Ostufer.Net - Adressbuch
Weitere Rubriken
- Angeln, Hochseeangeln, Fischerei
- Fähren auf der Ostsee / Fähren in und ab Kiel
- Reedereien und Agenturen in Nordeuropa
- Segeln - Yachten - Vereine
- Traditionsschiffe, Museumshäfen und maritime Museen
- Werften - Schiffsausrüster - Support
Stadtgebiet Bremen
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Werderstr. 2, 28199 Bremeny
T. 0421 - 53707-0, Fax 53707-690
Postanschrift: Postfach 10 63 40, 28063 Bremen
Web: www.dgzrs.de - E-Mail: info(at)dgzrs.de
Bildbericht: Der Seenotkreuzer Berlin in Laboe
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
(Institute of Shipping Economics and Logistics (ISL)
Universitätsallee 11 - 13, 28359 Bremen, T. 0421 - 22096-0, Fax 22096-55
Web: www.isl.org - E-Mail: info(at)isl.org
Eigenbeschreibung: "The ISL - Institute of Shipping Economics and Logistics was founded in Bremen in 1954. By combining tradition with modern science, we have since positioned ourselves as one of Europe's leading institutes in the area of maritime research, consulting and knowledge transfer."
Sea Academy - Beluga Fleet Management GmbH & Co. KG
Besucheradresse: Teerhof 59, 28199 Bremen
Postadresse: Postfach 107243, 28072 Bremen
T. 0421 - 33322-0, Fax + 49 (0)421 - 33322-299
web: www.sea-academy.de - e-mail: info(at)sea-academy.de
69 Schiffe, davon sechs mit eigenem Ausbildungsdeck: "Die Sea Academy ist keine Hochschule oder ähnliche Bildungseinrichtung, an der man sich zum Studieren einschreibt. Zur Sea Academy kommt nur, wer einen seemännischen Beruf ergreifen will und dazu eine Bildungseinrichtung an Land besucht, beispielsweise eine Berufsschule oder eine Hochschule. Die Sea Academy vermittelt die notwendigen praktischen Erfahrungen."
Transocean Tours Touristik GmbH
Stavendamm 22, 28195 Bremen, T. 0421 - 3336-0, Fax 3336-100
Web: www.transocean.de - E-Mail: info(at)transocean.de
Reisen auf der MS "Astor", der MS "Marco Polo" und diversen Flussschiffen.
"Transocean Tours wurde im Jahr 1954 gegründet und gilt seit Beginn des Kreuzfahrtbooms in Deutschland als einer der renommiertesten deutschen Anbieter für Hochsee- und Fluss-Kreuzfahrten mit ausgezeichnetem Ruf - sowohl bei Kunden, als auch in der gesamten Reisebranche. Transocean Tours ist heute ein moderner und innovativer Kreuzfahrt-Spezialist, dessen Mitarbeiter Tag für Tag die Kompetenz, was weltweite Planung, Organisation und Durchführung von Kreuzfahrten betrifft, unter Beweis stellen."
Bremerhaven
CONNECT - Worldwide Recruiting Agency
Barkhausen Str. 4, 27568 Bremerhaven T. 071 92689730, Fax 92689710
Web: www.connectjobs.de - E-Mail: dfahr(at)connectjobs.de
Weltweite Vermittlung von Arbeit auf Kreuzfahrern und privaten Yachten, vor allem im Bereich Führungskräfte.
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH
Lengstr. 1, 27572 Bremerhaven, T. 0471 - 9732-0, Fax 9732-115
Postanschrift: Postfach 290162, 27531 Bremerhaven
Web: www.fbg-bremerhaven.de - E-Mail: mail(at)fbg-bremerhaven.de
|
Hansestadt Hamburg Um 1900 |
|
Weitere Photos in der "Galerie - Der Norden". |
ABC-Barkassen GmbH
Landungsbrücken 4-5, 20359 Hamburg, T. 040 - 310288, Fax 3172545
Web: www.abc-barkassen.de - E-Mail: info(at)abc-barkassen.de
Hafenrundfahrten auf der Elbe im Hamburger Hafen und Vermietung von Barkassen.
Anhinga
Eine private Seite aus Hamburg: "Auf ANHINGA.DE befinden sich viele Fotos von Häfen und Ankerplätzen der Ostsee und der Elbe, die ich während unserer Urlaubstörns gemacht habe. Für Naturfreunde gibt es ebenfalls Fotos aus Florida. Mit 210 Ostseehäfen, 34 Nordsee- und Eiderhäfen und 73 Häfen der Elbe."
web: www.anhinga.de
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bernhard-Nocht-Str. 78, 20359 Hamburg
Postfach 30 12 20, 20305 Hamburg
T. 040 - 3190-0, Fax +49 40 3190-5000
web: www.bsh.de - e-mail: posteingang(at)bsh.de
Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU)
Bernhard-Nocht-Straße 78, 20359 Hamburg
Tel. 040 - 3190-8311 - Fax: +49 40 3190-8340
Web: www.bsu-bund.de - E-Mail: posteingang-bsu(at)bsh.de
Dampf-Eisbrecher STETTIN e.V.
Kieler Str. 318, 22525 Hamburg, T. 040 - 56194950, Fax 56194951
web: www.dampf-eisbrecher-stettin.de - e-mail: stettin(at)hoppe-bmt.de
Liegeplatz
Hamburg - Neumühlen / Am Anleger Neumühlen, beim Museumshafen Oevelgönne
Anfahrt: Bus Linie 112 ab Bhf. Altona
Fähre Linie 62 ab St. Pauli, Landungsbrücken
T. 040 - 3906069 - Mobil: 0172 - 4222285
DEEPWAVE e.V. - Die Meeresschutzorganisation
Lindenallee 72,20259 Hamburg, Tel. 040 - 46856262
Web: www.deepwave.org - E-Mail: info(at)deepwave.org
Eigenbeschreibung: "DEEPWAVE e.V., die Meeresschutzorganisation aus Hamburg, setzt sich mit regionalen und internationalen Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit für die Erhaltung des Ökosystems Ozean und den Schutz seiner Bewohner ein.
Die Meeresschutzorganisation DEEPWAVE e.V. hat sich im Frühjahr 2003 g
Deutscher Verein für Internationales Seerecht
Esplanade 6, 20354 Hamburg, T. 040 - 35097-219, Fax: 040 - 35097-211
web: www.seerecht.de - e-mail: info(at)seerecht.de
Hamburger Elbinsel-Tour
Maike Brunk, Tel. 040 - 27886998, Mobil 0173 - 6474852
web: www.elbinsel-tour.de - e-mail: info(at)elbinsel-tour.de
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH
Ballindamm 25, 20095 Hamburg, T. 040 - 3001-4600, Fax 3001-4849
Servicetelefon Deutschland: 01803 - 412141 (EUR 0,09/Min. aus dem Festnetz)
web: www.hlkf.de - e-mail: info(at)hlkf.de
Kreuzfahrten rund um die Welt. Für Pressevertreter nicht gerade der angenehmste Laden, Arrogranz wird dort von einigen aufgeblasenen Wichtigtuern ziemlich groß geschrieben.
Leuchtturm-Atlas
B. + F. Toussaint, M. Hünsch, Friedensallee 369, 22761 Hamburg
Web: www.leuchtturm-atlas.de - E-Mail: info(at).leuchtturm-atlas.de
Eine Webseite mit Leuchttürmen aus allen möglichen Gegenden
Lotsenbrüderschaft Elbe
Elbchaussee 330, 22609 Hamburg, T. 040 - 824075, Fax 82278175
Web: www.elbe-pilot.de - E-Mail: LBE-hamburg(at)elbe-pilot.de
Eigenbeschreibung: "Unser Revier ist die Elbe
Wir, die Mitglieder der Lotsenbrüderschaft Elbe, lotsen die Schiffe von der Elbmündung bzw. Tonne "E3" in der Deutschen Bucht bis zur Hamburger Hafengrenze bzw. zum und vom Nord Ostsee Kanal. Darüber hinaus werden alle Häfen und Pieranlagen an der Elbe durch uns bedient. Hierfür stehen der Schifffahrt 270 Seelotsen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.
In der exponierten Funktion als unabhängige, nur der Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs unterliegende Berater des Kapitäns, können wir Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Dieser Status ermöglicht uns Lotsen, Entscheidungen frei von wirtschaftlichem Druck treffen zu können."
navigare24 GmbH
Sebastian Senftleben, Poststr. 33, 20354 Hamburg
T. 040 - 3508559, Fax 040 - 3508580
Web: www.navigare24.com - E-Mail: info(at)navigare24.com
Die Fahrplansuchmaschine für Reedereien: "Waren in der Vergangenheit die Reedereien oftmals in der Reichweite und Informationsvielfalt der Fahrpläne eingeschränkt, bietet navigare24 nun den Reedereien die Möglichkeit, global und ganzheitlich Fahrplaninformationen verbreiten zu können."
|
|
|
hanseboot 2009 - Searex Powerboat
Weitere Photos in der "Galerie / Seefahrt". |
SEAREX Offshore Racing Team
Rahlstedter Bahnhofstr. 17, 22143 Hamburg, T. 040 - 3290400
web: www.searex.de - e-mail: info(at)searex.de
Seereisenportal
Dan Ackermann, Richardstr. 8, 22081 Hamburg
Tel. 040 - 27148137 - Fax 70701312
Web: www.seereisenportal.de - E-Mail: info(at)seereisenportal.de
Umfangreiche Informationen zu Seereisen rund um den Globus. Schiffe, Routen, Häfen ...
THB - Täglicher Hafenbericht
DVV Media Group GmbH, Nordkanalstr. 36, 20097 Hamburg
Postfach 101609, 20010 Hamburg, T. 040 - 23714-02
web: www.thb.info
Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.
Palmaille 29, 22767 Hamburg, T. 040 - 38491, Fax 3892114
Web: www.vdks.org - E-Mail: office(at)vdks.org
Eigenbeschreibung: "Der VDKS - mit Sitz in Hamburg — ist der Zusammenschluss der als Einzelmitglieder oder in Vereinen organisierten deutschen Kapitäne und Schiffsoffiziere sowie der Studenten, die dieses Berufsziel anstreben. Der VDKS vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder. Diese zielstrebig — z.B. bei Behörden und Ministerien — durchzusetzen, ist die vornehmste Verpflichtung des Verbandes."
Verband Deutscher Reeder
Esplanade 6, 20354 Hamburg, T. 040 - 35097-0, Fax 040 - 35097-211
web: www.reederverband.de - e-mail: info(at)reederverband.de
Eigenbeschreibung: "Der VDR vertritt die gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der deutschen Reedereien auf der Ebene des Bundes und der Länder.
Darüber hinaus vertritt der VDR die deutschen Reedereien gegenüber europäischen und internationalen Instanzen. Dies geschieht direkt oder über internationale Verbände, deren Mitglied er ist."
VFF - Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V.
Baumwall 5, 20459 Hamburg , T. 040 - 21999827
web: - e-mail: info(at)faehrverband.org
"Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) ist ein Zusammenschluß von internationalen Fährgesellschaften, die auf dem deutschen Markt vertreten sind."
ZDS - Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V.
Am Sandtorkai 2, 20457 Hamburg, T. 040 - 366203, Fax 366377
Web: www.zds-seehaefen.de - E-Mail: info(at)zds-seehaefen.de
Eigenbeschreibung: "Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) ist der Bundesverband der rund 190 am Seegüterumschlag in den Häfen beteiligten Betriebe in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der ZDS vertritt die gemeinsamen wirtschafts-, gewerbe-, sozial- und tarifpolitischen Interessen der Unternehmen und schließt für seine tarifgebundenen Mitglieder Tarifverträge für die Hafenarbeiter."
Hansestadt Rostock und Warnemünde
AIDA Cruises
German Branch of Società di Crociere Mercurio S.r.l., Am Strande 3d, 18055 Rostock
T. 0381 - 202706-00, Fax +49 (0) 381 - 20270601
web: www.aida.de - e-mail: info(at)aida.de
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Neptunallee 5, 18057 Rostock, T. 0381 - 4563-5, 4563-948
web: www.bsh.de - e-mail: posteingang(at)bsh.de
EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.
Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Seestr. 15, 18119 Rostock-Warnemünde
Tel. 0381 - 5197-279, Fax +49 381 - 5197-211
Web: www.ikzm-d.de
Informations-, Lern-, und Lehrmodule zu den Themen Küste, Meer und Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM)
German Sail Training Union e.V.
c/o Büro Hanse Sail, Warnowufer 65, 18057 Rostock, T. 0381 - 3812953
Web: www.gstu.de - E-Mail: office(at)gstu.de
Gegründet am 20. Mai 2015. Eigenbeschreibung: Die Aufgabe der GSTU ist es, eine Bündelung der gemeinsamen Interessen der Sail Training Schiffe vorzunehmen und Kooperationen der Vereine zu fördern."
Hauptzollamt Rostock
Pressentinstr. 83, 18147 Rostock, T. 0381 - 6596-0
web: www.zoll.de
Seehafen Rostock Umschlagsgesellschaft mbH
Am Hansakai 14, 18147 Rostock, T. 0381 - 6662-0, Fax 6662-105
web: www.portofrostock.de - e-mail: info(at)portofrostock.de
Societät Rostock maritim e.V.
August - Bebel - Str. 1, 18055 Rostock, T. 0381 - 8579711, Fax 8579710
Web: wp11078428.server-he.de
Informations-, Bildungs- und Begegnungsstätte. Veranstaltungen, Ausstellungen, maritime Bibliothek.
Hansestadt Stralsund
SWS Seehafen Stralsund GmbH
Hafenstr. 20, 18439 Stralsund, T. 03831 - 2542-0, Fax 2542-97/98
web: www.seehafen-stralsund.de
e-mail: info(at)seehafen-stralsund.de
"Die SWS Seehafen Stralsund GmbH ist Eigentümerin und Betreiberin des Seehafen Stralsund. Der Seehafen Stralsund ist ein Universalhafen mit Tradition, zählte doch die 1234 gegründete Hansestadt am Strelasund im Mittelalter zu den bedeutendsten Fernhandelsstädten und Umschlagsplätzen in Nordeuropa. Den hanseatischen Wurzeln verbunden ist der Hafen heute ein leistungsfähiges Logistikzentrum an der vorpommerschen Ostseeküste."
Weiße Flotte GmbH
Fährstraße 16, 18439 Stralsund, T. 03831 - 2681-0, Fax 03831 - 2681-30
Infoline: 0180 - 3212120 (0,09 EUR/min aus dem Festnetz)
web: www.weisse-flotte.de
Personen- und Autofähren, Wassertaxis von Rostock bis Rügen. Seebestattungen.
Cuxhaven
Havariekommando
Am Alten Hafen 2, 27472 Cuxhaven, T. 04721 - 567-400, Fax 04721 - 567-364
Web: www.havariekommando.de - E-Mail: info(at)havariekommando.de
Eigenbeschreibung: "Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Es hat am 1. Januar 2003 seinen Dienst aufgenommen und gewährleistet ein gemeinsames Unfallmanagement auf Nord- und Ostsee. Das Havariekommando bündelt die Verantwortung für die Planung, Vorbereitung, Übung und Durchführung von Maßnahmen zur Verletztenversorgung, zur Schadstoffunfallbekämpfung, zur Brandbekämpfung, zur Hilfeleistung und zur Gefahrenabwehr bezogenen Bergung bei komplexen Schadenslagen auf See sowie einer strukturierten Öffentlichkeitsarbeit."
Reederei Cassen Eils GmbH & Co. KG
Kapitän Cassen Eils, Bei der Alten Liebe 12, 27472 Cuxhaven
Hotline: 01805 - 228661 (14 Ct./Min aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min mobil)
T. 04721 - 35082, Fax 04721 - 31161
Web: www.cassen-eils.de - E-Mail: info(at)helgolandreisen.de
Nach Helgoland ab Bremerhaven, Büsum, Cuxhaven und Wilhelmshaven. Fahrten von Cuxhaven nach Neuwerk, ausflugsfahrten, Sonderfahrten z.B. "Drei Inseln auf einen Streich".
Varel - Kreis Friesland
Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e. V.
Geschäftsstelle, Zum Jadebusen 179, 26316 Varel-Dangast, T. 04451 - 81006, Fax 860798
Web: www.sdn-web.de - E-Mail: sdn.varel(at)web.de
Eigenbeschreibung: "Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e. V. ist ein überregionaler Dachverband, der 1973 ins Leben gerufen wurde, um Kommunen, Gebietskörperschaften, Vereinen und anderen Organisationen als Sprachrohr zu dienen. Heute vertritt sie rund 200 Kommunen, Landkreise, Naturschutzvereine, Institute, Verbände und Einzelmitglieder. Unser Ziel ist es, die Eigenarten und Schönheiten der Nordsee, des Wattenmeeres und der angrenzenden Küste vor schädigenden Eingriffen durch den Menschen zu schützen. Zugleich ist das Gebiet als Wirtschafts- und Lebensraum des Menschen zu sichern und zu gestalten."
Wilhelmshaven
Deutscher Marinebund e.V.
Börsenstr. 17-19, 26382 Wilhelmshaven, T. 04421 - 1806-00, Fax 1806-06
web: www.deutscher-marinebund.de
e-mail: vz(at)deutscher-marinebund.de
Brunsbüttel - DIT
GvSH - Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen e.V.
c/o Brunsbüttel Ports GmbH, Elbehafen, 25541 Brunsbüttel
T. 04852 - 8840, Fax 04852 - 88426
Web: www.haefen-sh.de
Eigenbeschreibung: "Im Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen haben sich Hafenbetreiber und Hafenwirtschaftsunternehmen zusammengeschlossen, um gemeinsame Interessen gegenüber Wirtschaft, Politik und Behörden zu vertreten und den Erfahrungsaustausch untereinander in hafentechnischen und hafenwirtschaftlichen Fragen zu fördern und diese zu unterstützen."
SCHRAMM group
Am Südufer, 25541 Brunsbüttel, T. 04852 - 8301-0, Fax 8301-55
Web: www.schrammgroup.de - E-Mail: info(at)schrammgroup.de
Eigenbeschreibung: "Ihr Partner für maritime Dienstleistungen und Logistik. Die SCHRAMM group ist ein inhabergeführter, strategischer Verbund aus spezialisierten Einzelunternehmen, die gemeinsam alle wichtigen Facetten der maritimen Wirtschaft abdecken: Schleppschifffahrt, Hafenbetrieb, Transportlogistik und maritimes Engineering - in diesen Bereichen bietet jedes einzelne Unternehmen der Schramm Gruppe kundenorientierten, flexiblen Service und baut auf langjährige Erfahrungen und gewachsene Kundenbeziehungen."
Fehmarn - OH
Meereszentrum Fehmarn
Mit einer Gesamtwassermenge von 4 Millionen Litern eines der größten Aquarien in Europa. Riffbecken mit 10 Meter langem Acrylglastunnel, Korallenriffe und unzählige Fische. 12 unterschiedliche Haiarten, z.B. Ammenhaie, Sandtigerhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie sowie ein Zitronenhai, Wobbegong, Stierkopfhai.
Gertrudenthaler Str.12, 23769 Burg / Fehmarn, T. 04371 - 4416
web: www.meereszentrum.de - e-mail: kontakt [at] meereszentrum.de
Öffnungszeiten
November bis Ende Februar: 10 - 17 Uhr
März bis Ende Mai: 10 - 18 Uhr
Juni bis Ende August: 10 - 19 Uhr
September - Ende Oktober: 10 - 18 Uhr
U-Boot Museum Fehmarn GmbH & Co. KG
Seit dem 1. Juli 2005 gibt es das U-Boot Museum im Hafen von Burgstaaken. Dort wurde das 560 Tonnen schwere, ehemalige U11 der Deutschen Bundesmarine an Land gehievt und ist nun zu besichtigen. Auch von innen.
Dazu gibt es in der großen Halle nebenan eine Austellung zum Thema deutsche U-Boot-Flottille nach 1945 bis 2000.
Kontakt: Eduard Beneken, Kapellenweg 25, 23769 Burg
T. 04371 - 501142, Fax 04371 - 501143
web: www.ostsee-u-boot.de - e-mail: info [at] ostsee-u-boot.de
Öffnungszeiten
Bis März nur am Wochenende
März - April täglich ab 10 Uhr, Einlass bis 17 Uhr
Mai - Oktober täglich ab 10 Uhr, Einlass bis 18 Uhr
Verband der Bäder- und Hochseeangelschiffe e.V.
Vorstand: Willi Lüdtke, Wollinweg 12, 23769 Burg /Fehmarn
web: www.hochseeangelschiffe.de - e-mail: verein[at]hochseeangelschiffe.de
Und: www.baederschiffe.com - e-mail: verein[at]baederschiffe.com
Flensburg
Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG
Norderhofenden 19-20, 24937 Flensburg, T. 0461 - 864-0, Fax 864-30
Web: www.frs.de - E-Mail: info(at)frs.de
Die FRS-Group betreibt diverse Fähren in Mecklenburg-Vorpommern, eine Linie nach Sylt und eine nach Helgoland. Dazu kommt eine Fährlinie in Gibralter und eine im Oman.
Glücksburg - SL-FL
Deutsche Marine Online
Internet Redaktion "Marine Online", Kasernenanlage Glücksburg /Meierwik
Uferstr. 1, 24960 Glücksburg, T. 04631 - 66644-31, Fax 66644-06
web: www.deutschemarine.de - e-mail: marine.online(at)bundeswehr.org
Die Webseite der Deutschen Bundesmarine.
Heikendorf / Möltenort - PLÖ
Möltenort
... ist der Hafen von Heikendorf. Hier liegt eine bunte, kleine Flotte. Eines der Schiffe, ein alter Fischkutter wurde zum schwimmenden Café ausgebaut. Die Einrichtung besteht aus einem Sammelsurium maritimer Teile. Der Chef heisst nicht nur Fischer, er ist auch einer. So können Sie an Bord des Café-Schiffes frischen Fisch essen, den der Chef mit seinem anderen Kutter selber fängt und der direkt vom Kutter über den Steg in die Küche getragen wird.
Frisch gefangenen Fisch gibt es am Hafen natürlich auch von anderen Schiffen zu kaufen. Und wer selber zum Fisch werden möchte, für den ist ausreichend Badestrand vorhanden.
Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort
Die Namen von mehr als 35.000 Toten: Beeindruckend erinnert das "U-Boot-Ehrenmal" ein Stück vom Hafen entfernt an die gefallenen U-Bootfahrer beider Weltkriege. Das Ehrenmal liegt an der engsten Stelle der Kieler Förde, der Möltenorter Schanze. Weithin sichtbar ist der 4,60 Meter hohe Bronzeadler auf einer Sandsteinsäule von 15,30 Metern Höhe. Im hinteren Teil findet sich ein in die Erde eingelassenes Halbrund, in dem auf 117 Bronzetafeln die Namen sämtlicher gefallener U-Bootleute beider Weltkriege stehen. Die U-Bootwaffe war im Zweiten Weltkrieg die Waffengattung mit der höchsten Verlustrate, nur jeder vierte der U-Bootfahrer hat den Krieg überlebt.
Öffnungszeiten
Vom 1. April bis 30. September täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Vom 1. Oktober bis 31. März täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr.
|
U-Boot Ehrenmal Möltenort |
|
Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort
Postanschrift:
Heinz Potrafki, Hufnerweg 14, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 242980
Web: www.ubootehrenmal.de - E-Mail: Heinz.Potrafki(at)ubootehrenmal.de
Heikendorfer Wasserweg
c/o Gudrun Keck, Mühlenweg 6a, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 2379857
web: www.wasser-lehrpfad.de - e-mail: Keck.Witkiewicz [at] gmx.de
Auf 18 Stationen rund um Heikendorf wird gezeigt, was sich in Meer und Bach so alles tut.
Yacht- und Fischereihafen
Strandweg 18, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 242838, Fax 2399764
Hafenmeister: Söhnke Wiesner
Heiligenhafen - OH
Zollamt Heiligenhafen
Tollbrettkoppel 8a, 23774 Heiligenhafen, T. 04362 - 50645-0, Fax 50645-40
e-mail: zollamt.heiligenhafen(at)zaoh-heiligenhafen.bfinv.de
Husum - NF
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark
und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, T. 04841 - 667-0, Fax 667-115
e-mail: poststelle.husum(at)lkn.landsh.de
Kalifornien
Kalifornien gehört, genau so wie gleich nebenan Brasilien, zur Gemeinde Schönberg und ist hauptsächlich ein Badestrand.
Landeshauptstadt Kiel
Deutsche Seemannsmission Kiel e.V.
Geschäftsstelle und Seemannsheim Holtenau
Heimleiterin: Ewa Hellmann, Kanalstr. 64, 24159 Kiel-Holtenau, (nördlich der Schleusen)
T. 0431 - 361206, Fax 0431 - 363707
E-Mail: kiel-holtenau(at)seemannsmission.org
Seemannsheim auf der Schleuse
Heimleiter: Diakon Rudi Saß, Maklerstr. 9, 24159 Kiel-Holtenau (Holtenauer Südschleuse)
T. 0431 - 331492 - Mobil 0152 - 29227349
E-Mail: kiel-schleuse(at)seemannsmission.org
Baltic-Poller
Internationaler Seemannsclub und Anlaufstelle für Seeleute im Ostuferhafen
Clubleiter Seemannsdiakon Rudi Saß, Ostuferhafen 15, 24149 Kiel
T. 0431 - 2000478 - Mobil: 0152 - 9227349
Mail: rudi.sass(at)seemannsmission.org
Club-Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 18 - 21 Uhr und nach Bedarf
Kiel - Dietrichsdorf / Neumühlen
Ostuferhafen
Dietrichsdorf liegt direkt an der Kieler Förde und an der Mündung der Schwentine. Der Ostuferhafen ist über mehrere Jahre und in mehreren Stufen erheblich ausgebaut worden. Von hier aus fahren die modernen, kombinierten Auto- und Passagierfähren der DFDS nach Klaipeda in Litauen.
Parkplätze am Ostuferhafen
Wer sein Auto für längere Zeit auf dem Gelände abstellen möchte, der wende sich bitte direkt an seine zuständige Fährgesellschaft. Der Ostuferhafen ist sehr geräumig.
An de Waterkant 1928 e.V.
Vereinsheim, Scharweg 44, 24149 Kiel, T. 0431 - 202251
Anglerverein mit Vereinsgelände direkt am Unterlauf der Schwentine.
Baltic Terminal Kiel International GmbH
Ostuferhafen 22, 24149 Kiel, T. 0431 - 2094-100
Daten für den Cellpap-Terminal / Baltic Terminal
Liegeplätze
- 300 m Kailänge
- 9 - 14 m Tiefgang
- 5 Ro/Ro-Anleger
Lagerhallen und -flächen
- 27.000 qm überdacht
- 115.000 qm Freilagerfläche
Service-Einrichtungen
- 2.000 m Eisenbahngleise
- 1.500 m Freilager mit stationären Kühlanschlüssen und einer Abfertigungsstation für tierische Produkte
- 1.500 qm offene Lagerfläche für Gefahrgut
Geräte und Ausstattung
- 2 Hafenkräne mit einer Kapazität von 40 - 45 mto. (ausgerüstet mit 20'/40' Spreader und Kombigeschirr)
- Zugmaschinen ausgestattet für Mafi-Trailer, Strassen-Trailer und Translifter/Rollux
- Reachstaker (42 - 45 mto.) für Container-Handling
- Gabelstapler (25 - 28 mto.)
- Modernste Klammer- und Gabelstapler (2,5 - 12 mto.) für Papier, Zellstoff, Schnitt- und Rundholz
- Integrierte EDV-Systeme: Navision, Lotus Notes
- Spezial-LKWs für Forstprodukte, Container sowie Stückgut
KSK Kai Service Kiel GmbH
Ostuferhafen 15, 24149 Kiel, T. 0431 - 20966-0
web: www.ksk-kiel.de
Ostuferhafen
Ostuferhafen 15, 24149 Kiel, T. 0431 - 9822-100, Fax 9822-105
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:30 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Kiel-Ellerbek
Beschreibung
Ellerbek ist die älteste Ansiedlung auf dem Ostufer der Kieler Förde. Früher bestand der Ort rein aus Werften, Fischerbooten und Fischräuchereien.
Heute befindet sich im Stadtteil Ellerbek das Marine-Arsenal, wodurch der freie Zugang zum Wasser versperrt ist: "Militärisches Sperrgebiet". Im Arsenal werden Schiffe der Deutschen Bundesmarine gewartet und ausgerüstet. Die seltsame, vom Wasser aus zu sehende Röhre, die dort steht, ist übrigens eine Überdruckkammer für U-Boote.
Im Zuge der Verkleinerung der Bundeswehr wird das Arsenal wahrscheinlich 2015 geschlossen. Was dann mit dem weitläufigen Gelände passiert, ist noch ungewiss.
Kiel-Elmschenhagen
FlussInfo.Net
Gundula Clausen, Hultschiner Str. 39, 24146 Kiel
T. 0431 - 7870150, Fax 0431 - 7870153
web: www.flussinfo.net - e-mail: info(at)flussinfo.net
"Das FlussInfo-Team veröffentlicht hier ausführliche Gewässerbeschreibungen der interessantesten Paddelreviere im Norden und Nordosten Deutschlands."
Kiel-Holtenau
oceanBASIS GmbH
Tiessenkai 12, 24159 Kiel, T. 0431 - 3645-881, Fax 3645-888
web: www.oceanbasis.de - e-mail: info(at)oceanbasis.de
"Die Weltmeere beherbergen einen immensen Reichtum an Naturstoffen. oceanBASIS hat sich darauf spezialisiert, diese marinen Naturstoffe für die Gesundheit des Menschen verfügbar zu machen."
Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Schleuseninsel 2, 24159 Kiel, T. 0431 - 3603-0, Fax 3603-414
Web: www.wsa-kiel.wsv.de - Poststelle: wsa-kiel-holtenau(at)wsv.bund.de
Kiel-Gaarden
Color Line
Norwegenkai, 24143 Kiel, T. 0431 - 7300-300
web: www.color-line.de
LKW- Auto- und Personentransport Kiel - Oslo
Fahrplan: Die Fährschiffe "Color Fantasy" und die "Color Magic" verkehren täglich. Ankunft: 9:30 Uhr Abfahrt: 14 Uhr
Weitere Informationen zum Norwegenkai in der Rubrik "Fähren in und ab Kiel".
Zoll Abfertigungsstelle
Norwegenkai 2, 24143 Kiel, T. 0431 - 73008-0, Fax 73008-49
Für Reisende von und nach Oslo /Norwegen
Kiel - Holtenau
CRM - Coastal Research & Management
Tiessenkai 12, 24159 Kiel, T. 431 - 364588-0, Fax 364588-8
web: www.crm-online.de - e-mail: crm(at)crm-online.de
"Forschung - Beratung - Management für Küste, Mensch & Meer. CRM ist eine Gesellschaft von Ökologie- und Ökonomie-Experten, die ein modernes Umweltmanagement im Küstenbereich praktizieren. CRM erarbeitet mit wissenschaftlicher Systematik Planungs- und Entscheidungshilfen, die ökologische und ökonomische Mißerfolge weitgehend ausschließen - und das schon seit 1993 aktiv und erfolgreich."
Lotsenbrüderschaft NOK II/ Kiel/ Lübeck/ Flensburg
Schleuseninsel 14, 24159 Kiel
T. 0431 - 669-40530, Fax 669-40539
Web: www.kielpilot.de
E-Mail: office(at)kielpilot.de
Schleuse Kiel-Holtenau
Die Schleusenanlage am Nord-Ostsee-Kanal und eine Ausstellung können mit einem Führer besichtigt werden. Die Führungen finden täglich um 11 Uhr, 13 Uhr und um 15 Uhr statt.
Kiel - Wellingdorf
Der Seefischmarkt
Auf dem Seefischmarkt wird zwar noch mit Fisch gehandelt und auch Fisch geräuchert, doch die Ware kommt meist von ausserhalb. In Gebäude 1 gibt es einige Fischgroßhändler, und an manchen Tagen der Woche wird auch an Endverbraucher verkauft. Auch Räucherfisch ist erhältlich.
Auf dem weitläufigen Gelände hat sich eine bunte Ansammlung von Firmen niedergelassen. Von der Kfz-Werkstatt über das Künstler-Atelier bis zum Geomar Forschungsinstitut ist alles vorhanden.
Sporthafen Wellingdorf
Der Bootshafen Wellingdorf bietet Platz für kleine Boote. Der Hafen liegt in der geschützten Mündung der Schwentine zwischen dem Seefischmarkt und dem Marine-Arsenal. Ein Kran ist ebenso vorhanden wie eine Slip-Anlage. Dazu gibt es eine Werkstatt sowie ein wenig Platz für das Winterquartier.
Hier liegen auch zwei alte Schlepper, die "Robbe" und der "Seehund".
Zuguterletzt ist noch eine kleine Kneipe vorhanden.
Früher standen hier - wie auch auf dem anderen Ufer der Schwentine - die weitläufigen Bunkeranlagen der Kriegsmarine. Von den zerbombten und zerstörten Ruinen sind noch ein paar Reststücke zur Erinnerung stehen gelassen worden.
Weiteres in der Rubrik "Segeln - Yachten - Vereine"
GEOMAR
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel
(Ehemals: Geomar - Forschungszentrum für marine Geowissenschaften)
Wischhofstr. 1-3 (Seefischmarkt), 24148 Kiel
Tel. 0431 - 600-0
Web: www.geomar.de
E-Mail: webmaster(at)geomar.de
K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH
Wischhofstr. 1-3, (Seefischmarkt Geb. D5), 24148 Kiel, T. 0431 - 72092-20
web: www.kum-kiel.de - e-mail: th.kumbier(at)kum-kiel.de
MBT GmbH
Wischhofstr. 1-3, (Seefischmarkt Geb. 11), 24148 Kiel, T. 0431 - 7207200
web: www.m-b-t.com - e-mail: info(at)m-b-t.com
Zentrum für maritime Technologie und Seefischmarkt
ZTS Grundstücksverwaltung GmbH, Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel
T. 0431 - 720690-0, Fax 0431 - 728756
web: www.seefischmarkt-kiel.de und www.zts-kiel.de
e-mail: info(at)seefischmarkt-kiel.de
Gesellschafter: Landeshauptstadt Kiel und Land Schleswig-Holstein
Die größten Meerestiefen | ||
Name | Tiefe | Ozean |
Aleutengraben | 7822 m | Pazifik |
Golf von Mexiko | 5203 m | Atlantik |
Hudson Bay | 257 m | Atlantik |
Japangraben | 10554 m | Pazifik |
Javagraben | 7450 m | Indischer |
Kaymangraben | 7680 m | Atlantik |
Kermadecgraben | 10047 m | Pazifik |
Kurilengraben | 10542 m | Pazifik |
Marianengraben | 11022 m | Pazifik |
Mindanograben | 10497 m | Pazifik |
Mittel-Amerikagraben | 6662 m | Pazifik |
Mittelmeer | 5121 m | Atlantik |
Molloy Tief | 5608 m | Arktik |
Nordsee | 310 m | Atlantik |
Ostsee | 294 m | Atlantik |
Persischer Golf | 102 m | Indischer |
Peru-Chilegraben | 8050 m | Pazifik |
Puerto Rico/Milwaukee Tief | 9200 m | Atlantik |
Rotes Meer | 2236 m | Indischer |
Schwarzes Meer | 2211 m | Atlantik |
Tongagraben | 10822 m | Pazifik |
Kiel-West
Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft e.G.
Feldstr. 47, 24105 Kiel, T. 0431 - 561076, Fax 0431 - 27417
web: www.dsbg.de - e-mail: paulsen(at)dsbg.de
DLRG Kiel
web: www.dlrg.de
Rettungsschwimmen, Schwimmausbildung
Kieler Woche
web: www.kieler-woche.de
Auf dem Wasser das größte Segelereignis der Welt, an Land eine Bratwurst-Veranstaltung, die sich ein paar Sponsoren unter den Nagel gerissen haben. Immer in der letzten Woche im Juni.
Nord-Ostsee-Kanal
Wasser- und Schiffahrtsdirektion Nord
web: Nord-Ostsee-Kanal
Der "Kiel-Canal" von Kiel nach Brunsbüttel, mitten durch Schleswig-Holstein.
Kiel Sailing City
web: www.kiel-sailing-city.de
Kiel präsentiert sich als Segelstadt.
Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH
Kaistr. 51, 24114 Kiel, T. 0431 - 594-1263
Web: www.sfk-kiel.de - E-Mail: ahoi(at)sfk-kiel.de
Die SFK ist zuständig für den Dampferverkehr auf der Kieler Förde und die Hafenrundfahrt. Dazu verfügt die SFK über eine kleine, aber durchsetzungsfähige Schlepperflotte. Die Dampfer der SFK verkehren auf dem Westufer zwischen Hauptbahnhof und Strande, auf dem Ostufer reicht die Verbindung bis Laboe. Die Schwentinelinie verkehrt zwischen Landeshaus und Dietrichsdorf-Neumühlen. In den Wintermonaten wird der Verkehr großenteils eingestellt.
Photoserie: Die Schiffe der SFK
Seehafen Kiel GmbH & Co. KG / Port of Kiel
Schwedenkai 1, 24103 Kiel, T. 0431 - 9822-0, Fax 9822-300
Web: www.port-of-kiel.de - E-Mail: info(at)port-of-kiel.com
Eigenbeschreibung
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel. In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt Kiel am Ostseekai, Norwegenkai und Schwedenkai über derzeit drei Terminals für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe. Erweitert wurde zu Saisonbeginn das Port Parking-Angebot, das denjenigen Gästen, die mit dem eigenen Pkw anreisen, jetzt noch mehr Auswahl bietet. Mit 136 Anläufen von 26 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen ist Kiel auch in diesem Jahr wieder der beliebteste deutsche Reisewechselhafen im Bereich Kreuzfahrt. Zu den Stammkunden des Hafens zählen etwa die Schiffe der Reedereien AIDA, Costa, MSC und TUI Cruises sowie weiterer namhafter deutscher Anbieter. Bis Saisonende werden 375.000 Kreuzfahrtpassagiere zusätzlich zu den etwa 1,5 Mio. Fährpassagieren in Kiel erwartet. Um der steigenden Nachfrage zu entsprechen, wird Kiel seine Terminalkapazitäten weiter anpassen. In den kommenden Monaten wird der Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens umgestaltet, um zur Saison 2013 auch für die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen zur Verfügung zu stehen.
Seewetter-Kiel
web: www.seewetter-kiel.de
MS Thor Heyerdahl
Segelschiff "Thor Heyerdahl" e.V., Wischhofstr. 1-3, Gebäude 1, 24148 Kiel
T. 0431 - 677757, Fax 0431 - 678367
Web: www.thor-heyerdahl.de - E-Mail: mail(at)thor-heyerdahl.de
Auf allen Meeren im Einsatz.
|
|
|
Segelschiff Thor Heyerdahl Weitere Photos in der "Galerie" unter "Seefahrt" |
Tourist-Information Kiel e.V
web: www.kiel-tourist.de
Kiel-Wik
HOHE TIED e.V.
Flensburger Str. 46, 24106 Kiel, T. 0431 - 300209
web: www.hohe-tied.de - e-mail: info(at)hohe-tied.de
"Wir sind eine kleine, ehrenamtliche Gruppe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Situation der Ostsee, dem Meer vor unserer Haustür, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Wir haben unseren Schwerpunkt auf die Umweltbildung gelegt."
Laboe
Der Hafen
Im Hafen liegen diverse Kutter für Ausfahrten und Hochseeangeln. Insgesamt ist Platz für ca. 300 Boote vorhanden. Es können Yachten gechartert werden und Reparaturen an Schiffen vorgenommen werden.
Dazu liegt hier der Seenotrettungskreuzer "Berlin" der DGzRS. Zur "Berlin" gibt es einen Bildbericht in unserem Bereich "Lexikon / Seefahrt".
Der Seenotkreuzer MS Berlin bei einer Vorführung
Ein Bildbericht zur "Berlin" im "Lexikon / Seefahrt"
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Seenotrettungskreuzer MS Berlin, Gewerbehafen, 24235 Laboe, T. 04343 - 6540
web: www.dgzrs.org
Hafenamt
24235 Laboe, T. 04343 - 7327
Hafenmeisterei
Hafenmeister Michael Schäfer
Yachthafen Laboe, Börn 8, 24235 Ostseebad Laboe
T. 04343 - 421313, Mobil: 0176 - 24298813, Fax 421442
web: www.hafen-laboe.de - e-mail: hafenmeister(at)laboe.de
Öffnungszeiten: In der Zeit vom 1.6. bis 31.8.: Mo-Sa: 8-12 Uhr und 14 bis 20 Uhr, Sonntag: 8-12 Uhr und 14-19 Uhr
Marine-Ehrenmal
Deutscher Marinebund e.V.
AP Frau Ute Reimer, Herr Gerhard Reimer
Strandstr. 92, 24235 Laboe
T. 04343 - 4270-0, Fax 04343 - 4270-70
web: www.deutscher-marinebund.de
e-mail: DMB.Sozialwerk(at)t-online.de
Öffnungszeiten des Marine-Ehrenmals
1. November - 31. März
Täglich von 9:30 - 17:00 Uhr
1. April - 31. Oktober
Täglich von 9:30 - 19:00 Uhr
Einlass bis 1 h vor Ende der Öffnungszeit
Von dem 85 Meter über die Ostsee hinausragenden Turm hat man bei gutem Wetter freie Sicht bis in das Nachbarland Dänemark. Der Turm selber ist 72 Meter hoch. Wer will, kann ihn über die Treppe mit 341 Stufen erklimmen. Es gibt aber auch zwei Fahrstühle.
Im Turm hängt der 49 m lange "Heimatwimpel". Im Sockel des Turmes befinden sich diverse Ausstellungen sowie eine "Ehrenhalle". Unterhalb des Ehrenhofes befindet sich die "Gedenkhalle" mit einem Durchmesser von 27 m. Den Abschluss bildet die "Historische Halle", in der verschiedene Ausstellungen gezeigt werden. Das Ehrenmal dient dem Gedenken an die gefallenen Marine-Soldaten beider Weltkriege.
Auf dem jetzt 5,7 ha großen Gelände stand früher einmal ein Panzerturm. Die Idee, hier ein Ehrenmal aufzustellen stammt aus dem Jahr 1925. Ursprünglich sollte mit ihm den Gefallenen der Kaiserlichen Marine im ersten Weltkrieg gedacht werden.
Nach fast siebenjähriger Bauzeit wurde das Ehrenmal am 30. Mai 1936 eingeweiht. Die Kosten für den expressionistischen Bau betrugen 700.000 Reichsmark. Von 1993 - 1998 fand eine umfassende Renovierung statt. Die anfallenden Kosten in Höhe von fast 4,5 Millionen DM finanzierte der Deutsche Marinebund aus Eintrittsgeldern, Mitgliedsbeiträgen und aus Spenden.
Meeresbiologische Station Laboe
Strand 1, 24235 - Laboe, T./Fax 04343 - 429321
web: www.meeresbiologie-laboe.de
Ca. 300 Meter vom U-Boot entfernt, zwischen Laboe und Stein. Hier werden in 30 Aquarien typische Bewohner der Ostsee gezeigt. Es finden Führungen statt.
U - 995
Unterhalb des Marine-Ehrenmals liegt das Unterseeboot U-995 als Technisches Museum. Der "Typ VIIc" war die meistgebaute U-Bootklasse im Zweiten Weltkrieg. Bekanntestes Exemplar dieser Serie dürfte U-96 aus dem Film "Das Boot" sein. U-995 gehört zu den wenigen Booten, die diesen Krieg unbeschadet überstanden haben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde es von den Engländern beschlagnahmt und als Reparationszahlung an Norwegen übergeben. Dort diente das Boot Trainingszwecken.
Das Boot kam via Seeweg zurück nach Laboe. Wegen des über hunderte von Metern sehr flachen Wassers vor Laboe musste extra eine Rinne gebaggert werden, um das Boot an seinen jetzigen Standort bringen zu können.
Das U-Boot kann von innen besichtigt werden.
web: www.deutscher-marinebund.de, e-mail DMB.Sozialwerk(at)t-online.de
Öffnungszeiten des U-Bootes "U-995"
1. April bis 31. Oktober: täglich von 9:30 - 19:00 Uhr
1. November bis 31. März: täglich von 9:30 - 17:00 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit
Lindaunis
SCHLEITAUCHER
Christian Hüttner, Hegeholz 25, 24392 Lindaunis, T. 0160 - 1718122
Web: www.wrackortung.de - E-Mail: huettner(at)schleitaucher.de
"Die Spezialisten für Unterwasser-Video, UW-Foto und UW-Objektortung" Sonarortung, Wrackortung, Unterwasserarbeiten
Hansestadt Lübeck
Landesberufsschule für das Boots- und Schiffbauerhandwerk
Wiekstr. 5, 23570 Lübeck-Travemünde, T. 04502 - 887402, Fax 887407
web: www.lbs-bootsbau.de - e-mail: postmaster(at)bs-hwk-luebeck.de
Lübecker Barkassenfahrt
Gabriele Stühff, An der Obertrave 15 a, Wasserseite Anleger, 23552 Lübeck
T. 0451 - 7078222, Fax 0451 - 2038441
web: www.luebecker-barkassenfahrt.de
e-mail: info(at)luebecker-barkassenfahrt.de
Hafenrundfahrt durch das wunderschöne Lübeck.
Lübecker Hafengesellschaft mbH
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck
Tel. 04502 - 807-0, Fax +49 (0)4502 - 807-9999
Web: www.lhg-online.de - E-Mail: info(at)lhg-online.de
Oldendorff Carriers GmbH & Co. KG
Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck, T. 0451 - 1500-0, Fax 73522
web: www.oldendorff.com - e-mail: info(at)oldendorff.com
Weltweiter Frachtverkehr mit ca. 300 zur Verfügung stehenden Schiffe aller Art.
Schleswig-Holsteinische Seemannsschule Priwall
Wiekstr. 3a , 23570 Lübeck-Travemünde
T. 04502 - 5152-0, Fax 04502 - 5152-24
www.seemannsschule-priwall.de
Zollamt Lübeck
Lohgerberstr. 9, 23556 Lübeck, T. 0451 - 408050, Fax 40805-202
e-mail: zollamt.luebeck(at)zahl.bfinv.de
Zollamt Lübeck - AbfSt Hafen -
Seelandstr. 15, 23569 Lübeck, T. 0451 - 707528-0, Fax 707528-50
e-mail: abfst.hafen(at)zahl-hafen.bfinv.de
Lütjenburg
Marinekameradschaft Lütjenburg
Jochen Brüchmann 1.Vorsitzender, Markttwiete 2, 24321 Lütjenburg
T. 04381 - 5955, Fax 417852
Die Marinekameradschaft Lütjenburg und Umgebung von 1965 kann zur Zeit auf eine Mitgliedsstärke von 40 Kameradinnen und Kameraden zurückgreifen. Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat im "Uns Huus" in Lütjenburg. Raum Kajüte zu interessanten Vorträgen oder nur zum ... Rees an Backbord. Weitere Fragen werden unter Mobil 0172 - 6638982 gerne beantwortet. Gäste sind immer herzlich willkommen.
Mönkeberg
Mönkeberg verfügt über einen erst in neueren Jahren gebauten Sportboothafen.
Wassersport-Vereinigung Mönkeberg e.V.
Strandweg 14, 24248 Mönkeberg, T. 0431 - 231888, Fax 231889
Web: www.wvm-online.de - E-Mail: office(at)wvm-online.de
Neustadt in Holstein
Bundespolizei See
Wieksbergstraße 54/0, 23730 Neustadt in Holstein
T. 04561 - 40710, Fax 04561 - 16447
Web: www.bundespolizei.de - E-Mail: bpol.see.lez(at)polizei.bund.de
Zitat: "Die maritime Komponente der Bundespolizei ist an der Seegrenze der Nord- und Ostsee für den grenzpolizeilichen Schutz des deutschen Staatsgebietes zuständig."
(Peter Deilmann Reederei GmbH & Co. KG)
Am Holm 25, 23730 Neustadt in Holstein, T. 04561 - 396-0, Fax 396-121
web: www.deilmann-kreuzfahrten.de
WATAVO - Wassertaxi Voss
Jens Voss, Schiffbrücke 9, 23730 Neustadt in Holstein
T. 04561 - 395991, Fax +49 4561 - 558573, Mobil 0176 - 96912798
web: www.watavo.de - e-mail: info(at)watavo.de
Preetz - PLÖ
Tauchsportclub Nautilus e.V. Preetz
1. Vorsitzender Wolfgang-Dieter Glanz, T. 04342 - 4277, Fax 889534
Web: www.nautilus-preetz.de - E-Mail: dieter.glanz(at)nautilus-preetz.de
Rendsburg - RD-ECK
RENDSBURG PORT GmbH
Albert-Betz Str.3, 24783 Osterrönfeld, T. 04331 - 4373981, Fax 4373984
Web: www.rendsburg-port.de - E-Mail: info(at)rendsburg-port.de
Eigenbeschreibung: "Die RENDSBURG PORT GmbH ist ein Zusammenschluss zweier mittelständischer, regional und überregional tätiger Unternehmen. Die gleichberechtigten Partner sind zum einen das in Rendsburg ansässige Schifffahrts- und Logistikunternehmen AHLMANN-ZERSSEN GMBH + CO KG und zum anderem die Brunsbüttel Ports GmbH, die u.a. Eigentümer und Betreiber der Brunsbütteler Häfen ist. Der neue Schwerguthafen am Nord-Ostsee-Kanal bietet direkten Zugang sowohl zu den internationalen Wasserwegen als auch zum europäischen Binnenwasserstraßennetz. Der neue Hafen gewährleistet Verladung, Lagerung und Transport von Stückgut, Schwergut, Containern und Projektladungen jeder Art. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören unter anderem die Schiffsbefrachtung, Hafendienste, Zollabwicklung, Umschlag und Lagerung, Organisation des Vor- und Nachlaufes sowie diverse Zusatzdienstleistungen wie Festmacherei und Schiffsmüllentsorgung."
Scharbeutz - OH
Fachreiseagentur für Seereisen Kapitän Hoffmann
Inh. B. Hinz, Möwenberg 15, 23683 Scharbeutz, T. 04503 - 73675, Fax 74437
web: www.frachtschiff-reisen.net - e-mail: b.hinz(at)frachtschiff-reisen.net
"Seit 25 Jahren vermitteln wir Reisen auf Handelsschiffen. Ob Karibik, Fernost, Mittelmeer oder Skandinavien. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Reise und beraten Sie ..."
Tönning - NF
Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning
Am Hafen 40, 25832 Tönning, T. 04861 - 615-0, Fax 04861 - 615-325
web: www.wsa-toenning.wsv.de - e-mail: wsa-toenning(at)wsv.bund.de
Travemünde - OH
Schleswig-Holsteinische Seemannsschule
Wiekstr. 3a , 23570 Lübeck-Travemünde, T. 04502 - 5152-0, Fax 5152-24
web: www.seemannsschule-priwall.de
e-mail: info(at)seemannsschule-priwall.de
Wendtorf - PLÖ
Direkt an der Ostsee liegt die "Marina Wendtorf", mit etwa 840 Liegeplätzen der größte Sport- und Yachthafen an der Ostseeküste. Trotzdem ist die Marina Wendtorf ein von der Größe her noch erträgliches Ferienzentrum.
An der Hafeneinfahrt neben der Segelschule liegen die Fischkutter. Je nach Wetter gibt es dort morgens ab 9:00 Uhr frisch gefangenen Fisch aus der Ostsee.
Marina Wendtorf
Hafenmeister: T. 04343 - 9090
Westerland /Sylt - NF
Adler-Schiffe GmbH & Co. KG
Sven Paulsen, Boysenstraße 13, 25980 Westerland /Sylt
Tel. 01805 - 123344 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)
web: www.adler-schiffe.de - e-mail: info-sylt(at)adler-schiffe.de
Die 24 Adler-Schiffe verkehren auf der Nordsee und der Ostsee, auf der Eider, der Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal. Die Fahrten gehen unter anderem zu den berühmten Kreidefelsen auf Rügen oder zu den Seehunds- und Kegelrobbenkolonien im Wattenmeer.
Photo: Die "Adler V" als Gast zur Kieler Woche.
NORDRHEIN-WESTFALEN
Duisburg
VEUS e.V. - Vereinigung Europäischer Schifffahrtsjournalisten
c/o ASD Rhein-Ruhr GmbH, Düsseldorfer Str. 193, 47053 Duisburg
Tel. 04952 - 8269087, Fax 03222 - 9825720
Web: www.veus.de - E-Mail: info(at)veus.de
Köln
KD - Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt
Frankenwerft 35, 50667 Köln
T. 0221 - 2088-318, Fax 0221 - 2088-345
web: www.k-d.com - e-mail: info(at)k-d.com
Sprockhövel
sunshine4kids e.V.
Fritz-Lehmhaus-Weg 14, 45549 Sprockhövel
T. 02324 - 79135, mobil 0160 - 7480539
web: www.sunshine4kids.de - e-mail: info(at)sunshine4kids.de
"sunshine4kids e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, durch kostenlose Segelfreizeiten ihre Lebensfreude zurück zu geben und neue Perspektiven aufzuzeigen."
THÜRINGEN
Rudolstadt
Marinemaler Olaf Rahardt
Markstr. 1, 07407 Rudolstadt, Tel. / Fax 03672 - 411682
web: www.marinemaler-olaf-rahardt.de
e-mail: marinemaler-olaf-rahardt(at)t-online.de
Svenska Orient Linien AB
Klippan 1A, SE-414 51 Göteborg, T. +46 31-3544000, Fax +46 31-3544007
web: www.sollines.se - e-mail: info(at)sollines.se
"SOL North Europe Service is responsible for Stora Enso's system traffic from Finland
and Sweden to the continent and Great Britain as from january 2009. The responsibilty covers management of six ships and the activities in eight ports."
Seefahrt im Web
Europäisches Segel-Informationssystem
e-mail: info(at)esys.org
Hart-Steuerbord
Info: "Das Portal rund um die Seefahrt. Für Freunde der Seefahrt, Hochseefischer und Fahrensleute".
Nautisches-Lexikon
Eine umfangreiche Arbeit von Andreas Siemoneit aus Berlin.
Seatowage
Eine Seite voll und nochmal voll mit Schleppern. Sehr gute Bilder und ausführlche Beschreibungen von deutschen Schleppern.
www.seefunkstelle.de
Für die Freunde der Funkerei auf hoher See.
Seewetter-Kiel
Inhalt dieser Seite von Mario Lehwald: "Seewetterbericht für Nord- und Ostsee, Wetterbericht für Deutschland (DWD), eigene Seite Leuchtturm-Kiel, große maritime Fotogalerie, Traditionsschiff MS-Seelotse"
The Online List of Lights
Verzeichnis von Leuchtfeuern weltweit
Virtual Archives of Maritime History
Der Top-Tipp. Autor: Lars Bruzelius. Standort: Schweden. Eine Seite mit vielen Bildern, umfangreichen Informationen und Links in alle Himmelsrichtungen.
Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2012