwehr-Oldtimer
Foto-Werbung
  • Kategorie: Ärzte ohne Grenzen
Blech im Quadrat III
  • Kategorie: Mogo Rastorfer Kreuz
Lutterbek - m1186
  • Kategorie: Probsteier Korntage
Nordwind - 7291
  • Kategorie: Lost Ships

SCHLAGWORTE

Preetz Juli Katze Kohlendioxid Herrenhaus Fischkutter Friedhof Sage Verein Herbstmarkt Drachen Marine Test Angeln Reise Download Prinzessin Denkmal Mühle Eisenbahn

Unfallursache: "Seemännische Unerfahrenheit"

Kanu mit zwei Personen vor Sierksdorf gekentert
(ots/wsp-sh) Am Sonntagnachmittag den 9.10.2011 um 17:17 Uhr meldete ein aufmerksamer Spaziergänger der Wasserschutzpolizei Travemünde einen Seenotfall vor Sierksdorf. Zwei Kanufahrer waren ca. 200 m vor der Steilküste gekentert. Während einer sich ans Ufer retten konnte trieb der Zweite noch im Wasser. Dieser konnte eine halbe Stunde später durch das Seenotrettungsboot "Crempe" geborgen werden.

Ein 59-Jähriger aus Hannover und ein 55-Jähriger aus Mühlheim am Main machten sich kurz zuvor mit einem 4 m langen offenen Kanu auf den Weg von Neustadt nach Haffkrug. Zu diesem Zeitpunkt wehte der Wind aus südwestlicher Richtung mit Stärken um 4 Bft. Sie waren noch nicht lange unterwegs, als eine Welle das Kanu ca. 200 m vor der Sierksdorfer Steilküste quer legte und es zum Kentern brachte.

Während der 59-Jährige an Land schwamm, hielt sich der 55-Jährige an einer kleinen Ausrüstungstonne, die die Kanufahrer an Bord mitgenommen hatten, fest. Er war nicht in der Lage an Land zu schwimmen.

Das Seenotrettungsboot "Crempe" konnte die Person eine halbe Stunde später aus dem 14 Grad kalten Wasser bergen. Der Gerettete wurde an Land zunächst notärztlich versorgt und anschließend, da der Verdacht einer starken Unterkühlung bestand, auf die Intensivstation des Klinikums Neustadt gebracht. Er wurde am Abend wieder entlassen. Aufgrund fehlender Auftriebskörper ist das Kanu auf den Grund gesunken. Keine der Personen trug eine Rettungsweste.

Die Ursache für den Unfall dürfte an seemännischer Unerfahrenheit gelegen haben. Das benutzte Kanu ist für die Ostsee mit den zur Unfallzeit herrschenden Winden und Wellen völlig ungeeignet gewesen.


Geschrieben von ots
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 10. Oktober 2011
Zugriffe: 2327
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk
  • Die Rungholter auf Nordstrand

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden