Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Meer & Umwelt
  • Plastik-Schweine: Die Hitparade

Aus der Galerie

Fischkutter - 7891
  • Kategorie: Möltenort
Schrottkunst - 1923
  • Kategorie: Kiel-Dietrichsdorf
Schloss Rantzau - 1353
  • Kategorie: Kreis Plön
M 1068 Datteln - h9980
  • Kategorie: Minensucher
Lovis - Schiffsglocke 3316
  • Kategorie: Lovis - Greifswald

SCHLAGWORTE

Benehmen Tracht Lebensmittel Schlager Community Jugendheim Gemüse Erpressung Geschäft Sexualität Rügen Leica Fenster Katastrophe Israel Durchblutung Schiffahrt Feinrost Gelting Biikebrennen

Plastik-Schweine: Die Hitparade

Plastikmuell
Greenpeace-Aktivisten säubern Manilas Strände: Nestlé und Unilever an Spitze des Markenrankings großer Plastikverschmutzer. Konzerne müssen Verpackungsmüll reduzieren und Mehrwegquote steigern

Die europäischen Lebensmittelkonzerne Nestlé und Unilever gehören zu den größten Verschmutzern philippinischer Strände mit Plastikmüll. Dies zeigt die Auswertung mehr als 50.000 angeschwemmter Plastikteile, die Greenpeace-Aktivisten zusammen mit Freiwilligen des #BreakFreeFromPlastic-Bündnisses in fast 10.000 Arbeitsstunden nahe der Hauptstadt Manila gesammelt haben.

Etwa 17 Prozent des Plastikmülls von Markenprodukten lassen sich dem Schweizer Nescafé- und Maggi-Produzenten Nestlé zuordnen. Gut zehn Prozent stammen vom niederländisch-britischen Unilever-Konzern, der etwa Knorr Tütensuppen produziert. "Prächtig verdienende Konzerne dürfen das Problem wachsender Plastikmüllberge nicht den Verbrauchern und Kommunen zuschustern", sagt Greenpeace-Sprecher Michael Meyer-Krotz, der die Aktion in Manila mitkoordiniert. "Die Unternehmen müssen Verantwortung für ihre Produkte übernehmen. Wir brauchen höhere Mehrwegquoten und ein Ende der Einwegverpackungen.”

Wachsende Plastikflut als soziale und ökologische Gefahr
Bis zu acht Millionen Tonnen Plastik landen laut Schätzungen pro Jahr im Meer. Ein großer Teil davon sind Verpackungen. Weil sich Plastik nicht abbaut, wächst die Verschmutzung der Meere kontinuierlich. Inzwischen befinden sich etwa 150 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen, so Hochrechnungen. Die schwimmenden Müllberge verstärken die Armut. Auf den Philippinen etwa haben Fischer schon heute mehr Plastik als Fisch in ihren Netzen, was ihr Einkommen schmälert. Plastik schädigt auch die Meeresbewohner. Fische, Krebse und Krabben fressen kleinere Plastikteile und verenden oftmals daran.

Eine Ursache für die wachsende Müllflut ist die steigende Plastikproduktion. In vielen asiatischen Ländern verkaufen Konsumgüterhersteller zunehmend kleinere Einheiten, so genannte Sachets, die nicht wiederverwertbar sind. "Die Abfallwirtschaft alleine kann die Umwelt nicht vor den Plastikbergen schützen”, so Meyer-Krotz. "Selbst Deutschland recycelt weniger als die Hälfte seines Plastikmülls. Nur wenn Unternehmen Plastikmüll vermeiden, etwa durch eine höhere Mehrwegquote, lässt sich das Problem eindämmen. Hier muss auch die nächste Bundesregierung mehr tun als bislang.”

Das Firmenranking
... der größten Verschmutzer des Strandes auf Freedom Island online:
www.plasticpolluters.org

Geschrieben von mmk
Kategorie: Meer und Umwelt
Veröffentlicht: 23. September 2017
Zugriffe: 1525
Schlagwörter:
  • Abfall
  • Müll
  • Plastik
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden