Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • Hamburg - Kreuzfahrtsaison 2014: Ein Jahr der Superlative

Aus der Galerie

Das Gesetz bin ich
  • Kategorie: Plakate - Neue Filme
MACHI205
  • Kategorie: Flugzeuge - Militär I
Edles Geschirr - 8640
  • Kategorie: Nord Gastro & Hotel
Rendsburg Port - 3543
  • Kategorie: Hier und dort
Wilhelm II.
  • Kategorie: Staatsunwesen

SCHLAGWORTE

Sage Hobby Schaden Kreuzfahrer Fenster Drachen Shocking Evolution Innung Paketdienst Plakat Pilgerfahrt Nachhilfe Afghanistan Arzt Dänemark Cola Wahnsinn Wolle Kriegsschiff

Hamburg - Kreuzfahrtsaison 2014: Ein Jahr der Superlative

Cap San Diego hamburg.de präsentiert rechtzeitig zum Saisonstart einen kreativen Überblick über Highlights und Wissenswertes rund um die Kreuzfahrer
(ots/tk) hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt Hamburg, bietet rechtzeitig zum Start der neuen Kreuzfahrt-Saison einen informativen und unterhaltsamen Überblick rund um das Thema "Kreuzfahrt". Über 600.000 Kreuzfahrtgäste werden 2014 in Hamburg erwartet - dies entspricht der Einwohnerzahl Stuttgarts. In diesem Jahr sind 190 Schiffsanläufe von Kreuzfahrern geplant, erwartet werden neben dem Lieblingsschiff der Hamburger, der Queen Mary 2, auch Luxusliner wie die MS Europa oder die Sea Cloud II.

Neben zahlreichen Fakten hat hamburg.de auch Kuriositäten und Hintergrund-informationen rund um die Kreuzfahrer zusammengestellt. Wussten Sie zum Beispiel, wie viele Milliarden Heliumballons man bräuchte, um die Queen Mary 2 schweben zu lassen oder wann der erste Kreuzfahrer in See stach?

Antworten auf diese Fragen und vieles mehr gibt es jetzt auf www.hamburg.de/infografik-kreuzfahrtjahr zu entdecken. Anders als normal - aber ganz sicher dazu geeignet, Fernweh zu wecken und neugierig auf Hamburg und seinen Hafen zu machen.

Link: www.hamburg.de/infografik-kreuzfahrtjahr


Geschrieben von hk
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 07. Februar 2014
Zugriffe: 1967
Schlagwörter:
  • Hamburg
  • Kreuzfahrer
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden