Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • Kieler Ostuferhafen: Passagierpavillon am Kreuzfahrtliegeplatz Nr.1 nimmt Gestalt an

Aus der Galerie

Mahbanu - 0654
  • Kategorie: Mahbanu Tribal
Alina - 3969
  • Kategorie: Shimmi Spektakel
D 185 Lütjens
  • Kategorie: Kriegsschiffe nach 1945
Stein - 6788
  • Kategorie: Probsteier Kornfiguren 2018
Rostock - Warnemünde III
  • Kategorie: Alte Photos: Ostwärts

SCHLAGWORTE

Lettland Ernährung Kohlendioxid Baum Februar Verpackung Neptun Möltenort Datei Galloway Waffe Indianer Dämon Bücherei Bremen Kampfmittel Leerstand Besitz Schaden Schauspieler

Kieler Ostuferhafen: Passagierpavillon am Kreuzfahrtliegeplatz Nr.1 nimmt Gestalt an

Bauarbeiten laufen im Kieler Ostuferhafen derzeit auf Hochtouren
MS Eurodam (uj) Der neue Pavillon zur Abfertigung von Kreuzfahrtpassagieren an Liegeplatz Nr.1 des Kieler Ostuferhafens nimmt immer mehr Gestalt an. Nachdem die tragende Stahlkonstruktion nahezu fertiggestellt ist, wird im nächsten Schritt die Fassade mit einer transparenten Spezialfolie auf einer Fläche von 1.670 qm verkleidet. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Die Arbeiten sind exakt im Zeitplan und werden Ende Mai abgeschlossen sein. Der neue Pavillon versetzt uns in die Lage, drei große Kreuzfahrtschiffe – statt bisher zwei – gleichzeitig zum Passagierwechsel annehmen zu können." Eingeweiht wird der Passagierpavillon am 2. Juni, wenn die "Costa Pacifica" von Kiel zu einer 10-tägigen Ostseekreuzfahrt startet.

Der neue Passagierpavillon hat eine Länge von gut 110 m und eine Breite von 14 m. Die Höhe beträgt gut 10 m. Der Passagier-Check-in und Wartebereich umfasst eine Grundfläche von 1.560 qm. Hinzu kommen – direkt ineinander übergehend - weitere ca. 3.000 qm Hallenfläche für Gepäck und die Kontrollbereiche. Dirk Claus: "An Liegeplatz Nr. 1 entsteht eine sehr leistungsfähige Anlage, die in ihrer Abfertigungsqualität dem Kreuzfahrtterminal am Ostseekai nicht nachsteht. Im Ostuferhafen können sehr große Schiffe mit 4.000 Passagieren und mehr reibungslos abgefertigt werden." Die Arbeiten zur Ertüchtigung des Ostuferhafens für den Kreuzfahrtbereich gliedern sich dabei in zwei Phasen. Nachdem der 400 m lange Schiffsliegeplatz bereits im vergangenen Jahr mit einer neuen Befenderung versehen und eine durchgehende Wassertiefe von 10 m hergestellt wurde, vervollständigt der Pavillonneubau nunmehr das Angebot für den Reisewechselschiffe. Dirk Claus: "Insgesamt investieren wir am Ostuferhafen gut 4 Mio. Euro für den Seetourismus. Dies umfasst den Schiffsliegeplatz, die Bereiche für Passagiere und Gepäck sowie die Flächenlogistik einschließlich Hafensicherheit."

In diesem Jahr wird Kiel insgesamt 125 Mal von 22 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen - meist zum Passagierwechsel - angelaufen. Dirk Claus: "Die Nachfrage nach Seereisen ist in Deutschland größer als je zuvor. Wir profitieren von dieser Entwicklung und sind als Start- und Zielhafen für Nordland- und Ostseekreuzfahrten ideal gelegen. Mit dem neuen Liegeplatz Nr. 1 schaffen wir jetzt die Kapazitäten, um künftig 150 Kreuzfahrtanläufe je Saison annehmen zu können."

Neben dem Liegeplatz Nr. 1 im Ostuferhafen verfügt Kiel am Kreuzfahrtterminal Ostseekai über zwei Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe, während kleinere Schiffe bis 200 m Länge auch den Norwegenkai anlaufen.

Link: www.portofkiel.com
Photo: Die MS 'Eurodam' als erster Kreuzfahrer am Liegeplatz Nr 1


Geschrieben von uj
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 14. April 2014
Zugriffe: 1383
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden