Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Finnland - Daten

Aus der Galerie

Schwert - 3688
  • Kategorie: Thema: Waffen
Wolle - 1585
  • Kategorie: Thema: Alltag
Shimmi Spektakel - 3900
  • Kategorie: Shimmi Spektakel
Kiel - Marineakademie
  • Kategorie: Alte Photos: Kiel-West
Falckenstein
  • Kategorie: Spezialschiffe

SCHLAGWORTE

Holländer Umzug Waage Independence Likedeeler Vernunft Valentin Schlei Mord Pädagogik Wohnmobil Kultur Herrenhaus Wal LNG Seenotretter Werkzeug Labor Nixe Computer

Finnland - Daten

Republik Finnland - Daten



Flagge Finnland Name: Suomen Tasavalta (finnisch) / Republiken Finland (schwedisch)

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Helsinki (ca. 620.000 Einwohner, Stand 2014)
Sprachen: 92% Finnisch, 5% Schwedisch, 3% Sonstige (Russisch, Samisch)
Internationales Kfz-Kennzeichen: FIN
Vorwahl: 0000358

Nationalfeiertag: 6. Dezember (Unabhängigkeit: 6. Dezember 1917)


Klima und Geographie

Landkarte FInnland Durchschnittstemperaturen 2007
Juli: Helsinki 17,5°C, Sodankylä (Lappland) 14,0°C; Februar: Helsinki -7,9°C, Sodankylä (Lappland) -19,1°C

Lage
Zwischen 60. und 70. nördl. Breitengrad; zwischen 20. und 30. östl. Längengrad

Landesfläche
338.145 qkm (69% Wald, 10% Wasser, 8% landwirtschaftliche Nutzfläche)


Politik

Staats-/Regierungsform: Parlamentarische Demokratie mit Elementen einer Präsidialdemokratie

Parlament: Reichstag (Eduskunta), eine Kammer, 200 Sitze; Präsident: Sauli Niinistö (Nationale Sammlungspartei); 1. Stv. Präsident: Seppo Kääriäinen (Zentrumspartei); 2. Stv. Präsident: Johannes Koskinen (Sozialdemokratische Partei); Parlamentswahlen alle vier Jahre jeweils am dritten Sonntag im März; letzte Wahl: 18.03.2007, nächste Wahl: 20.03.2011

Parteien
Zentrumspartei, Nationale Sammlungspartei, Die Grünen, Schwedische Volkspartei, Sozialdemokratische Partei, Linksbund, Finnische Christdemokraten, Basisfinnen

Gewerkschaften: Drei Gewerkschaftsdachverbände: Zentralorganisation der finnischen Gewerkschaften (SAK), Zentralorganisation der Gewerkschaften für akademische Berufe (AKAVA), Zentralorganisation der Angestelltengewerkschaften Finnlands (STTK)

Verwaltungsstrukturen: Seit 1.9.1997 fünf Provinzen und die Aland-Inseln, die einen autonomen Provinzstatus haben; 415 Gemeinden (Quelle: Kommunalverband)

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen
Vereinte Nationen und Unterorganisationen, OECD, ESA, EUREKA, Europarat (seit 1989), OSZE, EU (seit 1995), Ostseerat, Nordischer Rat, WTO, Arktischer Rat, Euroarktischer Barentssee-Rat (BEAC)

Wichtigste Medien
Rundfunk: YLE Radio (öffentlich-rechtlich); Radio Nova (privat; Bonnier). Fernsehen: YLE (öffentlich-rechtlich), MTV3, Nelonen (privat). Zeitungen: Helsingin Sanomat (Aufl.: 419.791 werktags, 474.726 sonntags) Hufvudstadsbladet (Aufl.: 51.251, schwedischsprachig)


Helsinki - Harbour
Helsinki - Der Hafen um 1895


Bevölkerung und Wirtschaft

Bevölkerung: 5,50 Mio. (Stand 2016)

Religionen / Kirchen: Lutheraner 82,5%; Griechisch-Orthodoxe 1,1%; Andere und Konfessionslose 16,4%; (2006, Quelle: Statistics Finland)

Bruttoinlandsprodukt: 178,8 Mrd. Euro (2007, Quelle: Statistics Finland)

Währung: 1 Euro = 100 Cent

Stand: November 2008


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2017
Zugriffe: 3796
Schlagwörter:
  • Finnland
  • Skandinavien
  • Helsinki
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden