Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Meeresforschung
  • Forschung & Lehre 2011 - Seesterne statt Ostereier

SCHLAGWORTE

Leica Trümmer Fußball Tracht Whisky Finnland Versauerung Thor Heizung Deutschland Ostuferhafen Irrtum Inhalt Raps Fleetwood Watt Pulse Tee Föhr Klimawandel

Forschung & Lehre 2011 - Seesterne statt Ostereier

1. "Frühjahrsschule" - Meeresbiologie am IFM-GEOMAR
(ifm) 12 Schülerinnen und Schüler opferten einen Teil ihrer Osterferien, um im Rahmen der ersten "Frühjahrsschule" - Meeresbiologie am Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) einen Einblick in die Meeresforschung im Allgemeinen und Meeresbiologie im Speziellen zu erhalten.

Meeresbiologie steht bei Schülern immer hoch im Kurs. Am Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften übersteigt die Nachfrage nach Schülerpraktika seit Jahren die Kapazitäten. Deshalb entschlossen sich die Kieler Meeresforscher in diesem Jahr erstmals einen Kompaktkurs in Meeresbiologie speziell für Schüler anzubieten. Diese erste "Frühjahrsschule", die während der norddeutschen Osterferien stattfand, ermöglichte 12 Schülerinnen und Schülern einen realistischen Einblick in die Meeresforschung. "Mit Meeresbiologie verbinden die Schüler zu oft nur Wale, bunte Fische und Delfine", so Ilona Oelrichs, Organisatorin vom IFM-GEOMAR. "Die Realität sieht häufig anders aus und wird in der Schule nicht vermittelt", so Oelrichs weiter.

Während des einwöchigen Kurses lernten die Jugendlichen Meerestiere selbst zu mikroskopieren und zu bestimmen, besichtigten verschiedene Versuchsanlagen des IFM-GEOMAR und konnten im Rahmen einer eintägigen Forschungsausfahrt mit dem Forschungsschiff ALKOR selbst Proben nehmen. "Die Kinder waren alle hoch motiviert und sehr interessiert", urteilte Heidi Gonschior, die viele Jahre Bestimmungskurse für Studenten am IFM-GEOMAR geleitet hat. "So macht die Arbeit mit dem Nachwuchs auch uns Spaß", so Gonschior weiter. Zusammen mit Wissenschaftlern des Instituts hatten Ilona Oelrichs und Heidi Gonschior den Kurs auf die Beine gestellt. "Da die Durchführung individueller Schülerpraktika im laufenden Forschungsbetrieb immer schwieriger wird, wollten wir mit diesem Angebot eine neue Möglichkeit schaffen, um potentiellem Nachwuchs einen kleinen Einblick in die Meeresforschung zu gewähren", so Oelrichs. "Wir sind ob der sehr guten Resonanz zuversichtlich, dass wir ein solches Angebot auch in den kommenden Jahren wieder realisieren können", meint Oelrichs optimistisch. Neben der nun schon zum 5. Mal in den Sommerferien stattfindenden "Sommerschule für Marine Geowissenschaften" eröffnet das IFM-GEOMAR interessierten Schülern so einen weiteren Einblick in die spannende Welt der Meeresforschung.

Link: www.ifm-geomar.de


Geschrieben von ifm
Kategorie: Meeresforschung - Polarforschung
Veröffentlicht: 03. Mai 2011
Zugriffe: 2634
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden