Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • Kiel - Göteborg: Neue Giganten unterwegs

Aus der Galerie

Aussichtslos - H1715
  • Kategorie: Probsteier Korntage 2019
Indischer Astrologe
  • Kategorie: Völker der Welt
Bosau - Grabtafel 1910
  • Kategorie: Kirchen
Schlei - 7497
  • Kategorie: Kappeln
Fehmarn - Surf-Festival 2163
  • Kategorie: Ostholstein

SCHLAGWORTE

Wohnwagen Mikroplastik Tischler Radio Kind Klima Holland Lotse Methanol Führung Plage Kriegsmarine Insel Benehmen Unfall Lyrik Stadtplan Geist Clamant Western

Kiel - Göteborg: Neue Giganten unterwegs

Stena Terminal Kiel Der neue Schwedenkai wird eine der leistungsfähigsten Terminalanlagen der Ostsee
(uj) Auf der Linie Kiel - Göteborg werden zwei moderne RoPax-Schiffe die seit 1987/1988 eingesetzten Fähren "Stena Germanica" und "Stena Scandinavica" ablösen. Dies gab die Reederei am 9. März im Rahmen einer Pressekonferenz in Kiel bekannt.

"Das ist eine hervorragende Nachricht für den Kieler Hafen, in den in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro investiert wurden und zukünftig auch noch investiert werden, um ihn zukunftsfähig zu halten. Der Einsatz dieser beiden großen, neuen Fähren wird das Band zwischen Göteborg und Kiel noch fester machen", erklärte Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: "Kiel ist schon heute wichtige Drehscheibe im Verkehr mit Skandinavien. Durch die neuen Schiffe der Stena Line gewinnt der Hafen gerade auch im Frachtbereich weiter an Bedeutung."

Stena Terminal Teil der Abfertigungslogistik am Schwedenkai ist auch das neue 12-geschossige Terminalgebäude für die Stena Line. Über dem - in Zusammenarbeit mit der Reederei gestalteten - Frachtbereich in den unteren zwei Stockwerken erstreckt sich die großzügige Passagierebene mit den Landgängen vom und zum Schiff. Im darüber liegenden Bürotrakt des Gebäudes findet die Reedereiadministration ihren Platz; zudem stehen noch Büroflächen für Speditionen und Hafendienstleister zur Verfügung. Dirk Claus: "Das neue Terminalgebäude am Schwedenkai setzt Maßstäbe sowohl in funktionaler als auch in architektonischer Hinsicht. Wir sind stolz, der Stena Line eine erstklassige Terminalinfrastruktur und besten Service bieten zu können."

Über ...
Dr. Dirk Claus Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel, deren 100%-ige Tochter sie ist. In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt Kiel mit dem Ostseekai, Norwegenkai und Schwedenkai über insgesamt drei kombinierte Terminalanlagen für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe. Im Güterverkehr ist Kiel Drehscheibe im Handel mit Norwegen und Westschweden sowie mit den Baltischen Staaten und Russland. Jedes Jahr werden über den Kieler Hafen 2 Mio. Passagiere und 5 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen.


Link: www.port-of-kiel.com
Photos: Von oben nach unten. Der fertige Bau // Die Baustelle im Frühjahr 2010 aus 35 Metern Höhe // Hafendirektor Dr. Dirk Claus bei der Besichtigung der Baustelle.


Geschrieben von uj
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 09. März 2010
Zugriffe: 4415
  • Zurück

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden