Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • 250 Jahre Schiffswerft Laboe

Aus der Galerie

Straßenbahnen - 3530
  • Kategorie: Museumsbahnhof Schönberg
samyrah-sy-0941
  • Kategorie: Samyrah - Schooneryacht
Flow Tea - 8726
  • Kategorie: Nord Gastro & Hotel
Obsthof Vollmer II
  • Kategorie: Freilichtmuseum - Bauernmarkt
Junkers Hugo
  • Kategorie: Wissenschaft

SCHLAGWORTE

Karriere Magie Schiffahrt Liebe Fee Häuptling Insel Minensucher Dezember Marketing Kriegsmarine Schlepper Kohlendioxid Lebensart Wattenmeer Milch Versenkung Feuer Segelschiff Alter

250 Jahre Schiffswerft Laboe

Von der Dorfschmiede zu Werft und Yachtzentrum - Ein Buch von Jürgen Rohweder
(lifepr) Die Schiffswerft Laboe blickte am 4. Juni 2011 auf 250 Jahre Bestehen zurück. Nur wenige Unternehmen in Deutschland können auf eine so lange ununterbrochene Geschichte zurückblicken. Auf der Werft in Laboe und der angeschlossenen Marina Baltic Bay arbeiten heute rund 100 Mitarbeiter in Schiffbau, Schiffsreparatur, Yachtservice, Bootsshop und Restaurant. Zur Geschichte der Werft ist jetzt ein Buch vom Historiker und Journalisten Dr. Jürgen Rohweder erschienen.

1761 erhielt der Schmied Hans Arpe die Genehmigung, in dem kleinen Ort Brodersdorf in Schleswig-Holstein eine Schmiede zu errichten, die sich in rund hundert Jahren zu einem Spezialbetrieb für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte entwickelte. Aus der Schmiede wurde 1866 eine kleine Maschinenfabrik im benachbarten Laboe an der Kieler Förde, die sich 1900 zur "Schiffbauerei E.H.Arp" wandelte und sich im Lauf der Jahre neben dem Reparaturgeschäft einen guten Namen für Lotsenboote und Behörden- Spezialfahrzeuge machte.

Mitte der siebziger Jahre ging der Betrieb in neue Hände über. Unter dem Namen "Schiffswerft Laboe" führt die Kieler Unternehmerfamilie Prey das Unternehmen weiter und modernisierte es zu einem leistungsfähigen Reparaturbetrieb für die Berufs-, Behörden- und die Sportschifffahrt. Weiter baute sie mit der "Baltic Bay" neben der Werft eine der modernsten Marinas in Nordeuropa auf und vereinigte beides zu einem Yachtzentrum.

Die Geschichte der Werft - mit ihren Höhen und Tiefen - schildert dieses Buch und bettet sie in die Zeit-, Wirtschaft- und Lokalgeschichte ein. Zahlreiche Bilder sowie eine Bauliste geben einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Werft, die sich gegen alle Widrigkeiten ständig weiterentwickelte.

Zum Autor
Dr. Jürgen Rohweder ist Historiker und Journalist. Als langjähriger Konzernsprecher einer großen Werftengruppe, Geschäftsführer mehrerer maritimer Verlage, Mitglied einer maritimen Beratergruppe und schließlich als passionierter Segler hat er die Geschichte der Schiffswerft Laboe in seiner unmittelbaren Nachbarschaft aus den wenigen erhaltenen Quellen nachgezeichnet.

Das Buch
Jürgen Rohweder: 250 Jahre Schiffswerft Laboe - Von der Dorfschmiede zu Werft und Yachtzentrum
124 Seiten · 30 x 21 cm, zahlr. s/w- und Farb-Abb., Pappband mit Schutzumschlag
EUR (D) 24,95 · EUR (A) 25,60 · Sfr* 41,50 (* unverbindliche Preisempfehlung)
ISBN 978-3-7822-1046-1
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg

Link: www.schiffswerftlaboe.de


Geschrieben von lifepr
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 09. Juli 2011
Zugriffe: 3615
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Politik und Politiker
  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden