Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • Kiel erwartet Erstanlauf der "MSC Magnifica"

Aus der Galerie

Malente - Glasgalerie I
  • Kategorie: Geschäfte
Museumshafen - 8345
  • Kategorie: Rumregatta 2016
Norwegen - Regionen
  • Kategorie: Landkarten M-T
Weisser Pfau - 8175
  • Kategorie: Flugverkehr
Ingo Naujoks II
  • Kategorie: Bad Segeberg - Kalkberg

SCHLAGWORTE

Band Radfahren Spionage Zitat Schokolade Instrument Versuchslabor Pamir Bekleidung Zubehör Schauspieler mitsegeln Bildung Reiterferien Infrastruktur Logger Strom Nahverkehr Flensburg Rede

Kiel erwartet Erstanlauf der "MSC Magnifica"

Reederei MSC Crociere bietet in diesem Jahr 36 Kreuzfahrten ab Kiel
(uj) Am kommenden Sonntag (03. Juni) erreicht das Kreuzfahrtschiff "MSC Magnifica" Kiel, ihren Basishafen für die diesjährige Sommersaison. Kiel bildet den Abschluss der Transferreise rund um Westeuropa. Anlässlich des Erstanlaufes werden die Kieler Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Oberbürgermeister Peter Todeskino Schiff, Passagiere sowie Besatzung im Rahmen der traditionellen "Plaque & Key Ceremony" herzlich willkommen heißen und die Erstanlaufplakette an Kapitän Giuseppe Maresca überreichen. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Wir sind stolz, dass Kiel auch in diesem Jahr wieder der wichtigste deutsche Reisewechselhafen für MSC Crociere ist. Für das deutsche und europäische Publikum ist Kiel mit den modernen Terminalanlagen, dem erstklassigen Service und der schnellen Erreichbarkeit ein idealer Reisewechselhafen." In diesem Jahr ist MSC Crociere gleich mit drei großen Schiffen, der "MSC Lirica", der "MSC Poesia" und der "MSC Magnifica", am Ostseekai zu Gast. Insgesamt werden 36 Kreuzfahrten ab Kiel angeboten.

Die "MSC Magnifica" wurde 2010 als jüngstes Schiff der Musica-Klasse in Hamburg getauft, ist mit über 95.000 BRZ vermessen, 293,8 m lang und verfügt über 1.259 Passagierkabinen. Insgesamt wird das Schiff in dieser Saison fünfzehn Kreuzfahrten ab Kiel anbieten und letztmalig am 16. September am Ostseekai zum Passagierwechsel erwartet. Die erste Reise führt die "MSC Magnifica" bis nach Spitzbergen und zum Nordkap, bevor sich anschließend siebentägige Kreuzfahrten zu den Metropolen der Ostsee und entlang der norwegischen Fjorde abwechseln. Dirk Claus: "Aufgrund der geographischen Lage bietet sich Kiel als Ausgangspunkt für Schmetterlingskreuzfahrten besonders an. Für die Reisenden ist die Kombination von Ostsee- und Fjordrouten eine sehr interessante Option." Kiel ist aber nicht nur Reisewechselhafen, sondern auch touristische Destination. Für diejenigen MSC-Passagiere, die bereits in Kopenhagen zusteigen, werden von Kiel aus vielfältige Landausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Norddeutschlands angeboten. Im kommenden Jahr wird MSC seine Präsenz in Kiel weiter ausbauen und mit den Schwesterschiffen "MSC Poesia" und "MSC Musica" sogar 40 Kreuzfahrten anbieten.

Port of Kiel
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel. In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt Kiel am Ostseekai, Norwegenkai und Schwedenkai über derzeit drei Terminals für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe. Erweitert wurde zu Saisonbeginn das Port Parking-Angebot, das denjenigen Gästen, die mit dem eigenen Pkw anreisen, jetzt noch mehr Auswahl bietet. Mit 136 Anläufen von 26 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen ist Kiel auch in diesem Jahr wieder der beliebteste deutsche Reisewechselhafen im Bereich Kreuzfahrt. Zu den Stammkunden des Hafens zählen etwa die Schiffe der Reedereien AIDA, Costa, MSC und TUI Cruises sowie weiterer namhafter deutscher Anbieter. Bis Saisonende werden 375.000 Kreuzfahrtpassagiere zusätzlich zu den etwa 1,5 Mio. Fährpassagieren in Kiel erwartet. Um der steigenden Nachfrage zu entsprechen, wird Kiel seine Terminalkapazitäten weiter anpassen. In den kommenden Monaten wird der Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens umgestaltet, um zur Saison 2013 auch für die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen zur Verfügung zu stehen.


Geschrieben von uj
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 01. Juni 2012
Zugriffe: 2511
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk
  • Die Rungholter auf Nordstrand

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden