Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • AIDA Cruises: Nachhaltigkeitsbericht 2014

SCHLAGWORTE

Ausrüster Steinbock Feuer Beitrag Übung Liegeplatz Kiel Diskothek Fehmarn Gespenst Erfolg Lovis Test Hünengrab Handel Kommentar Sventana Solarkraft Raisdorf Turnen

AIDA Cruises: Nachhaltigkeitsbericht 2014

AIDAcara Am 16. Mai veröffentlichte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2014, der sich am international anerkannten Standard der Global Reporting Inititiative (GRI) orientiert.
(hjk) "Einen Meilenstein setzte AIDA Cruises im August 2013 mit der Verabschiedung eines Investitionsprogramms in modernste Umwelttechnologie in Höhe von 100 Millionen Euro", sagte Dr. Monika Griefahn (Photo nächster Absatz), Direktorin für Umwelt und Gesellschaft AIDA Cruises. Kernstück des Programms ist die Installation eines umfassenden Systems zur Abgasnachbehandlung auf den AIDA Neubauten 2015 und 2016 sowie die Nachrüstung der bestehenden AIDA Flotte. Dank dieser innovativen Technologie werden die Emissionen von Rußpartikeln, Stickoxiden und Schwefeloxiden um 90 bis 99 Prozent reduziert sowie Kohlenmonoxid und unverbrannte Kohlenwasserstoffe gefiltert.

Monika Griefahn Darüber hinaus setzt AIDA Cruises auf weitere innovative Konzepte, um die Emissionen während der Hafenliegezeiten zu reduzieren. AIDAsol wurde 2013 als erstes Schiff der Flotte komplett fur Landstrom ausgerüstet. Die weltweit erste LNG Hybrid Barge zur nahezu emissionsfreien Energieversorgung von AIDA Schiffen wird im Sommer 2014 im Hamburger Hafen in Betrieb genommen. Für diesen Beitrag zum Emissionsschutz wurden AIDA Cruises und Becker Marine Systems mit dem "Baltic Sea Clean Maritime Award 2013" ausgezeichnet.


Im Berichtszeitraum 2013 verbesserte AIDA Cruises seine Umweltbilanz erneut in wichtigen Bereichen. So sank beispielsweise der Treibstoffverbrauch der AIDA Flotte pro Gast und Tag im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent. Pro Person an Bord wurden acht Prozent weniger Frischwasser verbraucht. Durch die Einführung von Carsharing und Firmenfahrrädern, die den Mitarbeitern auch in der Freizeit zur Verfügung stehen, leistete das Unternehmen auch am Firmensitz in Rostock einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Für sein nachhaltiges Flottenmanagement erhielt AIDA Cruises den "Green Fleet Award 2013". An Land bezieht das Kreuzfahrtunternehmen zu 100 Prozent Ökostrom. Insgesamt konnte der Energieverbrauch an den Standorten in Rostock und Hamburg um 20 Prozent reduziert werden.

AIDAstella Als Marktführer auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt übernimmt AIDA Cruises soziale Verantwortung. Das Unternehmen unterstützt verschiedene soziale und kulturelle Einrichtungen und leistet Nothilfe. Allein 233.000 Euro gingen 2013 an die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen, 100.000 Euro kamen den Betroffenen des Elbe-Hochwassers zugute.


Mehr Informationen zum Engagement für Umwelt und Gesellschaft von AIDA Cruises stehen im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2014 auf www.aida.de


Geschrieben von hjk
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 17. Mai 2014
Zugriffe: 2444
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden