Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Polen - Daten

SCHLAGWORTE

Schlacht Trunkenheit Drachen Vermessung Hafen Nixe Verwaltung Norden Parkplatz Likedeeler Auto Göttin Veröffentlichung Yacht Stollergrund Zeitung Queen Ostufer Handarbeit Verein

Polen - Daten

Republik Polen - Daten


Bezeichnung: Rzeczpospolita Polska
Landessprache: Polnisch
Nationaltage
1) 3. Mai (erste polnische Verfassung 1791)
2) 11. November (Unabhängigkeit 1918)


Flagge Polen


Klima - Geographie- Bevölkerung

Klima: Kontinentalklima

Lage: Nord-Süd zwischen Ostsee und Beskiden, Ost-West zwischen Oder/Neiße und Bug
Größe: 312.678 qkm


Landkarte Polen


Bevölkerung: 38,12 Mio. (2006), 122 Einwohner pro qkm, Wachstum: 0,0% pro Jahr

Hauptstadt: Warschau mit ca. 2,4 Mio. Einwohnern (Großraum)

Religionen und Kirchen
Katholiken (35 Mio.), Polnisch-Orthodoxe, Protestanten, Altkatholiken, Juden


Politik

Regierungsform: Parlamentarische Demokratie mit Zweikammerparlament

Verwaltungsstruktur: Zentralverwaltungssystem mit Elementen von regionaler/ örtlicher Selbstverwaltung, 16 Woiwodschaften, 379 Kreise, 2478 Gemeinden

Parlament: zwei Kammern: Sejm und Senat. Sejm: 460 Abgeordnete, Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht, gewählt für vier Jahre
Senat: 100 Senatoren, Mehrheitswahlrecht, Legislaturperiode und letzte Wahl wie Sejm;

Parteien: Bürgerplattform PO, Volkspartei PSL

Gewerkschaften: NSZZ "Solidarnosc", OPZZ (Gesamtpolnische Gewerkschaftsallianz), große Branchengewerkschaften (u. a. für Lehrer, Eisenbahner, Bergarbeiter).

Mitgliedschaften internationalen Organisationen
EU, ILO, IMF, UNO, UNESCO, FAO, UNICEF, WHO, UNHCR, ITU, GATT, WMO, UPU, OSShD, ICAO, IMO, UNCTAD, UNDP, UNIDO, WIPO, INTERSPUTNIK, UNEP, IBSFC, HELCOM, OSCE, IFC, Weltbank, EBRD, Europarat, Ostseerat, CEFTA, OECD, NATO


Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt: 271,2 Mrd. EUR (2006), pro Kopf: 7.114 EUR, reales Wachstum 2006 6,2%; 2007: 6,6%; pro Kopf: 8.069 EUR, 2008 (Jan.-Juni): 5,9%

Wechselkurs: 1 Zloty (PLN) = 0,29 EUR; 1 EUR =3,43 Zloty (Durchschnittskurs Jan.-Sept. 2008)


Medien

Fernsehen: 3 nationale öffentlich-rechtliche Programme (TVP), 12 regionale, 1 staatliches Programm für Auslandspolen (TV Polonia), mehrere private Sender , u.a. "Polsat", TVN, TVN 24, Pay-TV Canal Plus, Musikkanäle, katholisches Fernsehen "Trwam"

Rundfunk: Öffentlich-rechtliches Radio mit 5 Programmen, große private Radios Zet und RMF/FM, katholisches Radio Maryja, cirka 200 weitere private Stationen.

Große Tageszeitungen: "Rzeczpospolita", "Gazeta Wyborcza", "Dziennik", "Polska", auflagenstarke 2Fakt", linke "Trybuna"; nationalkatholischer "Nasz Dziennik"

Wichtigste Wochenzeitschriften: "Polityka", "Wprost", aufgeklärt-katholischer "Tygodnik Powszechny", "Newsweek" (polnische Zeitschrift), "Nie"

Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2017
Zugriffe: 4128
Schlagwörter:
  • Polen
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden