Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Riga - Kiel - Duisburg in 36 Stunden

SCHLAGWORTE

Bibliothek Marketing Dezember Satire Fluch Geburtstag HAPAG Blindgänger Labor Abendstern Gießerei Expedition Liliencron Zufall Praktikum Technik Wolle Stier Kreuzfahrt Schiffahrt

Riga - Kiel - Duisburg in 36 Stunden

Zug Kiel - Duisburg Ein Meilenstein für Kiel: Direktzugverbindung Kiel – Duisburg aufgenommen. Kapazitätsausweitung im Schienengüterverkehr ab dem Kieler Hafen
(uj) Am 3. Februar wurde die Direktzugverbindung Kiel - Duisburg im kombinierten Ladungsverkehr aufgenommen. Ab sofort verkehrt ein Zug der Kombiverkehr KG dreimal wöchentlich je Richtung zwischen dem Kieler Hafen und Duisburg-Ruhrort. In Kiel werden der Ostuferhafen sowie das Terminal am Schwedenkai bedient, während in Duisburg das DUSS-Terminal Ruhrort Hafen Start- bzw. Zielbahnhof ist. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Der neue Direktzug stellt eine bedeutende Kapazitätsausweitung im umweltfreundlichen Hinterlandtransport des Kieler Hafens auf der Schiene dar. Ich freue mich, dass es in guter Kooperation aller Partner gelungen ist, diese für uns so wichtige Verbindung zu realisieren." Der Direktzug hat eine Länge von knapp 500 Metern. Je Abfahrt stehen 24 Stellplätze für kranbare Trailer oder bis zu 48 Plätze für Container bzw. Wechselbehälter zur Verfügung.

Ostuferhafen Kiel Die Züge starten in Kiel jeweils Montag, Mittwoch und Freitag, in Duisburg Dienstag, Donnerstag und Samstag. Ankunft- und Abfahrtzeiten sind auf die Fährverbindungen von und nach Litauen sowie Schweden abgestimmt. Von der Kombiverkehr KG werden für den Duisburg-Zug Trailer, Container und Wechselbrücken akzeptiert. Die Verladung erfolgt im Ostuferhafen mittels Portalkran, der erst im vergangenen Jahr in Betrieb ging. Für den Schwedenkai ist ein vergleichbares Gerät bestellt. Durch die direkte Zugverbindung mit Duisburg wird der tägliche Kombishuttle zwischen Kiel und Hamburg-Billwerder ergänzt, wo Anschluss an verschiedene nationale Destinationen von Kombiverkehr besteht. Dirk Claus: "Wir registrieren eine stetig steigende Nachfrage nach unbegleiteten intermodalen Verkehren. Nachdem im vergangenen Jahr 24.000 Ladungseinheiten in Kiel auf die Bahn umgeschlagen wurden, sollen es, so unsere Zielsetzung, im kommenden Jahr bereits 30.000 Einheiten sein."

Zug Kiel - Duisburg Neben der baltischen und skandinavischen Transitladung werden in den Kieler Terminals auch lokale Frachteinheiten akzeptiert. Einzugsgebiet ist das mittlere und westliche Schleswig-Holstein einschließlich der deutsch-dänischen Grenzregion. Der Direktzug leistet so einen Beitrag zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Gegenüber einem reinen Straßentransport sinkt bei jeder Ladungseinheit, die zwischen Kiel und Duisburg auf der Schiene fährt, der transportbedingte Ausstoß des Klimagases CO2 um bis zu 750 Kilogramm. Dirk Claus: "Mittel- und langfristig wird der Anteil der Schiene in Modal-Split der Hinterlandtransporte des Kieler Hafens weiter ansteigen. Schon heute besteht Bedarf für noch längere Züge." Um Güterzüge künftig mit einer Länge von bis zu 700 Meter annehmen zu können, sind in Kiel Investitionen am Rangierbahnhof Meimersdorf erforderlich. Die SEEHAFEN KIEL ist dazu mit der DB und dem Land Schleswig-Holstein in Gesprächen, wie die Einfahrtgruppe des Rangierbahnhofes den steigenden Anforderungen angepasst werden kann.

Kiel - Duisburg - 7765
Photo: Die Macher
Von links nach rechts:
Jürgen Matzken | Intermodal Supply Manager HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Dr. Dirk Claus | Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG
Joachim Goldenbaum | Business Development Manager Europe der VOTG Tanktainer GmbH
Folke Grammerstorf | General Manager Cargo Sales & Marketing der DFDS Seaways Baltic GmbH
Ulrich Kock | Shipping Logistics Manager West- and Central Europe der Stena Line Scandinavia AB
Christoph Schwarz | Leiter Nordeuropaverkehr der Kombiverkehr KG

Link: www.portofkiel.com


Der Ostuferhafen

Historie I
  • Historie I
  • Zugriffe: 1332
  • : Die ehemalige Werft im Bombenhagel :
Yokohama-Fender
  • Yokohama-Fender
  • Zugriffe: 1679
  • : 60.000 Euro Stückpreis :
Black Watch
  • Black Watch
  • Zugriffe: 966
  • : Am Liegeplatz 1 :
Kiel - Duisburg - 7726
  • Kiel - Duisburg - 7726
  • Zugriffe: 1807
  • : Kiel-Ostuferhafen - 3.2.2014 :
Kiel - Duisburg - 7771
  • Kiel - Duisburg - 7771
  • Zugriffe: 2097
  • : Kiel-Ostuferhafen - 3.2.2014 :
Kiel - Duisburg - 7778
  • Kiel - Duisburg - 7778
  • Zugriffe: 1296
  • : Kiel-Ostuferhafen - 3.2.2014 :
Kiel - Duisburg - 7805
  • Kiel - Duisburg - 7805
  • Zugriffe: 2389
  • : Ship-to-Rail :
Kiel - Duisburg - 7765
  • Kiel - Duisburg - 7765
  • Zugriffe: 1648
  • : Ostuferhafen Kiel - Die Macher :
Bagger-Duo - 3938
  • Bagger-Duo - 3938
  • Zugriffe: 1270
  • : Kiel - Ostuferhafen :
Caterpillar-Duo - 1417
  • Caterpillar-Duo - 1417
  • Zugriffe: 1212
  • : Exportgut :
Volvo Truck - 1424
  • Volvo Truck - 1424
  • Zugriffe: 940
  • : Aus Litauen :
Eurodam - 4002
  • Eurodam - 4002
  • Zugriffe: 4241
  • : 1. am Liegeplatz 1 :

Weitere Photos in der Galerie - Seefahrt



Geschrieben von uj
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 09. Februar 2014
Zugriffe: 3261
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden