Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Meeresforschung
  • Meerestiere 2012 - Robbenjagd: Profit mit Grausamkeit

Aus der Galerie

107-libra
  • Kategorie: Sternzeichen
Stadtmusikanten-1280a
  • Kategorie: Bodypainting
Soulfinger - 0763
  • Kategorie: Soulfinger Kiel
Tizian - 509
  • Kategorie: Kunst
Halloween-Kürbis V
  • Kategorie: Halloween - Arche Warder

SCHLAGWORTE

Haikutter Sauerstoff Spielzeug Gesetz Baumarkt Heiligenhafen Husum Gaffelketsch Umwelt Ferienwohnung Ostufer Eis Katastrophe Ferienzimmer Rede Weltumseglung Urlaub Gneisenau Dummheit Verein

Meerestiere 2012 - Robbenjagd: Profit mit Grausamkeit

Robbe Kanada und Norwegen gegen EU-Handelsverbot für Robbenprodukte
(ifaw) Kanada und Norwegen betreiben ihre Anfechtung des EU-Handelsverbots für Robbenprodukte weiter. Sie haben nun formell bei der WTO (Welthandelsorganisation) die Berufung von Spezialisten beantragt, die das EU-Gesetz auf seine Rechtmäßigkeit überprüfen sollen. Der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) bedauert, dass die Regierungen beider Länder die eindeutige Haltung der EU-Bürger zur Robbenjagd zu ignorieren bereit sind.

"Kanada und Norwegen müssen das Recht der Europäer respektieren, Nein zu sagen zu einer blutigen, grausamen und unnötigen Industrie", so Dr. Ralf Sonntag, Meeresbiologe des IFAW-Deutschland. "Diese Anfechtung wird Millionen an Steuergeldern verschlingen und könnte ein Handelsabkommen gefährden, dass den Kanadiern und Europäern Milliarden einbringen würde."

Die EU hat in der Vergangenheit bereits klar gemacht, dass sie im Falle einer WTO-Anfechtung die Werte der Europäer "entschieden verteidigen" wird. Das EU-Handelsverbot wurde so entworfen, dass es mit allen internationalen Verpflichtungen der EU vereinbar ist.

"Wir haben diesen nächsten Schritt schon erwartet", so Sonntag weiter. "Die EU-Kommission ist überzeugt, dass das Gesetz den Richtlinien der WTO entspricht und sieht es als ihren Auftrag, die Moralvorstellungen der Europäer zu verteidigen. Der IFAW hat die kommerzielle kanadische Robbenjagd auch seit Inkrafttreten des Handelsverbots beobachtet und weiterhin inakzeptable Beispiele von Grausamkeit und inhumaner Tötung dokumentiert."

Auch in Norwegen ist vor einigen Jahren ein kompromittierendes Video der dort stattfindenden Robbenjagd aufgetaucht. Aufgenommen hat es ein Inspekteur der norwegischen Regierung. Nachdem er die Verstöße gegen Tierschutzrichtlinien gemeldet hatte, wurde er persönlich bedroht.

"Die Aussagen der Regierungen Kanadas und Norwegens, dass ihre Robbenjagd "human" ist, wären lächerlich, wenn die Wahrheit nicht so schrecklich wäre", resümiert Sonntag.

Das EU-Handelsverbot für Robbenprodukte wurde am 20. November 2009 verabschiedet und trat am 20. August 2010 in Kraft. Es richtet sich gegen kommerzielle Robbenjagden. Die größten finden in Kanada, Norwegen und Namibia statt. Das Gesetz beinhaltet eine Ausnahmeregelung für Inuit und für die Jagd zum Eigenbedarf. Kanada und Norwegen hatten schon vor Inkrafttreten des Gesetzes angekündigt, dass sie es vor der WTO anfechten würden. Die formalen Konsultationen bei der WTO begannen im November 2009.

Ein Video mit Szenen von Grausamkeit bei der kanadischen Robbenjagd 2011 finden Sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Kj4c1eBblQ0


Geschrieben von ifaw
Kategorie: Meeresforschung - Polarforschung
Veröffentlicht: 26. September 2012
Zugriffe: 1688
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden