Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Meer & Umwelt
  • 2012-11 - ZDF-Reihe: "Bombengrab Ostsee"

NEU in Baltic PIX

Weisse Brücke
Zwischen Raisdorf und Rosenfeld
Sventana No. 2095 - Sventana Wildtierpark Raisdorf 4

Sventana No. 2004 - Sventana Eisenbahnbrücke - die neue

Sventana No. 3612 - Sventana Herbst 2

Sventana No. 2058 - Sventana Schwentinetalfahrt
Durch das untere Schwentinetal
1920 x 1080 px - Sventana

SCHLAGWORTE

Baum Nikolai social Grönland Kollision Romanik Leben Seefahrt Widder Veranstalter U-Boot Musik Atelier Vogelring Pirat Feindschaft Radio Deutschland Pamir Luftwaffe

2012-11 - ZDF-Reihe: "Bombengrab Ostsee"

ZDF-Reihe "planet e." über Munitionsaltlasten im Meer
(ots/zdf) Um gefährliche Munitions-Altlasten, die seit dem Zweiten Weltkrieg auf dem Meeresboden lagern, geht es in der Dokumentation "Bombengrab Ostsee", die das ZDF am Sonntag, 4. November 2012, 13:30 Uhr, in seiner Reihe "planet e." ausstrahlt. Die Autoren Stefan Bomhof und Karlo Malmedie gehen mit dem Meeresbiologen Dr. Stefan Nehring auf Spurensuche. Der Wissenschaftler beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Munitionsaltlasten, die in deutschen Gewässern verklappt wurden.

Nach einer Studie des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie liegen in deutschen Hoheitsgewässern 1,6 Millionen Tonnen Waffenschrott, vieles davon vom Rost zerfressen. Die Freisetzung von explosiven und hochgiftigen Inhaltsstoffen gefährdet Mensch und Umwelt gleichermaßen. Bomben, Granaten, Chemiewaffen - all das wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Auftrag der Alliierten direkt vor den Stränden Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns entsorgt. Torpedofunde am Strand von Heiligendamm und Anspülungen von Phosphor auf der Ferieninsel Usedom unterstreichen die Dringlichkeit des Problems. Doch eine umweltgerechte Entsorgung wurde von den Behörden bislang nicht in Angriff genommen.

Links
Extern: www.planete.zdf.de
Intern: Textsammlung: Munition in Nord- und Ostsee


Geschrieben von zdf
Kategorie: Meer und Umwelt
Veröffentlicht: 03. November 2012
Zugriffe: 2611
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden