Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Kreuzfahrer & Fähren
  • Scandlines Jahresbericht 2010

Aus der Galerie

Wurstmaschine
  • Kategorie: Freilichtmuseum Molfsee II
Soulfinger - 0866
  • Kategorie: Soulfinger Kiel
frosch-moin-1200
  • Kategorie: Frösche
Rost - Fass 4400
  • Kategorie: Mönkeberg - Öllager
Blau-Weiß Plön - 6483
  • Kategorie: Kiel Ahoi!

SCHLAGWORTE

Medikament LKA Bahnhof Meeresforschung Holland Lyrik Verein Esoterik Handball Mythologie Romantik Religion Hauptstadt Gewerkschaft Tiermedizin Museum Frau Lotse Schönberg Photograph

Scandlines Jahresbericht 2010

Positives Nettoergebnis durch Wachstum im Frachtbereich und effizientere Organisation
(ots) Scandlines ist wieder auf Wachstumskurs. Für das Geschäftsjahr 2010 verzeichnet die im Ostseeraum beheimatete Reederei ein gutes Gesamtergebnis. Die positive Entwicklung basiert vor allem auf dem Wachstum im Frachttransport sowie auf einer schlankeren Unternehmensstruktur.

Im Jahr 2010 stieg der Gesamtumsatz von Scandlines im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf 567 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (EBITDA) betrug 177 Millionen Euro gegenüber 159 Millionen Euro in 2009. Der markante Anstieg ist vor allem der positiven Entwicklung im Güterverkehr zuzuschreiben: Im Frachttransport verzeichnete Scandlines im Vergleich zum Jahr 2009 einen Anstieg von 17 Prozent.

Im Jahresergebnis konnte Scandlines nach dem wirtschaftlich schwierigen 2009 wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Reederei schloss das Jahr 2010 mit einem Nettoergebnis von 22 Millionen Euro ab. 2009 lag das Nettoergebnis noch bei -5 Millionen Euro.

Neben dem gestiegenen Umsatz sind auch die erfolgreich abgeschlossenen Umstrukturierungsmaßnahmen ein Grund für das positive Ergebnis der Reederei. "Wir konnten sämtliche Schritte unseres Maßnahmenprogramms nach Plan umsetzen. Scandlines ist jetzt schlanker aufgestellt, die Organisation weitaus effektiver und kundenorientierter. Wir sehen der Zukunft konkurrenzfähig entgegen", so Bengt Pihl, CEO Scandlines.

Um zukünftiges Wachstum zu sichern setzt Scandlines vor allem auf die Entwicklung der Route Rostock-Gedser. Hier investierte Scandlines in zwei neue, technisch innovative Fährschiffe, die 2012 die Kapazität auf der Route verdoppeln, sowie Maßnahmen zum Hafenausbau. Zudem eröffnet Scandlines zur Sommersaison 2011 einen neuen BorderShop auf dem Hafengelände von Rostock.

Weitere Informationen unter www.scandlines.de


Geschrieben von ots
Kategorie: Kreuzfahrer und Fährlinien
Veröffentlicht: 23. März 2011
Zugriffe: 1988
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden