Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • Kiel: Abschluss der Kreuzfahrtsaison 2014

Aus der Galerie

Iltis Geländewagen - 4980
  • Kategorie: Feinrost Oldtimertreffen 2015
Der Salutschuss
  • Kategorie: Seegemälde
Grohmann Pirol - 3745
  • Kategorie: Technik-Mix
Sirtis-Marina-342
  • Kategorie: Film - TV - Bühne I
Gaarden - Starpalast I
  • Kategorie: Bauwerke

SCHLAGWORTE

Fanatismus Kelten Business Wellness Spitzbergen Herz Eisbrecher Notar Stichwort Cunard Kamin Insel Provinz Pizzeria Segeberg Zigeuner Breitband Brand Licht Wahrheit

Kiel: Abschluss der Kreuzfahrtsaison 2014

AIDAcara

Erweiterte Terminalkapazitäten am Kreuzfahrtliegeplatz Nr.1 geschaffen
(uj) Am Samstag, den 18. Oktober, findet die diesjährige Kieler Kreuzfahrtsaison ihren Abschluss, wenn die "AIDAcara" am Abend Kurs auf die Kanarischen Inseln nimmt. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Wir blicken auf eine Saison mit vielen Highlights, die zudem von der Inbetriebnahme unseres fünften Terminalliegeplatzes für Kreuzfahrtschiffe geprägt war."

Anfang Juni wurde im Ostuferhafen der neue Passagierpavillon am Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 mit einem Anlauf der "Costa Pacifica" (Tonnage: 114.000 BRZ, Länge: 290 m) feierlich eröffnet, während zwei weitere große Kreuzfahrtschiffe, die "Mein Schiff 1" (77.000 BRZ, 265 m) und die "Eurodam" (86.000 BRZ, 285 m), zeitgleich am Terminal Ostseekai festmachten. Schiffe mit einer Länge von bis zu 200 m legen zudem an den Passagierterminals am Norwegenkai und Schwedenkai an. Neu am Ostseekai ist die "Seafarer’s Lounge" der Deutschen Seemannsmission, die im Juli eröffnet wurde und den Besatzungen der Schiffe exklusiv zur Verfügung steht.

Insgesamt wurde Kiel in diesem Jahr 127 Mal (2013: 128 Anläufe) von 25 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Über die Terminalanlagen gingen 354.000 Kreuzfahrtpassagiere an oder von Bord. Die häufigsten Gäste im Hafen waren in diesem Jahr die Schiffe der Reedereien AIDA, Costa, MSC und TUI Cruises mit zusammen 75 Anläufen. Kiel war zudem erneut Basishafen nahezu aller auf dem deutschen Markt agierenden Anbieter sowie Anlaufhafen für Tagesausflüge internationaler Reedereien, wie der Holland America Line. Zu den Saisonhöhepunkten zählten u. a. die Präsentation des TUI Cruises-Neubaus "Mein Schiff 3" sowie der Erstanlauf der "Europa 2" von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Zur Kieler Woche wurde der Hafen gleich sechzehn Mal von Kreuzfahrtschiffen angelaufen, darunter von Fred. Olsens "Braemar" sowie erstmals auch von der "Adonia" der P&O Cruises, die zusammen mit der "Sea Cloud II" zur großen Windjammerparade auf der Förde zu bewundern war.

Dirk Claus: "Der neue Kreuzfahrtliegeplatzes Nr.1 hat seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und wurde gut angenommen. Im kommenden Jahr sind dort bereits 17 Anläufe vorgesehen." Auch wenn die Gesamtzahl der Anläufe in 2015 voraussichtlich gleichbleibt, wird die durchschnittliche Schiffsgröße deutlich ansteigen. Die Gesamttonnage der Kiel anlaufenden Kreuzfahrtschiffe wird in 2015 auf über 8,1 Mio. BRZ anwachsen. Dies entspricht einer Zunahme von 14 %. Erstmals erwartet Kiel mit der "AIDAcara" und der "AIDAluna" gleich zwei Schiffe der AIDA Cruises zum regelmäßigen Passagierwechsel. Highlight des Jahres wird die Taufe des jüngsten Neubaus der TUI Cruises, der "Mein Schiff 4", am 5. Juni 2015 am Ostseekai. Ihre Premiere gibt zudem die "Queen Elizabeth" der Cunard Line, die zweimal an der Förde zu Gast sein wird. Betrieblich wird besondere Aufmerksamkeit auf die insgesamt vier Termine gelegt, an denen gleichzeitig vier Luxusliner zusätzlich zu den Fähren der Color Line, der Stena Line und von DFDS Seaways an den Terminals festmachen. Saisonbeginn ist am 4. April, wenn die "AIDAcara" wieder in Kiel eintrifft.

Link: www.portofkiel.com


Geschrieben von uj
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 17. Oktober 2014
Zugriffe: 2005
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden